Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Juni 2023 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2 3 4
week 23 5 6 7 8 9 10 11
week 24 12 13 14 15 16 17 18
week 25 19 20 21 22 23 24 25
week 26 26 27 28 29 30
Filtern Sie die Terminauswahl


Donnerstag, 8. Juni 2023
20:15 Uhr – 21:30 Uhr

Apex
Studer ermittelt

Live-Kriminalhörspiel in 3D Audio



Wenn die Vernunft schläft, erwachen Ungeheuer. Die psychiatrische Klinik Randlingen, in die es den Berner Ermittler Jakob Studer nach einem Anruf in den frühen Morgenstunden verschlägt, erweist sich als ein Ort, an dem Wahn und Verwirrung herrschen. Ein Patient ist verschwunden, ein großer Geldbetrag wurde gestohlen, der Direktor der Psychiatrie wird tot aufgefunden. Was zunächst wie die Taten eines Einzelnen aussieht, erweist sich als irreführender Eindruck. Der an den Tatort gerufene Studer lässt sich nicht täuschen. Mit dem untrügerischen Instinkt des altgedienten Polizisten erspürt er die Widersprüche in Aussagen und Verhalten von Patienten und Personal, und nach und nach gelingt es ihm, die wahren Verbindungen und Motive hinter den Verbrechen zu enthüllen. 

Friedrich Glauser schrieb sich 1936 mit dem Kriminalroman „Matto regiert” seinen Unmut über die Verhältnisse in der Psychiatrischen Klinik Waldau, in der  er Patient war, von der Seele. Der Skandal, den das Erscheinen des Buchs auslöste, war zunächst dem heftigen Protest derjenigen geschuldet, die sich als Figuren des Romans verzerrt dargestellt fühlten, führte schließlich aber auch zu ernsthafter Kritik an den Leitbildern, der Konzeption und an der Praxis der schweizerischen Heil- und Pflegeanstalten. Für den Zeit seines Lebens von Depressionen heimgesuchten, durch Drogenmissbrauch belasteten und entmündigten Schriftsteller bedeutete die Niederschrift eine Auseinandersetzung mit der eigenen Krankheitsgeschichte und den Erlebnissen in der Psychiatrie, aber auch den Versuch einer Selbstheilung durch künstlerische Kreativität. Friedrich Glauser gilt heute als Meister des psychologischen und sozialkritischen Kriminalromans.

stille hunde stellt nun im Rahmen der diesjährigen HUNDSTAGE den Roman in einer rund einstündigen Hörspielfassung vor, die über Kopfhörer zu erleben ist. Ein Schwerpunkt der Dramatisierung liegt auf der besonderen Atmosphäre der Geschichte, in der sich Beschreibungen bizarrer Wahnvorstellungen mit den kühlen Darstellungen klinischer Tätigkeiten mischen. Das Publikum wird eingeladen, in die die Gedankenwelt des Ermittlers einzutauchen und mit ihm den Handlungsort zu erkunden.

Eintritt 20 €, erm. 10 €  Zum Ticketshop klicken Sie hier

 
Veranstalter: 
536b4b24e0d6a140508111516.JPG

Seit 1971 Kultur in Göttingen

Das Apex wurde 1971 in privater Initiative gegründet mit der Zielsetzung, in der Göttinger Innenstadt einen Ort für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, für Musik- und Kabarettveranstaltungen zu etablieren. In den folgenden Jahren entwickelte sich das Apex unter der Leitung seines Trägervereins pro art e.V. zu einem bedeutenden, auch beim Publikum aus der Region beliebten kulturellen Treffpunkt in der Stadt Göttingen und zu einem überregional bekannten Anziehungspunkt für Künstlerinnen und Künstler und hat damit Geschichte geschrieben. Sowohl im Bereich der Bildenden Kunst als auch für viele Bühnenkünstler kam dem Apex dabei oftmals die Funktion eines Karrieresprungbretts zu - eine Aufgabe, die es bis heute wahrnimmt.

Seit dem 1. August 2011 hat mit dem Apex Kultur e.V. ein neuer Trägerverein die Geschäfte übernommen und führt den Kulturbetrieb in der Tradition der Gründer und Vorgänger fort. Das Apex ist und bleibt Heimstatt der regionalen Musikszene und der Ort für politisches Kabarett. Daneben bietet es eine Bühne für junge Autoren, Bands und Songwriter, Pop-Poeten und Poetry-Slamer, Kindertheater sowie Performances, Lesungen und Stücke für ein erwachsenes Publikum, wissenschaftliche Vorträge, Diskussionsrunden und Filmvorführungen runden das kulturelle Angebot ab.


Zur Homepage des Veranstalters mit weiteren Informationen
 

Ort:

Apex
Burgstraße 46
37073 Göttingen

http://apex-goe.de

 


 
Aufrufe : 3085
 

Kalender

Juni 2023 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2 3 4
week 23 5 6 7 8 9 10 11
week 24 12 13 14 15 16 17 18
week 25 19 20 21 22 23 24 25
week 26 26 27 28 29 30
Juli 2023 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 26 1 2
week 27 3 4 5 6 7 8 9
week 28 10 11 12 13 14 15 16
week 29 17 18 19 20 21 22 23
week 30 24 25 26 27 28 29 30
week 31 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.