Freitag, 2. August 2024
19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Freden (Leine), Zehntscheune
Fredener Musiktage 2024
LeipJAZZig-Orkester
.
© Schille
Die Zwanzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts im Jazz, das sind nicht zuletzt Duke Ellington, Hanns Eisler und George Gershwin. Mit Werken dieser Komponisten – darunter Gershwins mitreißende und vor hundert Jahren uraufgeführte „Rhapsody in Blue“ – lässt das LeipJAZZig-Orkester die Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts lebendig werden.
Das groß besetzte Ensemble – Klavier, Violine, Violoncello, Trompete, Horn, Tuba, Flöte, Saxophon, Klarinette, Bassklarinette, E-Gitarre, Percussion, Bassgitarre und Schlagzeug – unter der Leitung von Stephan König musiziert voller Spielfreude und Enthusiasmus. Und die Auftritte der Gruppe, die zu den originellsten Großformationen der europäischen Jazzszene zählt, sind für Musiker und Publikum gleichermaßen jedes Mal ein Fest.
Programm
„Die jazzigen Zwanziger“
Duke Ellington (1899-1974) „It Don’t Mean a Thing (If It Ain’t Got That Swing)” (1931)
Bearbeitung: Stephan König
George Gershwin (1898-1937) „I got ‚fascinating‘ rhythm“ (1929)
Bearbeitung: Stephan König
George Gershwin (1898-1937) „Rhapsody in Blue“ (1924)
Bearbeitung: Stephan König
Hanns Eisler (1898-1962) „Suite für Orchester“ (1929/31)
Jazz-Bearbeitung: Stephan König
Stephan König (*1963) „Sieben Arten den Regen zu beschreiben – Hommage á Hanns Eisler“
Künstler*innen
LeipJAZZig-Orkester
Stephan König – Leitung/Klavier
Freden (Leine), Zehntscheune
Bergstraße 11a
31084 Freden (Leine)
Aufrufe : 468