19. April 2021
von Tina Fibiger
Für den diesjährigen Zukunftstag am Deutschen Theater hat sich Theaterpädagogin Gabriele Michel-Frei zusammen mit Axel Ristau aus der Abteilung Dekoration ein ganz besonderes Format einfallen lassen. In einer Serie von Interviews stellen die Mitarbeiter:innen…
8. April 2021
von Tina Fibiger
Aufbrechen, davon segeln oder einfach mal wieder träumen… Es gibt viele Motive, die in der neuen Musikshow des Jungen Theater anklingen. Ein Song von BAP stiftete den Titel „Land in Sicht“ für eine weitere Online-Premiere, die am am dem 9. April live und…
25. März 2021
von Tina Fibiger
Von einem magischen Moment spricht GSO-Schlagzeuger Sergey Mikhaylenko. 2014 hatte er das Konzert für Schlagzeug und Orchester des israelischen Komponisten Avner Dormans zum ersten Mal gehört – und sich in die Musik verliebt. Sie faszinierte ihn mit ihren…
24. März 2021
von Tina Fibiger
Normal oder Super leuchtet es von weitem von der Außenfassade, dann auch wieder Diesel wie auf einer klassischen Tankstelle – und das auch noch am Wall. Hier lässt sich in den kommenden Wochen täglich ein besonderer Kraftstoff tanken, für den natürlich die…
18. März 2021
von Tina Fibiger
Auf einmal ist Irina Baryalei wieder als Künstlerin gefragt. Sie trifft zur Vernissage mit ihren Arbeiten auch auf ein interessiertes Publikum. Aber gilt das Interesse ihren Skulpturen oder nicht viel eher ihrer Biografie und diesem vermeintlichen…
3. März 2021
von Tina Fibiger
Mona Rieken hatte sich ihren Saisonstart am Deutschen Theater eigentlich anders vorgestellt. Als sie im Frühjahr als neue Dramaturgin zum Spielzeitbeginn engagiert wurde, war noch nicht die Rede von Homeoffice und Zoom-Konferenzen, sondern vor allem von…
20. Februar 2021
von Tina Fibiger
Jetzt wo die Stapel ungelesener Bücher zwischen Homeoffice und Homeschooling allmählich schrumpfen, ist es an der Zeit für literarisches Neuland. Zum 1. März geht das Literarische Zentrum mit seinem Frühjahrsprogramm an den Start und das zunächst mit den…
18. Februar 2021
von Tina Fibiger
Dass es im August schneit, war keine Idee von Christoph Buchfink und Andy Clapp, als sie die Geschichte Schnee im Sommer schrieben. Bei vielen schönen, verrückten und märchenhaften Abenteuern stand dem Figurentheater-Duo zuvor ein Publikum mit viel Fantasie…
20. Januar 2021
von Jens Wortmann
Die hölzerne Barrikade vor dem Hauptportal des Deutschen Theaters ist jetzt schwarz eingefärbt. Mehrere Spiegel reflektieren die Umgebung und deuten gleichzeitig an, dass das Theater keineswegs verstummt ist.
4. Dezember 2020
von Tina Fibiger
In einer Extra-Ausgabe des Podcasts "Szenenwechsel" hat sich Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger mit dem GSO-Geschäftsführer Alexander Busche getroffen. Im Gespräch geht es um seinen Start in Göttingen und um Zukunftspläne mit dem Göttinger Symphonie Orchester.
27. November 2020
von Tina Fibiger
Zu seinem Start in Göttingen brachte das neue Ensemblemitglied ein Begrüßungsgeschenk mit: der Wiener Liederabend. Aber er ist auch in weiteren Produktionen auf der Bühne zu sehen: in Goethes „Wahlverwandtschaften“ zu sehen und probt mit dem Schauspiel…
7. November 2020
von Tina Fibiger
So ein Jubiläum wie 30 Jahre Wiedervereinigung muss natürlich gefeiert werden. Doch in der Familie von Sandro und Thommy wird so leicht keine Partystimmung aufkommen. Einiges ist schief gelaufen für die beiden Brüder und auch zwischen ihnen und das klingt auf…
24. Oktober 2020
von Tina Fibiger
Mit den „fürchterlichen Fünf“ feiert das DT Kinder-und Jugendtheater am Wochenende seinen Saisonstart auf der DT-2 Bühne. So spontan, mutig und kreativ, wie die Fürchterlichen Fünf in der Erzählung von Wolf Erlenbruch ihren wenig erfreulichen Alltag…
23. Oktober 2020
von Tina Fibiger
Die Eheidylle auf dem Lande erweist sich als trügerisch. Hier zeigen sich die ersten Risse in der Beziehung von Charlotte und Eduard. Mit dem Besuch von Hauptmann Otto, einem alten Freund Eduards und Charlottes Nichte Ottilie spitzen sich die Verhältnisse…
19. Oktober 2020
von Tina Fibiger
Dem Deutschen Theater stehen dramatische Zeiten bevor. Neben der Sanierung der Außenfassade des historischen Gebäudes steht auch dessen Innenleben zur Diskussion. Für die Haus- und Theatertechnik gibt es erheblichen Sanierungsbedarf, ebenso wie im Bereich…
8. Oktober 2020
von Tina Fibiger
In eine seltsam bizarre Welt begibt sich E.T.A. Hoffmann mit seiner Erzählung „Der goldne Topf“. Immer wieder verschwimmen die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit in den märchenhaft poetischen Bildern wie in einem Schauspiel, das vor allem in der Fantasie…
1. Oktober 2020
von Tina Fibiger
„Fenster auf“ hieß es zum Saisonstart des literarischen Zentrums. Open Air kursierten alte und neue Texte, Gedichte und Erzählungen am Albanikirchhof. Auch als Ermutigung für weitere literarische Begegnungen unter Corona Bedingungen versteht sich das Motto…
26. September 2020
von Tina Fibiger
Es könnte eines dieser konventionellen Gespräche werden, in das der Dramatiker Roland Schimmelpfennig zwei Paare verwickelt. Tom und seine Frau Sue sind sehr vermögend und sind sie die perfekten Ansprechpartner für Sophie und ihren Begleiter Jared. Die…
12. September 2020
von Tina Fibiger
Vorurteile, Diskriminierung und Populismus sind Themen, die von den aktuellen Nachrichten und Diskussionen zum Stand der Pandemie immer wieder verdrängt werden. In seinem neuen Spielplan stellt das Deutsche Theater mit vielen Stücken erneut die quo vadis…
11. September 2020
von Tina Fibiger
Der einsame Professor in seinem Palazzo hält nur noch Zwiesprache mit seiner Kunstsammlung. Mit dem Auftritt der Familie Burmonti wird sein Innenleben unsanft aufgestört und zugleich belebt. Sie nistet sich unaufgefordert in einer leeren Wohnung über seiner…
4. September 2020
von Jens Wortmann
Die „Offene Zweierbeziehung“ weigert sich einfach, Staub anzusetzen. Was sich in Komödie von Dario Fo und Franca Rame an Rollenmustern und Verhältnissen so schön ironisch und subversiv zuspitzt, klingt auch 37 Jahre nach der Uraufführung allzu vertraut.
26. August 2020
von Tina Fibiger
Zum Saisonstart widmet das Junge Theater Heinz Erhardt einen ebenso unterhaltsamen wie nachdenklichen Abend. Alle Talente des Schauspielers, Komikers und reimfesten Sprachkünstlers kommen dabei zum Zuge, wenn der Finanzbeamte Willi Winzig den Behördenalltag…
16. August 2020
von Tina Fibiger
Unter Corona-Bedingungen musste auch das Team der Waldbühne Bremke viel improvisieren. So wie ursprünglich geplant war das sommerliche Theaterprogramm im Grünen nicht realisierbar. Also machten sich die Theatermacher mit Stücken aus ihrem Fundus ans Werk.
7. August 2020
von Tina Fibiger
In einer Extra-Ausgabe des Podcast-Magazins «Szenenwechsel» spricht Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger mit dem GSO-Chefdirigenten Nicholas Milton über die neue Saison 2020/2021.
16. Juli 2020
von Jens Wortmann
In der neuen Ausgabe des Theaterpodcasts „Szenenwechsel“ spricht Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger mit dem Intendanten des Jungen Theaters Nico Dietrich über die Pläne für die nächste Spielzeit.
9. Juli 2020
von Jens Wortmann
Im neuen Theaterpodcast unterhält sich Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger mit dem Regisseur Niklas Ritter. Dessen Inszenierung von Robert Menasses Roman «Die Hauptstadt» feiert kurz vor Spielzeitende Premiere am Deutschen Theater.
3. Juli 2020
von Tina Fibiger
Für das Team des DT-Kinder- und Jugendtheaters wurde Corona ebenfalls zu einer besonderen Herausforderung. Weder Theaterpädagogin Gabriele Michel-Frei noch Regisseurin Lisa van Buren wollten ihre Pläne für das jährliche Kinder- und Jugendtheaterfestival „Am…
7. Juni 2020
von Tina Fibiger
Das Deutsche Theater hat einen Corona-Spielplan bis zum Ende der Spielzeit vorgestellt. Im Gespräch mit DT-Intendant Erich Sidler geht es um die Suche nach neuen Darstellungsformen und dem Dialog zwischen Bühne und Publikum.
20. Mai 2020
von Tina Fibiger
Eine neue Theatergruppe startet mit dem Autotheater Projekt Love Movie Theater auf dem KAZ Platz. Premiere ist am 22. Mai.
10. Mai 2020
von Tina Fibiger
Das südniedersächsische Orgelfestival „Vox Organi“ kann nach der Öffnung der evangelischen Kirchen stattfinden! Vor dem Start in Göttingen hat sich Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger mit dem künstlerischen Leiter Friedhelm Flamme zum Gespräch getroffen.
7. Mai 2020
von Tina Fibiger
Eine neue Folge in der Podcast-Reihe „Szenenwechsel“: Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger unterhält sich mit der Regisseurin Antje Thoms über die neue Produktion „Die Methode“, die am Samstag in der Tiefgarage des Deutschen Theaters Premiere hat.
1. Mai 2020
von Tina Fibiger
In der neuen Ausgabe des Theaterpodcasts „Szenenwechsel“ unterhält sich Tina Fibiger mit Erich Sidler und Sandra Hinz über den Bühnenschauplatz Tiefgarage, finanzielle Ressourcen und verschiedene Szenarien für die nächste Spielzeit.
9. März 2020
von Tina Fibiger
Die Aufnahme des Fischers aus den polaren Regionen hängt jetzt am Amzonas über dem wild wuchernden Wurzelwerk eines Baumes. Das subtropische Klima Ecuadors spiegelt sich wiederum in den Gesichtern, die in Grönland eine eisige Wand beleben. In ihren Portraits…
28. Februar 2020
von Tina Fibiger
Argan erweist sich als perfektes Opfer für Mediziner und Notare. Davon könnten auch seine Angehörigen profitieren. Sie haben mittlerweile die Nase voll von diesem eingebildeten Kranken, der ihnen mit seinen wechselnden Befindlichkeiten zusetzt und das…
8. Februar 2020
von Tina Fibiger
Es kracht verdächtig oft in Höhe einer Raststätte. Dort wird auch nicht nur der Autobahnrausch der Geschwindigkeit radikal ausgebremst, wenn es nun zu seltsamen Begegnungen kommt, in die Ferdinand Schmalz seine Figuren verwickelt.
29. Januar 2020
von Tina Fibiger
Auch nach ihrem langjährigen Engagement am Deutschen Theater ist Julia Hansen natürlich auch in der Göttinger Kulturszene weiterhin ein willkommener Gast. Sei es bei ihren literarischen Exkursionen zum Niedersächsischen Literaturfest oder mit einem…
24. Januar 2020
von Jens Wortmann
Es ist Zeit für eine Kampfansage. Der Autor Thomas Blangueron hat schon lange die Nase voll von der französischen Gesellschaft; mehr noch von der Theaterlandschaft mit ihren angepassten Kulturbürokraten, Finanzwächtern und Erfolgsspekulanten. Die Einladung zu…
21. Januar 2020
von Tina Fibiger
Über die Verbrechen des NS-Hauptsturmführers Artur Wilke wurde in seinem Heimatdorf nicht gesprochen. Auch nach seiner Verurteilung als Massenmörder kursierte über den Volksschullehrer in Stederdorf bei Peine zunächst nur das Gerücht, er sei wegen Bigamie…
15. Januar 2020
von Tina Fibiger
Julies Ansage ist unmissverständlich. Ihr Selbstmord ist beschlossene Sache und dass sie dafür einen Gleichgesinnten sucht. Im Chatroom begegnet sie August, der auch bereit ist, mit ihr durchzustarten: Im freien Fall aus 600 Metern Höhe von einer Klippe mit…
15. Januar 2020
von Tina Fibiger
Ein kurzer Eifersuchtsanfall lässt Albertine und Fridolin in sich hinein horchen. Es gibt unausgesprochene Wünsche, sexuelle Obsessionen und Gewaltfantasien, die sie bislang voreinander verborgen haben und die jetzt ausgelebt werden wollen. Die Grenzen…
30. Dezember 2019
von Tina Fibiger
Gerrit Zitterbart begrüßt das neue Jahr mit einem Geburtstagsständchen für Ludwig van Beethoven. Am 1. Januar erklingen zunächst seine beliebtesten Klaviersonaten im Göttinger Clavier-Salon.
21. Dezember 2019
von Tina Fibiger
„Chiludi“ träumt von der perfekten Verständigung, so ganz ohne dieses rätselhafte „Hä?!, was denn eigentlich gemeint ist. Die Zutaten für ein Verständigungselexier hat sie schon fast beisammen. Allerdings sind manch ziemlich räteselhaft und führen immer…
8. Dezember 2019
von Tina Fibiger
Der Soldat „Woyzeck“ schreit einfach nicht laut auf. Georg Büchner lässt ihn dulden, wenn er gepeinigt, malträtiert und verachtet wird. Die Gesellschaft wird ihn in den Wahnsinn treiben, wie er versucht, seine Familie zu ernähren und jeden Elendsjob auf sich…
4. Dezember 2019
von Tina Fibiger
Der Fall ist aktenkundig. Die Frau hat ihren Vergewaltiger angezeigt. Doch es bleibt nicht bei dieser traumatischen Erfahrung. Freunde und Bekannte ziehen sich zurück. Gerüchte machen die Runde, dass sie in den Täter verliebt sei und die Vergewaltigung…
3. Dezember 2019
von Tina Fibiger
München ist ein anderes Pflaster als dieses dumpfe Schleswig-Holstein, wo Joachim Meyerhoff ein weiteres biografisches Kapitel betrachtet. „Josse“ wird auf der Schauspielschule angenommen und findet ein ziemlich schräges Zuhause bei seinen Großeltern.
21. November 2019
von Tina Fibiger
Für den Umgang mit Tod und Abschied gibt es kein Rezept. Da weiß auch Bestatter Florian Benstem, der mit Vikarin Anna-Maria Klassen am Buß- und Bettag in der St. Albanikirche das „Fest der Erinnerung“ gestaltete. Trauer braucht ihre Zeit. Aber sie gibt auch…
15. November 2019
von Tina Fibiger
Es ist zwar nur der Briefträger mit dem Postschiff, der gegen Lummerland rumst. Aber dass sein Inselreich so leicht ins Wackeln gerät, gibt König Alfons dem Viertel vor Zwölfen natürlich mächtig zu denken. Zum Glück hat Jim Knopf die passende Lösung, bei der…
5. November 2019
von Tina Fibiger
In Deutschland waren seine Schriften verboten. Trotzdem reiste Heinrich Heine 1843 aus seinem Pariser Exil nach Deutschland und betätigte sich erneut als Chronist der politischen Verhältnisse. Dort waren die Freiheitskämpfer mit ihren Visionen von einer…
4. November 2019
von Tina Fibiger
Wladimir und Estragon haben sich auf die Zeit des Wartens eingerichtet. Es scheint immer noch genug Gesprächsstoff für sie zu geben, Anlass für Kabbeleien oder einen freundschaftlichen Schlagabtausch. Auch eine unerwartete Begegnung gönnt ihnen Samuel Beckett…
26. Oktober 2019
von Tina Fibiger
Monster lauern ja gern nachts unter dem Bett. Aber „Angstmän“ versteckt sich viel lieber im Schrank und erschreckt jetzt Jennifer, die natürlich noch mehr Angst bekommt, weil sie allein zu Hause ist. Allerdings schiebt dieser nächtliche Poltergeist noch viel…
13. Oktober 2019
von Tina Fibiger
Illyrien erscheint wie eine verrückte Inselwelt, auf der die Gefühle irrlichtern. Aber vielleicht ist es ja doch ein paradiesischer Ort für Träume, die alles zulassen und auch deshalb die Figuren immer wieder in Verwirrung stürzen.
23. September 2019
von Tina Fibiger
Es gibt Dinge, die wollen gut überlegt sein. Dazu gehört auch das tägliche Pflichtprogramm mit seinen besonderen Herausforderungen. Schon mit den Gedanken daran, was jetzt alles zu tun ist oder besser noch zu lassen, kann Horst viel Zeit verbringen. Dass…
22. September 2019
von Tina Fibiger
Als sich Eitan und Wahida in New York verlieben, erscheint ihre Familienvergangenheit wie weggeblendet. Für die Historikerin spielt es keine Rolle, dass ihre Eltern Araber sind. Auch für den jungen Genforscher ist seine deutsch jüdische Abstammung kein…
19. September 2019
von Tina Fibiger
Es ist friedlicher geworden auf der Insel Tauris, seit es „Iphigenie“ mit göttlicher Hilfe dorthin verschlagen hat. Aber die kriegerischen Konflikte sind auch in Goethes dramatischem Portrait der antiken Frauengestalt weiterhin präsent. Mit der Ankunft ihres…
19. September 2019
von Tina Fibiger
„Truffaldino“ hat gerade keine guten Karten. Er muss ständig improvisieren, denn es ist gar nicht so leicht, verwickelte Familienverhältnisse unter einen Hut zu bringen. Dazu kommen ständig die Ansprüche seiner beiden Arbeitgeber, die reichlich Verwirrung…
14. September 2019
von Tina Fibiger
Vielleicht hat Johann Wolfgang auch den Burgherren auf Schloss Adelebsen einen Besuch abgestattet, als er in Göttingen weilte. Auf alle Fälle verließ er vor mehr als 230 Jahren seine ferne Geliebte in Weimar, Charlotte von Stein. Sie entwirft jetzt im…
13. September 2019
von Tina Fibiger
Für Kultur im Kreis forscht das Northeimer Theater der Nacht gern nach versunkenen Schätzen. Während das Festival-Team für Konzerte und Aufführungen nach historischen Schauplätzen und besonderen Bühnen Ausschau hält, begeben sich die Theatermacher erneut in…
10. September 2019
von Tina Fibiger
Der junge Andri hat als Jude einen schweren Stand in „Andorra“. Die Gesellschaft, die Max Frisch mit seinem Stück entlarvt, gibt sich vordergründig. liberal, tolerant und weltoffen. Aber Andri bekommt vor allem ihre Vorurteile zu spüren und dass er bei jedem…
8. September 2019
von Tina Fibiger
Die „Blues’n’Boogie-Küche“ ist immer für Überraschungen gut: Und das nicht nur bei den monatlichen Heimspielen im Exil. Auch zum Festival „Kultur im Kreis“ hat Bandleader Gregor Kilian wieder ein paar Überraschungsgäste am Start. Hinzu kommt die ganz…
7. September 2019
von Tina Fibiger
Der Astronom Johannes Kepler war überzeugt von der Vorstellung, dass in den Planetenbahnen auch eine musikalische Kraft liegt. Vor 400 Jahren schrieb er darüber sein Traktat „Harmonices mundi“, dass nicht nur die Wissenschaft inspirierte sondern Generationen…
5. September 2019
von Jens Wortmann
Wenn Puppenspieler und Figurentheatermacher am Werk sind, dann können sie sogar Tablets zum Tanzen bringen. Beim 4. Deutschen Figurentheaterkongress ließen sie auch iPhones aus der Rolle fallen, um die digitale Welt und ihre Zutaten kreativ zu kommentieren.
30. August 2019
von Tina Fibiger
Auf der Suche nach neuen Konzertschauplätzen machte das Festival-Team für Kultur im Kreis“ in diesem Jahr eine weitere Entdeckung.
26. August 2019
von Tina Fibiger
Die Hochzeitsparty ist richtig schön in Schwung gekommen. Doch der Bruder von Bräutigam Jens möchte lieber ein bisschen Trübsal blasen und versteckt sich in einem Nebenzimmer. Olaf ist nur schwer aufzumuntern, weder mit Hilfe von hochprozentigem Likör noch…
23. August 2019
von Tina Fibiger
Bei „Kultur im Kreis“ schnüren die Konzertbesucher gern ihr Bündel für einen Streifzug durch die Region. Auch in diesem Jahr hat das Festival-Team wieder besondere Konzertschauplätze im Blick und wurde dabei unter anderem in Herberhausen fündig.
21. August 2019
von Tina Fibiger
Philoktet lebt in der Verbannung auf einer menschenleeren Felseninsel. Jetzt wird er wieder gebraucht. Mit seiner Hilfe will der griechische Feldherr Odysseus den Krieg gegen Troja erfolgreich aufrüsten und schickt den jungen Neoptolemos als…
15. August 2019
von Tina Fibiger
Kultur im Kreis hat sich zur Aufgabe gemacht, ein Kultur-Angebot explizit im Göttinger Land anzubieten. Verschiedenste Musikrichtungen, von Klassik bis Pop, von Country bis a cappella, sowie Lesungen und Theater werden an reizvollen Orten angeboten - und das…
5. August 2019
von Tina Fibiger
Das Motto „Musik im Wald“ mobilisiert auch in diesem Jahr die Open-Air-Flaneure. Zum Finale des Kultursommerprogramms der Stadt kommt im Kaiser-Wilhelm-Park traditionell die Rock und Popszene zum Zuge, flaniert von Metal Sounds, interkulturellen Streifzügen,…
11. Juli 2019
von Tina Fibiger
Das Thema der 11. Göttinger Märchenwochen „Auf der Seidenstraße unterwegs“ bekommt zum Abschluss noch eine weitere erzählerische Klangfarbe mit Motiven aus „Tausendundeine Nacht“. Mit abenteuerlichen und komödiantischen Episoden aus der berühmten…
10. Juli 2019
von Tina Fibiger
Albert kocht leidenschaftlich gern und gut. Er schätzt die kulinarische Herausforderung und natürlich auch den Erfolg als Küchenchef in einem besonders angesagten Restaurant. Mit einem Michelin-Stern wäre das kulinarische Glück perfekt, also macht sich Albert…
6. Juli 2019
von Tina Fibiger
Die Ansage „Vergesst Winnetou“ dürfte dem Publikum nicht leicht fallen, wenn llja Richter am Sonntagabend zum 31. Göttinger Kultursommer im Deutschen Theater gastiert.
29. Juni 2019
von Tina Fibiger
Die Neugier der Zuschauer auf musikalische Produktionen, choreografische Bilder und dramatische Stoffe vor der Gandersheimer Stiftskirche hält an. Aus der Begeisterung bei den Jubiläumsfestspielen im vergangen Jahr ergab sich für die Gandersheimer…
28. Juni 2019
von Tina Fibiger
Das Aktionsteam „rettedeintheater“ befürchtet einen Super-Gau bei der Theaterfinanzierung. Im vergangenen Jahr hatte die Landesregierung nach massiven Protesten für 2019 eine einmalige Erhöhung der Fördermittel um drei Millionen Euro für die kommunalen…
27. Juni 2019
von Tina Fibiger
Beverly und seine Violett haben ein praktisches Agreement gefunden und gehen sich trotz Pillen,Whiskey und anderen Muntermachern endlich nicht mehr auf die Nerven. Ihre Töchter haben natürlich längst das Weite gesucht. Doch dann bringt die Nachricht, dass das…
26. Juni 2019
von Tina Fibiger
Die Neugier der Zuschauer auf musikalische Produktionen, choreografische Bilder und dramatische Stoffe vor der Gandersheimer Stiftskirche hält an. Aus der Begeisterung bei den Jubiläumsfestspielen im vergangen Jahr ergab sich für die Gandersheimer…
20. Juni 2019
von Tina Fibiger
Am Deutschen Theater sind zurzeit viele Frösche umtriebig. Und dass keineswegs nur als verwunschene Prinzen, die eine kussfeste Prinzessin herbeisehnen. An viele Ideen und Stückfantasien haben vor allem die jungen Theatermacher in den DT-Clubs in den…
17. Juni 2019
von Tina Fibiger
Die Rolle des Außerirdischen in dem Film „Der Mann, der vom Himmel fiel“, sollte David Bowie nicht loslassen. 40 Jahre später, kurz vor seinem Tod, widmete er der Gestalt in der ewigen Fremde auch seinen tragischen Abgesang.
15. Juni 2019
von Tina Fibiger
Im Otfried Müller Haus wird schon gewaltig entrümpelt, damit die Sanierung des Gebäudes endlich an den Start gehen kann. Dann verwandelt sich das langjährige Domizil für das Junge Theater und das KAZ in eine Großbaustelle.
12. Juni 2019
von Tina Fibiger
Als Leiter des „PetriChor Weende“ engagiert sich Martin Kohlmann auch für eine besondere musikalische Korrespondenz zwischen Göttingen und Hannover. Dort gründete er mit dem „Vokalwerk Hannover“ ein professionelles Ensemble, das sich als Projektchor neben der…
7. Juni 2019
von Tina Fibiger
Schon von weitem faszinieren die Arbeiten von Ammar Hatem. Da ist die Weite des Horizontes, die in jedem der zwölf Bildmotive spürbar wird und wie eine Einladung anmutet, sich auf Wanderschaft in eine unbekannte Landschaft zu beheben.
5. Juni 2019
von Tina Fibiger
Erst sind sie alle nur ein bisschen irritiert. Die Mutter von Benjamin, seine Mitschüler und die Lehrer. Dass sich Jemand so auf die Bibel versteift, dass er Unterrichtsthemen ständig in Frage stellt, die laxen Umgangsformen anprangert und nicht bereit ist,…
26. Mai 2019
von Tina Fibiger
Den vielen magischen Momenten in Opern, Oratorien und Konzerten widmen sich in diesem Jahr die Internationalen Händel Festspiele Göttingen unter dem Motto „Magische Saiten“: Mit einem besonderen Blick auf das Frühwerk von Georg Friedrich Händel und den…
25. Mai 2019
von Tina Fibiger
Den vielen magischen Momenten in Opern, Oratorien und Konzerten widmen sich in diesem Jahr die Internationalen Händel Festspiele Göttingen unter dem Motto „Magische Saiten“: Mit einem besonderen Blick auf das Frühwerk von Georg Friedrich Händel und den…
24. Mai 2019
von Tina Fibiger
Den vielen magischen Momenten in Opern, Oratorien und Konzerten widmen sich in diesem Jahr die Internationalen Händel Festspiele Göttingen unter dem Motto „Magische Saiten“: Mit einem besonderen Blick auf das Frühwerk von Georg Friedrich Händel und den…
23. Mai 2019
von Tina Fibiger
Den vielen magischen Momenten in Opern, Oratorien und Konzerten widmen sich in diesem Jahr die Internationalen Händel Festspiele Göttingen unter dem Motto „Magische Saiten“: Mit einem besonderen Blick auf das Frühwerk von Georg Friedrich Händel und den…
23. Mai 2019
von Tina Fibiger
Den vielen magischen Momenten in Opern, Oratorien und Konzerten widmen sich in diesem Jahr die Internationalen Händel Festspiele Göttingen unter dem Motto „Magische Saiten“: Mit einem besonderen Blick auf das Frühwerk von Georg Friedrich Händel und den…
21. Mai 2019
von Tina Fibiger
Den vielen magischen Momenten in Opern, Oratorien und Konzerten widmen sich in diesem Jahr die Internationalen Händel Festspiele Göttingen unter dem Motto „Magische Saiten“: Mit einem besonderen Blick auf das Frühwerk von Georg Friedrich Händel und den…
20. Mai 2019
von Jens Wortmann
Den vielen magischen Momenten in Opern, Oratorien und Konzerten widmen sich in diesem Jahr die Internationalen Händel Festspiele Göttingen unter dem Motto „Magische Saiten“: Mit einem besonderen Blick auf das Frühwerk von Georg Friedrich Händel und den…
19. Mai 2019
von Tina Fibiger
Den vielen magischen Momenten in Opern, Oratorien und Konzerten widmen sich in diesem Jahr die Internationalen Händel Festspiele Göttingen unter dem Motto „Magische Saiten“: Mit einem besonderen Blick auf das Frühwerk von Georg Friedrich Händel und den…
18. Mai 2019
von Tina Fibiger
Den vielen magischen Momenten in Opern, Oratorien und Konzerten widmen sich in diesem Jahr die Internationalen Händel Festspiele Göttingen unter dem Motto „Magische Saiten“: Mit einem besonderen Blick auf das Frühwerk von Georg Friedrich Händel und den…
17. Mai 2019
von Tina Fibiger
Den vielen magischen Momenten in Opern, Oratorien und Konzerten widmen sich in diesem Jahr die Internationalen Händel Festspiele Göttingen unter dem Motto „Magische Saiten“: Mit einem besonderen Blick auf das Frühwerk von Georg Friedrich Händel und den…
16. Mai 2019
von Tina Fibiger
Den vielen magischen Momenten in Opern, Oratorien und Konzerten widmen sich in diesem Jahr die Internationalen Händel Festspiele Göttingen unter dem Motto „Magische Saiten“: Mit einem besonderen Blick auf das Frühwerk von Georg Friedrich Händel und den…
15. Mai 2019
von Tina Fibiger
Auch in der kommenden Spielzeit wird das Deutsche Theater wieder zum Denkraum. Es versteht sich für Erich Sidler als politisches Medium und als Teil des demokratischen Miteinanders. In ihrem neuen Spielplan machen sich die Theatermacher wieder stark für…
4. Mai 2019
von Tina Fibiger
Die Geschäfte laufen gut für Wassa Schelesnowa, die Firmenpatriarchin in Maxim Gorkis Schauspiel. Umso bedrückender stellt er die Welt hinter der materiellen Fassade dar. Es ist eine selbstzerstörerische Familie, die sich hier den Erfolgszwängen beugt, in…
2. Mai 2019
von Tina Fibiger
Das Deutsche Theater begibt sich in die Welt des Geldes und was sie Innersten zusammenhält. Die wissenschaftliche Expertise über Spekulanten, Profiteure und Finanzjongleure spielt eine ebenso bedeutende Rolle wie die dramatische Diagnose. Die nahm lange vor…
1. Mai 2019
von Jens Wortmann
Hannes Kürmann möchte seinem Leben eine andere Wendung geben und damit auch seiner Biografie. Es gab Entscheidungen, die er gern rückgängig machen würde. Nun bekommt die Chance in einem Spiel, das ihm der Dramatiker Max Frisch mit seinem Stück „ Biografie:…
1. Mai 2019
von Tina Fibiger
In seinem „Claviersalon“ flaniert Gerrit Zitterbart immer wieder gern durch das Werk von Franz Schubert. Nun widmet er dem Komponisten bei seinen „ClavierTagen“ ein vielstimmiges Porträt. Um kammermusikalische Schätze, wie sie Zitterbart bereits mit…
21. April 2019
von Tina Fibiger
Das Opern-Team probt bereits an Georg Friedlich Händels musikalischem Drama „Rodrigo“. In alter Tradition wird natürlich das Festspielpublikum auch in diesem Jahr bereits vor der Opernpremiere auf Händels frühes Meisterwerk eingestimmt: Beim 2. Händel-Talk in…
19. April 2019
von Tina Fibiger
Schon die ersten Konzerte fanden großen Anklang im „Musikhaus am Bielstein“, nachdem in Reinhausen ein besonderer Treffpunkt entstand. In der früheren Dorfgaststätte hat der Konzertpianist Bernhard Wünsch seine Idee eines musikalischen Salons verwirklicht.…
12. April 2019
von Tina Fibiger
Was ist das, was in uns hurt, lügt, stiehlt und mordet? Georg Büchner stellt diese Frage in seinem Schauspiel „Dantons Tod“. Aber sie gilt auch für Shakespeares „Macbeth“, nachdem er den Einflüsterungen der Hexen und denen seiner Lady erliegt. Der…
12. April 2019
von Tina Fibiger
Am Jungen Theater hat sich der Dramatiker und Regisseur Peter Schanz erneut in ein Kapitel Stadtgeschichte vertieft. Schon in seinem Szenario über Georg Lichtenberg gab es eine Begegnung mit Georg Forster. Die Biografie des Südseeforschers und reisenden…
6. April 2019
von Tina Fibiger
Zehra ist eine Figur aus einer Fernsehserie. Doch ihre Autorin Müjgan kann sie nicht wie eine Fiktion betrachten, wenn sie nun ein Drehbuch über ihren Tod verfassen soll und dabei Klischees über türkische Familienverhältnisse reproduzieren. Die verfolgen auch…
4. April 2019
von Tina Fibiger
Über die Zukunft der Göttinger Stadthalle wird zur Zeit heftig und emotional diskutiert. Lebhaft ging es auch am vergangenen Sonntag, den 31. März 2019, im Deutschen Theater zu. Dort diskutierten auf Einladung des Deutschen Theaters und des Göttinger…
22. März 2019
von Tina Fibiger
1969 wurde in Göttingen das Otto-Hahn-Gymnasium gegründet und im Schuljahr 1993/94 begann mit der ersten Musikklasse die Arbeit im Musikzweig des Otto-Hahn-Gymnasium-Göttingen. Es gibt also ein doppeltes Jubiläum zu feiern: 50 Jahre OHG und 25 Jahre…
17. März 2019
von Tina Fibiger
An manchen Tagen geht alles schief. Aber vielleicht ist das eher eine Frage der Lebenseinstellung, an der das Paar in Christopher Durangs Komödie „Gebrüllt vor Lachen“ laboriert. Die turbulente Begegnung an einem Supermarktregal irritiert die Frau und den…
16. März 2019
von Tina Fibiger
Erich Kästner erklärte seinen „Fabian“ zum ironischen Moralisten, wie er durch die letzten Jahre der Weimarer Republik flaniert, in der sich die Krisenstimmung mehr und mehr zuspitzt. Viele seiner Beobachtungen und Kommentare klingen erschreckend aktuell, so…
8. März 2019
von Tina Fibiger
Die Ansage verspricht schon mal eine ganze Menge, zumindest was den Dresscode angeht. Bunt, schrill, laut, glitzer und gold, gold, gold wünschen sich Gabriel von Berlepsch und Daniel Mühe das Outfit für die Discobesucher im DT-2. Nach ihrem legendären Debüt…
6. März 2019
von Tina Fibiger
Sein brennendes Interesse für historische Zeiträume, ihre biografischen Zusammenhänge und die darin enthaltenen musikalischen Neuigkeiten machen Reinhard Goebel zum idealen Fährtenleser für die GSO Konzertreihe „Wiener Klassik“.
5. März 2019
von Tina Fibiger
Jetzt nerven Joana und Valentin nicht nur einander sondern auch einen Paartherapeuten. Harald hat zwar sehr schön harmonisierende Kommentare auf Lager und auch jede Menge Rollenspiele. Aber nichts davon kann die Atmosphäre in Daniel Glattauers Komödie „Die…
25. Februar 2019
von Jens Wortmann
Heute Abend möchte der Staatsminister die Debatte im Parlament lieber schwänzen und sich der Affaire mit dem Sekretär der Opposition widmen. Doch dann taucht plötzlich eine Leiche im Hotelzimmer auf und die Ereignisse geraten außer Kontrolle. Natürlich muss…
22. Februar 2019
von Tina Fibiger
Pricila und Natalia haben noch viel vor: Zum Beispiel das Publikum noch mal so richtig dramatisch und vor allem politisch aufmischen. Natürlich boykottieren sie alle Pläne um den Abriss ihres Theaters. Das ist inzwischen ziemlich ramponiert, genauso wie auch…
15. Februar 2019
von Tina Fibiger
Der Förderverein des Deutschen Theaters hat Sonja Bachmann zum Abend „Im Fokus“ eingeladen. „Was macht eine Dramaturgin?“ wurde sie gefragt. In der neuen Ausgabe des Theaterpodcast Szenenwechsel ging Tina Fibiger in ihrem Mitschnitt dieser Frage nach. Hören…
6. Februar 2019
von Tina Fibiger
Anlässlich der Ausstellung „Don Quijote“ zum 90.Geburtstag des Göttinger Graphikers und Holzschneiders
4. Februar 2019
von Tina Fibiger
Die Verhältnisse sind bereits teuflisch, bevor sich sie zuspitzen. Doch dann mischt sich der Teufel höchstpersönlich ein und richtet im stalinistisch bürokratischen Moskau ein höllisches Chaos an. Nichts verändert sich wirklich zum Besseren in Michael…
3. Februar 2019
von Tina Fibiger
Als Pressefotograf ist David Ole immer wieder in der Künstlerszene unterwegs und auch off stage auf der Suche nach Gesichtern, Gesten und Performancestimmungen. Aaron Bircher hat vor allem Momentaufnahmen vom unterwegs sein im Blick, die sich für ihn wie…
3. Februar 2019
von Tina Fibiger
Zum Empfang ballern zwei Gewehrschüsse. Offensichtlich steht die Begegnung zwischen dem gefeierten Autor und Literaturpreisträger Abel Znorko und dem Journalisten Erik Larsen unter keinem guten Stern. Doch nach ersten störrischen Wortwechsel und weiteren…
25. Januar 2019
von Jens Wortmann
Prinzessinnen haben keineswegs so gute Karten, wie es die Märchenwelt behauptet. Von wegen Traumprinz und Happy End. Was ihnen nach Verwünschungen und hinterlistigen Attacken noch so alles blüht, verbergen all die sagenhaften Erzählungen. Trotzdem halten sich…
18. Januar 2019
von Tina Fibiger
Theatermagazin Szenenwechsel: Für diese JT Saison haben Fred Kerkmann und Tobias Sosinka die musikalischen Stimmungsbilder und Statements der 80er Jahre im Blick. «Personal Jesus» nennt sich ihre musikalische Zeitreise, in der sich das Lebensgefühl eines…
16. Januar 2019
von Tina Fibiger
Theatermagazin Szenenwechsel: „Wie es euch gefällt“ am ThOP Gespräch mit Regisseur Klaus-Ingo Pißowotzki
9. Januar 2019
von Jens Wortmann
Der braune Geist war in Göttingen noch sehr präsent, als 1959 die Gesellschaft für christlich- jüdische Zusammenarbeit gegründet wurde. Eine kritische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik hatte es bis dahin nicht gegeben.…
21. Dezember 2018
von Tina Fibiger
Die Kurstadt ist in Aufruhr. Statt lukrativer Einnahmen droht die große Pleite, Badearzt Thomas Stockmann hat herausgefunden, dass aus der Heilquelle auch gesundheitsgefährdende Bakterien sprudeln und fordert eine Sanierung. Die lokalen Honoratioren wollen…
12. Dezember 2018
von Jens Wortmann
Szenenwechsel extra zum Hildegard-Knef-Abend „Ich brauch Tapetenwechsel“ im Apex - ein Gespräch mit Maja Müller-Bula und Andreas Düker
7. Dezember 2018
von Tina Fibiger
In der neuen Ausgabe des Theatermagazins Szenenwechsel spricht Tina Fibiger mit Regisseur und Choreograf Valenti Rocamora i Torà über die Inszenierung von „4.48 Psychose“ auf der DT-2 Bühne
1. Dezember 2018
von Tina Fibiger
In der neuen Folge des Theatermagazins Szenenwechsel führt Tina Fibiger ein Gespräch mit dem Intendanten Erich Sidler über die neue Inszenierung „Wir sind die Neuen“ am Deutschen Theater
27. November 2018
von Tina Fibiger
Zur Premiere „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ am Jungen Theater führte Tina Fibiger ein Gespräch mit Regisseur Eike Hannemann
25. November 2018
von Tina Fibiger
Mit einer poetischen Performance und einem spannenden Dialog unter dem Motto „Sprachengel“ startet das Literarische Zentrum in die winterliche Lesejahreszeit. Tina Fibiger unterhält sich mit Anja Johannsen über das neue Programm.
12. November 2018
von Tina Fibiger
Eine abenteuerliche Zeit liegt hinter „Göfonio“. Bei einem Workshop machte vor drei Jahren die Idee, ein sinfonisches Blasorchester zu gründen, erstmals die Runde. Abenteuerlich gestaltete sich auch die Suche nach Musikern, die sich für dieses Orchesterformat…
10. November 2018
von Jens Wortmann
Theatermagazin Szenenwechsel: DT Premiere „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Gespräch mit Regisseurin Katharina Ramser
29. Oktober 2018
von Tina Fibiger
Theatermagazin Szenenwechsel: Über Träumer und Hochstapler – Gespräch mit Lukas Linder anlässlich der Uraufführung seines Stückes „Die melancholische Seite meines Steuerberaters“ am Deutschen Theater
27. Oktober 2018
von Tina Fibiger
Theatermagazin Szenenwechsel: Premiere für „Die melancholische Seite meines Steuerberaters“ am Deutschen Theater –Gespräch mit Intendant Erich Sidler
21. Oktober 2018
von Jens Wortmann
Theatermagazin Szenenwechsel: „Zeitstolpern“ mit Christoph Buchfink und seinem Figurentheater. Tina Fibiger unterhält sich mit dem Figurenspieler.
20. Oktober 2018
von Tina Fibiger
Theatermagazin Szenenwechsel: Premiere „Kleiner Mann - Was nun?“ im Jungen Theater – Gespräch mit Regisseur Peter Christoph Grünberg
19. Oktober 2018
von Tina Fibiger
Im Theatermagazin „Szenenwechsel“ unterhält sich Tina Fibiger mit dem Regisseur Jakob Weiss und den Schauspielern Marius Ahrendt und Gregor Schleunig vor der Premiere von „In der Schwebe“
10. Oktober 2018
von Tina Fibiger
Theatermagazin Szenenwechsel: Tina Fibiger im Gespräch mit Regisseur Georg Münzel über ein widerspenstiges Paar und ein Stück mit vielen schönen dramatischen Fallen
4. Oktober 2018
von Tina Fibiger
Eine Forschungsreise mit den Werken von Carl Friedrich Rudorff: Tina Fibiger im Gespräch mit Antonius Adamske, der am 6. Oktober ein Konzert mit Werken Rudorffs dirigieren wird.
2. Oktober 2018
von Tina Fibiger
Die Podcast-Reihe von Tina Fibiger im Kulturbüro Göttingen: „Open the Outside“ – Szenische Spaziergänge mit dem „Boat People Projekt “ – Gespräch mit Nina de la Chevallerie
28. September 2018
von Tina Fibiger
Theatermagazin Szenenwechsel: Premiere “Die bitterenTränen der Petra von Kant“ am Deutschen Theater - Gespräch mit Regisseur Moritz Beichl
27. September 2018
von Tina Fibiger
Die Podcast-Reihe von Tina Fibiger im Kulturbüro Göttingen: Premiere „Im Dorf“ mit der „Werkgruppe 2 in Obernfeld - Gespräch mit Regisseurin Julia Roesler
21. September 2018
von Tina Fibiger
Die Podcast-Reihe von Tina Fibiger im Kulturbüro Göttingen: Ein Gespräch mit Regisseur Theo Fransz zur Premiere der „Blechtrommel“ am Sonntag, den 23. September.
20. September 2018
von Tina Fibiger
Die Podcast-Reihe von Tina Fibiger im Kulturbüro Göttingen: Ein Gespräch mit Regisseur Thomas Dannemann anlässlich der Wiederaufnahme seiner Inszenierung von „Die Nashörner“
17. September 2018
von Tina Fibiger
Die Podcast-Reihe von Tina Fibiger im Kulturbüro Göttingen: Ein Gespräch mit Regisseurin Britta Ender und ihrem Schauspiel Team Marie Seiser und Gaia Vogel
7. September 2018
von Tina Fibiger
Die Podcast-Reihe von Tina Fibiger im Kulturbüro Göttingen: Vor der DT-Premiere „Schwanengesang“ hat sich Tina Fibiger in ihrer neuen Ausgabe vom „Szenenwechsel“ mit Regisseur Christian Friedel unterhalten.
6. September 2018
von Tina Fibiger
Die Podcast-Reihe von Tina Fibiger im Kulturbüro Göttingen: Gespräch mit Regisseur Christian von Treskow
5. September 2018
von Tina Fibiger
Die Podcast-Reihe von Tina Fibiger im Kulturbüro Göttingen: Tina Fibiger veröffentlicht Gespräche zu aktuellen Inszenierungen und zu Hintergründen rund um die Göttinger Theater. Die Beiträge bleiben dauerhaft erhalten - Sie finden Sie oben im Hauptmenü: unter…