Bemerkenswert dabei sei, wie die Community der Künstler in der Notsituation näher zusammenrückte, was auch für die Zeit nach der Pandemie hoffen lässt. Es habe sich gezeigt, dass eine zunehmende online-Vernetzung der Kulturschaffenden von großer Bedeutung sei. Der Austausch zwischen Veranstaltern, Musikern und Spielstätten solle besonders nach der Krise dazu beitragen, dass der Wiederaufbau der Kultur in Südniedersachsen schnell gelingt.
Der Verein Kreuzberg on KulTour e.V. betreibt bereits seit 2014 die Onlineplattform www.musikerfuermusiker.de. Diese dient Musikern und Veranstaltern zur Selbsthilfe und zur Kontaktaufnahme. Das Portal leistet nicht nur Hilfe bei der Suche nach Probe- und Unterrichtsräumen, an denen es Göttingen noch immer dramatisch mangelt. Auch bei der Vermittlung von Auftritten und der Suche nach Mitmusikern wird nach Kräften geholfen.
„Zu etlichen Inhabern von Lokalitäten, vor allem außerhalb Göttingens, entstand uber das Portal ein erster Kontakt, in dessen Folge wir durch Information und Hilfestellung dazu motivieren konnten, dass Räume überhaupt für Konzertdurchführungen zur Verfügung gestellt wurden. Dadurch wurden diese Lokalitäten zu Spielstätten entwickelt und als solche etabliert. Ein Schwerpunkt der Vernetzung bestand und besteht vor allem im Landkreis Göttingen. Neben etlichen weiteren Kooperationspartnern im Landkreis pflegen wir eine dauerhafte und sehr positive Zusammenarbeit unter anderem mit dem Eulenhof in Hörden, dem Harzer Hof in Scharzfeld, dem Dorftreff Mittendrin in Reyershausen, Franks Piraterie in Dransfeld, dem Kaffee Klett und Kaffeelino in Fredelsloh, der Kulturschmiede Osterode e.V. und vielen mehr“, so Klaus Wißmann, 1. Vorsitzender des Kreuzberg on KulTour e.V.
Nun erhält der Kreuzberg on KulTour e.V. eine Förderung durch den Landkreis Göttingen in Höhe von 5.000 Euro, welche eine grundlegende Neugestaltung des Onlineportals und dessen dauerhafte Betreuung ermöglicht. Es soll sowohl die Sicherheitstechnik auf den heutigen Standard gebracht werden als auch die Benutzeroberfläche optimiert werden, wobei die Erfahrungen der vergangenen sieben Jahre wertvolle Hilfe leisten.
„Dieses Musiker-Selbsthilfeportal fur unsere Region wird dadurch nicht nur optisch ansprechender, ubersichtlicher, benutzerfreundlicher, sicherer und schneller, sondern wird zudem um einige Aspekte erweitert. Beispielsweise sollen qualifiziert moderierte Foren kunftig einen direkten Austausch zwischen den Kulturakteuren nicht nur einfach ermöglichen, sondern diesen Austausch auch zum Wohle der gesamten Kulturszene Sudniedersachsens intensivieren.“, so Wißmann weiter.
Zeitnah soll das Selbsthilfeportal www.musikerfuermusiker.de auch mit der Seite KiSN (Künstler aus Südniedersachsen) des Landkreis Göttingen verbunden werden, sodass das umfassende Kulturangebot der Region gut vernetzt und gebündelt zu finden ist. Nur so kann aus Sicht des Kreuzberg on KulTour e.V. ein Neustart der Kultur nach der Pandemie schnell gelingen und nachhaltigen Erfolg haben.
Links:
Musiker für Musiker - Göttingen & Südniedersachsen
Kommentare powered by CComment