In Deutschland waren seine Schriften verboten. Trotzdem reiste Heinrich Heine 1843 aus seinem Pariser Exil nach Deutschland und betätigte sich erneut als Chronist der politischen Verhältnisse. Dort waren die Freiheitskämpfer mit ihren Visionen von einer demokratischen Gesellschaft wieder verstummt. Und so schrieb der literarische Ruhestörer gegen den grassierenden Nationalismus und die Deutschtümelei seine poetische Kampfansage“ „Deutschland – Ein Wintermärchen“, die am Jungen Theater aufgeführt wird.
Tobias Sosinka inszenierte Heines satirisches Versepos, das wie Ihnen im Gespräch mit dem Regisseur vorstellen.
Hören Sie eine "Kostprobe" aus dem Stück:
Kommentare powered by CComment