Sonntag, 17. November 2024
18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Göttinger Stadtkantorei
Chorkonzert »Zweimal Requiem« – Fauré und Cherubini
mit dem Göttinger Symphonieorchester | Leitung: Bernd Eberhardt
.
Plakat Zweimal Requiem.jpg
Auf dem Programm stehen zwei der schönsten Requiem-Vertonungen: die Missa pro defunctis in c-Moll-Requiem von Luigi Cherubini und die Messe de Requiem op. von Gabriel Fauré. Es singt die Göttinger Stadtkantorei, begleitet vom Göttinger Symphonieorchester. Die Leitung hat Bernd Eberhardt
In direkter Abfolge der beiden Requiem-Kompositionen ergibt sich eine zwingende Dramaturgie. Cherubinis Requiem in c-Moll wurde in einer Zeit geschrieben, in der gewohnte musikalische Strukturen aufbrachen. Die klassische Liedform öffnete sich mehr und mehr einer gefühlsbetonten Stilistik und bereitete den Weg in die Romantik. Der „Wahl-Franzose“ Cherubini mischte die Liedform durch Eingriffe in die Periodik auf, fand neue harmonische Verbindungen und versah die Instrumentation mit Überraschungen. Es beeindruckt, wie es nur einige Jahrzehnte später dem seinerzeit wenig bekannten Organisten Gabriele Fauré mit vergleichsweise wenig äußeren Effekten gelingt, die Aufmerksamkeit der Zuhörer:innen noch weiter zu steigern. Die Strukturen der Funktional-Harmonik brechen ganz vorsichtig auf. Akkorde lösen sich anders auf, als dies bis zu dieser Zeit üblich war. Dem Chor werden feinste Nuancen der Dynamik und vokaler Gestaltung abverlangt. Dies immer mit dem Ergebnis stärkster emotionaler Empfindung. Eine Eigenheit des Requiems von Fauré ist geradezu liebenswert und schließt einen Kreis zum Deutschen Requiem von Johannes Brahms, der sein Werk insbesondere dem Trost der Hinterbliebenen zugedacht hat. Fauré setzt an den Schluss das „In paradisum“. Dort heißt es „Der Chor der Engel möge dich empfangen und mit Lazarus (dem von Jesus vom Tod geheilten) …, mögest du ewige Ruhe haben“. Einen tröstlicheren Satz kann man kaum an das Ende einer Begräbnisfeier setzen. Und so endet das Konzert in lichtem D-Dur - alle Beschwernis scheint hinweggenommen.
MITWIRKENDE
Es singt die Göttinger Stadtkantorei, es musiziert das Göttinger Symphonieorchester.
Den Orgelpart im Fauré-Requiem übernimmt der Berliner Organist Solistin Marco Heise.
Die kleinen Solopartien im Fauré werden von Mitgliedern der Stadtkantorei übernommen: Barbara Schäfer (Mezzosopran) und Tobias Broda (Bariton).
Die Leitung hat Bernd Eberhardt.
Ort:
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Johanneskirchhof 4
37073 Göttingen
Weitere Veranstaltungen:
Sonntag, 6. April, 18:00 UhrRats- und Marktkirche St. Johannis Johann Sebastian Bach »Johannespassion« Tickets ab 14 € klicken Sie hier |
Aufrufe : 1020