„Die Musik soll auch in der schauervollsten Lage niemals das Ohr beleidigen, sondern doch dabei Vergnügen, folglich allzeit Musik bleiben“ - sagte Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1766) einmal. Vergnügen und Freude bereiten Mozarts Werke auch heute noch bei großen und kleinen Liebhabern der klassischen Musik. Sein Schaffenswerk ist vielfältig und facettenreich; zahlreich sind seine Orchesterwerke, Serenaden und Opern. Wer kennt sie nicht, die „Zauberflöte“, „Figaro“ und die „kleine Nachtmusik“. Doch wie klingen Mozarts Werke durch „andere Augen“ gesehen (wie es Milton sehr schön in seinen einleitenden Worten formulierte)? Die Antwort gab das Göttinger Symphonieorchester am Donnerstagabend in einem Doppelkonzert in der Aula am Wilhelmsplatz.
Um weiterzulesen, ist ein Abonnement oder ein Testzugang erforderlich: Hier klicken, um einen Zugang einzurichten.GSO
Mozarts Werke durch andere Augen sehen
Premiere der neuen Konzertreihe „Inspiration“
- Details
- Geschrieben von Christiane Goos
- Kategorie: Rezension