Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28
Filtern Sie die Terminauswahl

Sonntag, 16. Februar 2025
16:15 Uhr – 18:00 Uhr

Archäologisches Institut, Gipsabdrucksammlung
Musik im Parthenonsaal

Saitenwechsel »Eine kurze Geschichte der Gitarrenmusik«

mit Andreas Düker

16-02-25-geschichte der gitarre450.jpeg
16-02-25-geschichte der gitarre450.jpeg


Musik aus 4 Jahrhunderten für Renaissance- und Barockgitarre, Vihuela, Romantische Gitarre und Spanische Gitarre
Bekannte und unbekannte Werke für 5 Gitarren aus 4 Jahrhunderten!
In der Mitte des 16. Jahrhunderts finden sich die ersten Werke für 4-chörige Renaissancegitarre in einer Sammlung für Vihuela des spanischen Komponisten Alonso Mudarra. Die Vihuela gilt als Urahn der Gitarre. Aus dem 4-chörigen Instrument entwickelt sich im 17. Jahrhundert die 5-chörige Barockgitarre, welche in ganz Europa beliebt war und einige berühmte Virtuosen hervorgebracht hat. Um 1800 verschwinden die Doppelsaiten auf den Gitarren und die 6. Saite kommt hinzu-die moderne Gitarre, so wie wir sie kennen, ist geboren! Die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts erlebt eine unvergleichliche Gitarrenbeigeisterung mit zahlreichen neuen Kompositionen und Spielern. Diese Begeisterung führt in Spanien um die Mitte des Jahrhunderts zu neuen, grösseren und lauteren Gitarren, vor allem durch den Gitarrenbaumeister Antonio de Torres.

Auf Originalinstrumenten und Nachbauten erleben Sie eine kurze Geschichte der Gitarrenmusik!
Eintritt: 20 € (erm. 15 €) an der Abendkasse, 17 € (erm. 12 €) im Vorverkauf Zum Ticketshop klicken Sie hier

 
 

Ort:

Archäologisches Institut, Gipsabdrucksammlung
Nikolausberger Weg 15
Göttingen

 


Weitere Veranstaltungen: 
Sonntag, 27. April, 16:15 Uhr
Archäologisches Institut, Gipsabdrucksammlung

SERENATA-Musik für historische Klarinetten
Abendkasse: 20.- / 15.- Kinder bis 17 Jahre haben freien Eintritt!
klicken Sie hier
 
Aufrufe : 133
 

Kalender

Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28
März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2
week 10 3 4 5 6 7 8 9
week 11 10 11 12 13 14 15 16
week 12 17 18 19 20 21 22 23
week 13 24 25 26 27 28 29 30
week 14 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.