Herzlich willkommen auf den Seiten des Kulturbüro Göttingen. Sie finden hier ein großes Angebot an Terminen, Spielplänen, Tipps und Rezensionen. Um dieses Angebot in allen Funktionen nutzen zu können, melden Sie sich bitte auf der Seite an oder registrieren sich.
Sie erhalten den täglichen Newsletter aus dem Kulturbüro für den heutigen Tag. Ich hoffe, es ist etwas Interessantes für Sie dabei.
Mit herzlichen Grüßen Jens Wortmann
Tipp des Tages:
DT2 (Deutsches Theater, Studio) 20:00 Uhr Biografie: Ein Spiel Von Max Frisch | Neue Fassung von 1984 Hat man das eigene Leben in der Hand oder ist es vielmehr bestimmt durch zufällige Ereignisse, auf die es zu reagieren gilt? Tickets Rezension
Termine heute:
10:30 Uhr DT2 (Deutsches Theater, Studio) Iphigenie auf Tauris
Von Johann Wolfgang von Goethe
_________________
Clavier-Salon 13. Dezember, 19:45 Uhr Klavierabend Nahyun Park, Korea
Werke von Schumann, Chopin, Rachmaninoff, Prokofieff
Eine erfolgreiche koreanische Pianistin erneut im Salon! Eintritt: 15 € (erm. 10 €) Tickets
Nörgelbuff 13. Dezember, 21:00 Uhr Bernd und Bernie Band
Rock, Pop und Folk
Als 1975 ein genervter Wohnungsnachbar bei Bernd Schubert klingelte und darum bat, mit dem “Geklimper” aufzuhören, ahnte noch niemand, dass dies die Geburtsstunde der Bernd und Bernie Band war.
St. Mauritius Hardegsen 15. Dezember, 17:00 Uhr 33. Lichtersingen 2019 am 3. Advent
Beim Lichtersingen erleben Sie die Faszination klarer junger Stimmen – unverstellt und unverstärkt Eintritt: Eintritt: Erwachsene 8 €/ Kinder 4 €
St. Marien-Kirche 15. Dezember, 18:30 Uhr Weihnachtskonzert des Göttinger Knabenchores
Jesu meine Freude
Johann Sebastian Bach: Jesu meine Freude
Weihnachtliche Sätze und Motetten
Junges Theater am Wall 15. Dezember, 19:00 Uhr
Jetzt am Wall! Poetry Slam
Jeden Monat im Jungen Theater Göttingen
Der Göttinger Poetry Slam ist zusammen mit dem Jungen Theater von der Hospitalstraße in die Bürgerstraße 15 umgezogen. Eintritt: ab 10€ Tickets
Lumière 15. Dezember, 20:00 Uhr Gelem Gelem - Wir gehen einen langen Weg
D 1991, 85 Min.
Diskussion mit Rudko Kawczynski. Er ist Protagonist des Films und war Mitorganisator des Protests.
Entstanden zwischen Herbst 1989 und Frühjahr 1991, dokumentiert der Film eine der größten und intensivsten Protestbewegungen von Roma in Deutschland. Eintritt: frei
Adam von Trott Saal (Alte Mensa am Wilhelmsplatz 16. Dezember, 20:00 Uhr «Wartet nur, wartet»
Texte, Lieder und Instrumentalwerke zur Weihnacht
Mit einem weiten Bogen von Advents- und Weihnachtsliedern erzählen die Künstler die Weihnachtsgeschichte, indem sie stimmungsvoll beliebte, traditionelle Lieder neben Kunstliedern zur Weihnacht von Hugo Wolf, Max Reger, Karol Szymanowski (u. a.) und Instrumentalstücken im Wechsel erklingen lassen. Eintritt: 20 €, erm. 15 € Tickets
Anzeigen
Dies ist eine automatisch erstellte Mail, bitte nicht drauf antworten
Sie möchten den Newsletter vom Kulturbüro Göttingen nicht mehr erhalten?
Diese Seite verwendet Cookies, mit denen Informationen lokal auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Mit der Benutzung der Seite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.