Artikelmenü
-
- Pressemitteilung , erschienen am 27. März 2025
-
- Rezension , erschienen am 27. März 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Göttinger Frühjahrslese
Die Notwendigkeit des Zuhörens
- Hasnain Kazim zu Gast im Literaturhaus mit seinem neuen Buch «Deutschlandtour»
- Rezension , erschienen am 26. März 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Göttinger Frühjahrslese
»Göttinger Frühjahrslese« bewährt sich mit 2.100 Besucher:innen
- Literarisches Zentrum und Göttinger Literaturherbst ziehen positive Bilanz
- Pressemitteilung , erschienen am 25. März 2025
-
- Göttinger Frühjahrslese
Mit »Windstärke 17« nach Göttingen: Caroline Wahl bringt die ganze Sheddachhalle zum Lachen
- Caroline Wahl zu Gast in der Sheddachhalle
- Rezension , erschienen am 25. März 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Szenenwechsel , erschienen am 25. März 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 24. März 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Göttinger Frühjahrslese
Der rasenden Welle des Wahnsinns standhalten
- Kristina Lunz mit ihrem Buch »Empathie und Widerstand« zu Gast im Literaturhaus
- Rezension , erschienen am 24. März 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 24. März 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Göttinger Frühjahrslese
Unvollkommenheit: Die schönste Version für uns
- Lesung Ruth Maria Thomas »Die Schönste Version«
- Rezension , erschienen am 24. März 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Eine vielstimmige Forschungsreise
- DT-Premiere »Bucket List« – Gespräch mit Regisseur Aureliusz Śmigiel und Choreograf Valentí Rocamora i Torà über ihre gemeinsame Inszenierung
- Szenenwechsel , erschienen am 21. März 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 20. März 2025
-
- Rezension , erschienen am 16. März 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 14. März 2025
-
- Göttinger Frühjahrslese
Worte, die bewegen
- Vom 21. bis 23. März 2025 laden das Literarische Zentrum und der Göttinger Literaturherbst zur diesjährigen Frühjahrslese ein!
- Pressemitteilung , erschienen am 14. März 2025
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Karaoke-Kommentare und ganz viel Frauenpower
- JT-Premiere für »Stolz und Vorurteil*(*oder so)«
- Szenenwechsel , erschienen am 13. März 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 13. März 2025
-
- Jacobikantorei
Ätherische Klänge in der St. Jacobi Kirche
- Bruckner und Beethoven performt von der Jacobikantorei, Solisten und dem Göttinger Symphonieorchester
- Rezension , erschienen am 11. März 2025
- Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen weiterlesen
-
- Bericht , erschienen am 10. März 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Deutsches Theater
Intimes Theatererlebnis mit erschreckend-echten Szenen
- »Die ersten hundert Tage« von Lars Werner
- Rezension , erschienen am 10. März 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Kulturförderung
Skandal mit System
- Ein Kommentar nach dem »Göttinger Stadtgespräch« zum Thema Kultur
- Ein Kommentar , erschienen am 9. März 2025
-
- Bericht , erschienen am 9. März 2025
-
- Meldung , erschienen am 9. März 2025
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatische Stellungnahme
- dt.2 Uraufführung »Die ersten hundert Tage« von Lars Werner - Gespräch mit Regisseurin Ebru Tartici Borchers
- Szenenwechsel , erschienen am 8. März 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Kunsthaus
»Auschwitz-Birkenau«: Fotograf Teller dokumentiert KZ-Gedenkstätte
- Ausstellung mit Bildern von Juergen Teller ab dem 27. März 2025
- Artikel , erschienen am 8. März 2025
-
- GSO
Göttinger Symphonieorchester gastiert erneut im Concertgebouw Amsterdam
- Konzert am 16. März – Auch als Stream verfügbar
- Meldung , erschienen am 8. März 2025
-
- Der Klaus zum Sonntag
Krötenwanderung
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 7. März 2025
-
- Pressemitteilung , erschienen am 7. März 2025
-
- Theater im OP
Ein Dorf mit allen Wassern gewaschen
- »Das Wunder von Schlangenbad«: Wo das Lachen so erfrischend ist wie das Wasser
- Rezension , erschienen am 7. März 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Artikel , erschienen am 6. März 2025
-
- Kunsthaus
Neustart im Kunsthaus
- Gerhard Steidl und Johannes-Peter Herberhold wagen den Neustart – Die erste Ausstellung startet bereits am 27. März
- Meldung , erschienen am 5. März 2025
-
- Figurentheatertage
Nahezu ausverkauft: Stadt zieht positive Bilanz
- Positive Bilanz zu den 40. Göttinger Figurentheatertagen
- Pressemitteilung , erschienen am 5. März 2025
-
- Szenenwechsel Extra
Mit Humor den Nagel auf den Kopf treffen
- Gespräch mit der Schriftstellerin Lucy Fricke zur Verleihung des Roswitha-Preis 2024 in Bad Gandersheim
- Szenenwechsel , erschienen am 5. März 2025
-
- Kulturpolitik
SPD-Ortsverein setzt sich für Kultureinrichtungen ein
- Aufforderung an die Landesregierung und die Ratsfraktion Göttingen
- Meldung , erschienen am 4. März 2025
-
- Universitätsmusik
Beglückender Melodienstrom und expressiver Gesang
- Kammerchor der Universität mit einem Sonderkonzert in der Aula
- Rezension , erschienen am 4. März 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- GSO
Violine und Cello, das Brahmsche Yin und Yang
- »Symphoniekonzert 4: Pathétique« mit Charlotte und Friedrich Thiele unter der Leitung von Nicholas Milton
- Rezension , erschienen am 3. März 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Literarisches Zentrum
Superheldin in der Klimakrise
- Lesung und Buchvorstellung mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer im Hörsaal
- Rezension , erschienen am 2. März 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Figurentheatertage
Belebte Schatten der Vergangenheit
- TheaterPuppe aus Bremen zu Gast mit »Der Kirschgarten«
- Rezension , erschienen am 27. Februar 2025
-
- Kammermusikgesellschaft
Wilde Klänge wie ein Löwenbrüllen!
- Das Leonkoro Quartett war zu Gast im 4. Aulakonzert
- Rezension , erschienen am 26. Februar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Acht junge Barock-Ensembles für die „göttingen händel competition“ 2025 ausgewählt
- Vorrunde am 19. Mai, Preisträgerkonzerte am 21. und 22. Mai 2025
- Meldung , erschienen am 24. Februar 2025
-
- Händel-Festspiele
Händel als Jubilar
- Das »ensemble freymut« in der Aula der Universität am 23. Februar 2025
- Rezension , erschienen am 24. Februar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 24. Februar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 22. Februar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 21. Februar 2025
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Erinnerungen, Lebensentwürfe und die Bedeutung von Glücksmomenten
- „Nach dem Leben“ – Gespräch mit Regisseurin Ulrike Arnold über ihre Inszenierung der deutschsprachigen Erstaufführung am Deutschen Theater
- Szenenwechsel , erschienen am 21. Februar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 20. Februar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Theater ohne Zukunft
- Gespräch mit Intendant Erich Sidler über die künstlerische Protestaktion des Deutschen Theaters
- Szenenwechsel , erschienen am 19. Februar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Figurentheatertage
Ein wildes Spiel – immer grenzend am Wahnsinn
- Rezension »Der Untergang des Hauses Usher« mit der Bühne Cipolla und Sebastian Kauz
- Rezension , erschienen am 19. Februar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Figurentheatertage
Die Poesie anmutiger Hände
- Rezension zu »Life Stories: Liebe, Tod und Taxifahren« im Alten Rathaus
- Rezension , erschienen am 18. Februar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Künstlerhaus
Ausstellung »Kachel-Kunst«
- Göttinger KünstlerInnen gestalten Stadthallen-Kacheln – Verkauf zu Gunsten von KUNST e.V. zur Förderung von Kulturprojekten von, mit und für Kinder und Jugendliche
- Pressemitteilung , erschienen am 18. Februar 2025
-
- Pressemitteilung , erschienen am 17. Februar 2025
-
- Städtisches Museum Göttingen
Finissage der Ausstellung »Göttingen kolonial, 1871–1945«
- Am Sonntag, 23. Februar 2025 von 11 bis 17 Uhr
- Pressemitteilung , erschienen am 17. Februar 2025
-
- St. Johannis
Poetische Resonanzräume
- Das Ensemble trio.s zeigte die Musiktheaterproduktion »Lovebird.s«
- Rezension , erschienen am 16. Februar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 15. Februar 2025
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Kinderbuchpremiere für eine „Zwergenreise“ mit einem Schauspiel für Handpuppen
- »Lykke Eira« - Gespräch mit dem Theaterautor Christoph Buchfink
- Szenenwechsel , erschienen am 14. Februar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
Liebe
- Eine Kolumne von Larissa Stöpler
- Kolumne , erschienen am 14. Februar 2025
-
- Rezension , erschienen am 12. Februar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Universitätsorchester
Akademische Klänge: eine Vielfalt der Emotionen
- Semester-Abschlusskonzert »Späte Sinfonik« am 8. und 9. Februar 2025
- Rezension , erschienen am 11. Februar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Figurentheatertage
Mensch Mann, Mensch Frau – brauchen wir die Götter noch?
- Theater Blaues Haus mit »Deus Rising« im Alten Rathaus
- Rezension , erschienen am 10. Februar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
»Drama! Tamerlano the Great« zur Einstimmung auf die Internationalen Händel-Festspiele
- Gespräch mit dem Schauspieler Götz Lautenbach über die Aufführung einer szenischen Fassung des Opernlibrettos
- Szenenwechsel , erschienen am 10. Februar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
Laut- Stärke
- Eine Kolumne von Larissa Stöpler
- Kolumne , erschienen am 7. Februar 2025
-
- Händel-Festspiele
Lorbeeren
- Festspielprogramm 2025 – Vorzeitige Vertragsverlängerung mit George Petrou
- Meldung , erschienen am 5. Februar 2025
-
- Aulakonzert
Zwei Instrumente, ein Klang
- Hisako Kawamura und Sarah Christian waren zu Gast in der Aula der Universität
- Rezension , erschienen am 4. Februar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
Startschuss für die 40. Göttinger Figurentheatertage 2025
- Vom 8. bis zum 23. Februar
- Pressemitteilung , erschienen am 3. Februar 2025
-
- Junges Theater
Das Geschäft der Gerechtigkeit
- Premiere von Dürrenmatts »Der Besuch der alten Dame« am 31. Januar 2025
- Rezension , erschienen am 3. Februar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 3. Februar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 2. Februar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Moringen
Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben
- Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Moringen in der Moringer Stadthalle
- Szenenwechsel , erschienen am 1. Februar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttinger Symphonieorchester
Nervenaufreibende Hetzjagd mit Gevatter Tod
- Kammerkonzert 3: »Der Tod und das Mädchen«
- Rezension , erschienen am 30. Januar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
Frühlingshafte Entdeckungsreisen
- Literarisches Zentrum und Göttinger Literaturherbst veranstalten zu dritten Mal die »Göttinger Frühjahrslese«
- Pressemitteilung , erschienen am 29. Januar 2025
-
- Rezension , erschienen am 29. Januar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Deutsches Theater
Satirische Überspitzung oder erschreckende Realität?
- Premiere von »Das deutsche Haus« von Philipp Löhle
- Rezension , erschienen am 27. Januar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 27. Januar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttinger Symphonieorchester
GSO beschert neues Hörerlebnis
- Famileinkonzert mit »20.000 Meilen unter dem Meer« am 24. Januar
- Rezension , erschienen am 26. Januar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Eine böse Farce
- DT-Uraufführung für »Das deutsche Haus« – Gespräch mit Autor und Regisseur Philipp Löhle
- Szenenwechsel , erschienen am 24. Januar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Literarisches Zentrum
Große Debatten, vielfältige Themen und besondere Formate
- Das Frühjahrsprogramm wurde vorgestellt
- Pressemitteilung , erschienen am 23. Januar 2025
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatisches Soziogramm
- JT Premiere für »Der Besuch der alten Dame« – Gespräch mit Regisseur Christian von Treskow
- Szenenwechsel , erschienen am 23. Januar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 23. Januar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Harzer Tourismusverband
Harzer Kulturwinter lockt mit 80 Veranstaltungen
- Rund 40 Veranstaltungen vom 24. Januar bis zum 4. Februar
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 22. Januar 2025
-
- Universitätschor
Von Sonnenhymnen und Sirenengesängen
- Rezension des Semesterkonzerts mit Werken des französischen Impressionismus
- Rezension , erschienen am 19. Januar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Junges Literarisches Zentrum
Der Preis der Jungen Literaturhäuser geht in die dritte Runde
- Drei Autor:innen nominiert: Josephine Mark, Kathrin Schrocke und Tania Witte
- Pressemitteilung , erschienen am 19. Januar 2025
-
- NDR2 Springside Festival
Tim Bendzko macht das Line-Up komplett
- BOSSE, JEREMIAS, TIM BENDZKO und MINE am 10. Mai in der Lokhalle
- Pressemitteilung , erschienen am 18. Januar 2025
-
- Der Klaus zum Sonntag
Am Spielfeldrand
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 17. Januar 2025
-
- Pressemitteilung , erschienen am 15. Januar 2025
-
- Reformierte Kirche Göttingen
Eine spirituelle musikalische Reise
- Die Hallel-Psalmen: Musik von Jean Goldenbaum
- Rezension , erschienen am 14. Januar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Theater im OP
Am Ende der Kräfte
- »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle feierte am 11. Januar Premiere
- Rezension , erschienen am 13. Januar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Apex
Ein lustiger Rutsch ins neue Jahr!
- Kießling&Kaffka Neujahrsshow: »Nach Silvester ist vor Silvester«
- Rezension , erschienen am 11. Januar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Der Klaus zum Sonntag
2025, das Jahr der Schlange
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 10. Januar 2025
-
Sprengel Museum bringt Saint Phalle mit Kusama und Murakami zusammen
- Herbstausstellung »Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity« als Höhepunkt des Jahresprogramms
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 8. Januar 2025
-
- Pressemitteilung , erschienen am 7. Januar 2025
-
- Rezension , erschienen am 6. Januar 2025
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
Zauberhafte Posaunenklänge im Neujahrskonzert
- Polina Tarasenko und das Göttinger Symphonieorchester erwärmen die Herzen zum Jahresbeginn
- Rezension , erschienen am 3. Januar 2025
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Der Klaus zum Neujahr
Neujahrswünsche
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 31. Dezember 2024
-
- Meldung , erschienen am 30. Dezember 2024
-
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 30. Dezember 2024
-
- Meldung , erschienen am 29. Dezember 2024
-
- Literarisches Zentrum
Ulrike Draesner ist Göttinger Lichtenberg-Poetikdozentin 2025
- Die Lichtenberg-Poetikvorlesung findet am 6. und 7. Februar 2025 in der Paulinerkirche statt.
- Pressemitteilung , erschienen am 22. Dezember 2024
-
- Universitätskirche
Weihnachtliche Klänge aus studentischer Hand
- Göttinger Universitätsmusik mit dem Weihnachtskonzert in St. Nikolai
- Rezension , erschienen am 22. Dezember 2024
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Junges Theater
Nico Dietrich verlässt Göttingen
- Dietrich wird ab der Spielzeit 2026/27 die Intendanz des Westfälischen Landestheaters (Sitz: Castrop-Rauxel) übernehmen
- Meldung , erschienen am 21. Dezember 2024
-
- Der Klaus zu Weihnachten
Festliche Limericks
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 20. Dezember 2024
-
- Deutsches Theater
Neues Angebot: YoungCardDT
- Pressemitteilung , erschienen am 20. Dezember 2024
-
- Pressemitteilung , erschienen am 20. Dezember 2024
-
Niedersachsen fördert Künstlerinnen und Künstler mit Jahresstipendien
- Kulturminister Mohrs: „Kunst öffnet Augen und setzt wichtige Impulse für den Diskurs"
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 19. Dezember 2024
-
- Rezension , erschienen am 19. Dezember 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- GSO
knusper, knusper, knäuschen – ein Abend für die ganze Familie
- Hänsel und Gretel mit dem Göttinger Symphonie Orchester am 15. Dezember
- Rezension , erschienen am 18. Dezember 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
Große Nachfrage bei den Gandersheimer Domfestspielen
- Bereits mehr als 11.111 Ticketbuchungen für die nächste Spielzeit – Frühbucherrabatt noch bis Weihnachten
- Pressemitteilung , erschienen am 18. Dezember 2024
-
- Literarisches Zentrum
Der Rattenfänger in neuem Gewand?
- Marcel Lewandowsky: »Populärer Populismus? Ein Abend für die Demokratie«
- Rezension , erschienen am 17. Dezember 2024
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Deutsches Theater
Von Geheimnissen, Lügen und menschlichen Abgründen
- Premiere von »Die Nacht als Laurier erwachte« im Deutschen Theater
- Rezension , erschienen am 16. Dezember 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- St. Johannis
Lebensbejahende Musik
- »Klangraum im Advent« – Die Göttinger Stadtkantorei führte John Rutters »Magnificat« auf
- Rezension , erschienen am 15. Dezember 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Universität
Italiener in Göttingen
- Katalog wird am 18. Dezember 2024 in der Kunstsammlung der Universität vorgestellt
- Meldung , erschienen am 14. Dezember 2024
-
- OGM
Volles Haus und volle Begeisterung
- Das Benefizkonzert in St. Paulus brachte eine hohe Spendensumme
- Kurzkritik , erschienen am 13. Dezember 2024
-
- Universität
Von Ahnenfiguren und Alltagsdingen
- Wie indonesische Objekte in die Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen kamen
- Meldung , erschienen am 13. Dezember 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Gespräch mit DT-Chefdramaturg Michael Letmathe
- Premiere im dt.2 »Die Nacht, als Laurier erwachte« –
- Szenenwechsel , erschienen am 13. Dezember 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 9. Dezember 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttinger Symphonieorchester
Spektakuläre Schlagwerk-Performance trifft auf Symphonik
- »Double Drums« mischen das GSO auf
- Rezension , erschienen am 9. Dezember 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Pressemitteilung , erschienen am 8. Dezember 2024
-
- Göttinger Barockorchester
Meisterwerke des französischen Barocks
- 4. Saisonkonzert im Alten Rathaus mit französischer Barockmusik
- Rezension , erschienen am 6. Dezember 2024
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Spektakuläres Scherbengericht
- Premiere im Deutschen Theater »Der zerbrochene Krug« – Gespräch mit Regisseur Moritz Franz Beichl
- Szenenwechsel , erschienen am 6. Dezember 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Figurentheatertage
Startschuss für den Vorverkauf der 40. Göttinger Figurentheatertage 2025
- Vom 8. bis 23. Februar 2025
- Pressemitteilung , erschienen am 6. Dezember 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 6. Dezember 2024
-
- Deutsches Theater
Von der Kompetenz, ein Theater relevant zu machen
- Feierstunde für Norbert Baensch – Laudatio von Erich Sidler im Wortlaut – Szenenwechsel: Gespräch mit Norbert Baensch
- Porträt , erschienen am 5. Dezember 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- St. Paulus-Kirche
Himmlische Chormusik zur Adventszeit
- Cantus Cordis Hardegsen: Adventskonzert mit Chor und Harfe
- Rezension , erschienen am 4. Dezember 2024
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Theater im OP
Der krähende Ruf der Mühle vom Kroselbruch
- Theaterpremiere Krabat vom ThOP am 2. Dezember 2024
- Rezension , erschienen am 4. Dezember 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Pressemitteilung , erschienen am 3. Dezember 2024
-
- Literarisches Zentrum
Wird Künstliche Intelligenz konkurrenzfähig?
- Jenifer Becker: KI-Workshop »Künstliche Romanzen, Sci-Fi & Fantasy«
- Rezension , erschienen am 2. Dezember 2024
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Stiftung Niedersachsen
Stiftung Niedersachsen fördert die niedersächsische Kultur mit 1 Million Euro
- Förderung für das Forum Wissen
- Meldung , erschienen am 2. Dezember 2024
-
- Museum Friedland
Rubel in Bürste versteckt: Neues Exponat im Museum Friedland
- Bürste aus dem Nachlass eines Spätheimkehrers aus dem Jahr 1955
- Meldung , erschienen am 1. Dezember 2024
-
- Stellwerk
STELLWERK im mira! – Kultur und Kreativität in der City.
- Im Dezember 24 und Januar 25 belebt das Netzwerk der Göttinger Kultur- und Kreativwirtschaft den Mitmachraum „mira!“
- Meldung , erschienen am 30. November 2024
-
- Händel-Festspiele
Ausblick 2025: Vorgezogener Vorverkauf beginnt
- Karten für ausgewählte Veranstaltungen ab dem 30. November 2024
- Meldung , erschienen am 29. November 2024
-
- Stadthalle Göttingen
Ungehemmte Spielfreude und Kuschelstimmung: Nazareth rockt die Stadthalle!
- Nazareth – Full Steam Ahead 2024 Tour
- Rezension , erschienen am 29. November 2024
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Stadthalle
Schuldig oder nicht? True-Crime als interaktives Erlebnis
- Alexander Stevens und Constantin Schreiber – Angeklagt – Schuldig oder nicht?
- Rezension , erschienen am 28. November 2024
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Kulturstiftung Itzehoe
Heinrich Detering wird mit dem Günter Kunert Literaturpreis ausgezeichnet
- Preisverleihung am 23. März 2025
- Meldung , erschienen am 28. November 2024
-
- #rettedeintheater
Offener Brief an die Landesregierung
- Das Land übernimmt nicht die Tarifsteigerungen und steigenden Sachkosten
- Pressemitteilung , erschienen am 27. November 2024
-
Autorin Lucy Fricke bekommt Bad Gandersheimer »Roswitha-Preis«
- Verleihung im Frühjahr 2025
- Meldung , erschienen am 27. November 2024
-
- Rezension , erschienen am 26. November 2024
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
-
- Kirche
Hauptpreis bei Kirchenliedwettbewerb geht an Duo aus Niedersachsen
- Komponist Micha Keding und der Autor Lothar Veit wurden ausgezeichnet
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 26. November 2024
-
- Kunsthaus
Kunsthaus Göttingen: Geschäftsführerin hat Insolvenz angemeldet
- Stadt arbeitet mit Partnern am Konzept einer Neuausrichtung
- Pressemitteilung , erschienen am 26. November 2024
-
- Bericht , erschienen am 24. November 2024
-
- Rezension , erschienen am 21. November 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 21. November 2024
-
- St. Johannis
Sakrale Kontraste: Vom Dunkel ins Licht
- »Zweimal Requiem« mit der Göttinger Stadtkantorei und dem Göttinger Symphonieorchester
- Rezension , erschienen am 19. November 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 17. November 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Im Traum passieren manchmal abenteuerliche Dinge
- DT -Premiere »Der Zauberer von Oz« – Gespräch mit Regisseurin Maria Viktoria Linke
- Szenenwechsel , erschienen am 16. November 2024
-
- Orchester Göttinger Musikfreunde
Besuch des Chors der Universität Valencia Anfang Dezember
- Vorbericht , erschienen am 16. November 2024
-
- Göttinger Symphonieorchester
Flucht aus dem Alltag durch anmutige Träume
- GSO-Kammerkonzert »Anmutige Träume« am 11. November 2024
- Rezension , erschienen am 14. November 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 13. November 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Junges Theater
60 Jahre »Göttingen« – Das Vermächtnis der Chanson-Ikone Barbara
- Rezension Chansonabend »Barbara«
- Rezension , erschienen am 11. November 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
Das LitLab im Literarischen Zentrum geht in die vierte Runde
- Termine von November bis Februar – nur noch wenige Plätze frei
- Pressemitteilung , erschienen am 11. November 2024
-
- Kulturkrafttage
KULTURKRAFTTAGE präsentieren Programm für 2025
- Jungstars, Publikumslieblinge und Grandseigneurs - vom 20. bis 23. März 2025 während der 4. KULTURKRAFTTAGE im PS.SPEICHER in Einbeck.
- Pressemitteilung , erschienen am 10. November 2024
-
Begegnung_10K
- Ausstellung in Reinhausen bei Hiltrud Esther Menz
- Bericht , erschienen am 10. November 2024
-
Europäisches Filmfestival Göttingen hat den Schwerpunkt Frankreich
- Vom 21. November bis 1. Dezember
- Meldung , erschienen am 9. November 2024
-
- Bericht , erschienen am 8. November 2024
-
- Literarisches Zentrum Göttingen & Göttinger Jazzfestival
Jazz als Ausdruck gegen Rassismus!
- Peter Kemper: »The Sound of Rebellion«
- Rezension , erschienen am 8. November 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 8. November 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 7. November 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Klangreiches Portrait
- JT Premiere für »Barbara« – Gespräch mit Michael Johannes Mayer über seine musikalisch szenische Widmung
- Szenenwechsel , erschienen am 7. November 2024
-
- Bericht , erschienen am 6. November 2024
-
- Göttinger Symphonieorchester
Altbekanntes und Neuentdecktes füllen die Stadthalle
- Uraufführung von Matthew Hindson und Mahlers 5. Sinfonie
- Rezension , erschienen am 6. November 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Kunsthaus
Kunsthaus Göttingen vor dem Aus: Finanzausschuss verweigert Kapitalerhöhung
- Endgültige Entscheidung in der Ratssitzung am 15. November
- Pressemitteilung , erschienen am 5. November 2024
-
- Göttinger Sinfonieorchester
Ein sportliches und musikalisches Spektakel
- Benefizgala »Sport Meets Music« in der Sparkassen-Arena
- Rezension , erschienen am 5. November 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Literaturherbst
Großes Buch - großes Gespräch
- Clemens Meyer und Daniel Frisch über Kino, Krieg, Gewalt, Erinnerung und Gegenwart
- Rezension , erschienen am 5. November 2024
-
- Rezension , erschienen am 4. November 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 4. November 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Spurensuche einer reflektierenden Chronistin
- dt.x »Der junge Mann« – Gespräch mit Regisseurin Jette Büshel
- Szenenwechsel , erschienen am 3. November 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
Chöre laden zum Probe-Singen ein
- »Woche der offenen Chöre« vom 4. bis 10. November
- Meldung , erschienen am 2. November 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 2. November 2024
-
- Theater im OP
Der Schatten der Schmetterlinge: die Abgründe der menschlichen Psyche
- Premiere von »Schwarze Schmetterlinge« von Philip Ridley
- Rezension , erschienen am 1. November 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
JT Premiere »Das Kind in mir will achtsam morden«
- Gespräch mit Dramaturgin Isabelle Küster über ihre Gemeinschaftsinszenierung der Krimikomödie mit Intendant Nico Dietrich
- Szenenwechsel , erschienen am 31. Oktober 2024
-
- Interview
Die Finale Fantasie erreicht Göttingen!
- „Games machen einen Großteil der gesamten Einnahmen aus!“ Interview mit Final Fantasy-Sprecher Vincent Fallow
- Interview , erschienen am 31. Oktober 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
»Theater macht Schule«
- Gespräch mit Benita Dobberstein über die theaterpädagogischen Exkursionen des Jungen Theaters
- Szenenwechsel , erschienen am 30. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 30. Oktober 2024
-
- Pressemitteilung , erschienen am 30. Oktober 2024
-
- Literaturherbst
Fast 24.000 Gäste beim 33. Göttinger Literaturherbst
- Die Aufzeichnungen stehen noch bis Ende November in der Mediathek des Festivals zur Verfügung.
- Meldung , erschienen am 29. Oktober 2024
-
- Literaturherbst
Danke Barbara, danke Meret Becker. Quelle soirée!
- Meret Becker und Dietmar Loeffler mit der Hommage an Barbara »Nachtblau«
- Rezension , erschienen am 29. Oktober 2024
-
- Göttinger Literaturherbst
Ahnen und andere Absurditäten
- Hape Kerkeling mit »Gebt mir etwas Zeit« zu Gast im Deutschen Theater am letzten Festspieltag
- Rezension , erschienen am 29. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Literaturherbst
Identität und Nostalgie: Das musikalische Erbe der 80er
- »Depeche Mode: Eine Würdigung«
- Rezension , erschienen am 28. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttinger Literaturherbst
Bronze zu Ehren von Barbara enthüllt
- Meldung , erschienen am 27. Oktober 2024
-
- Literaturherbst
Ein literarisches und kafkaeskes Klangerlebnis
- »Kafka trifft Pappel trifft Elektro« mit Dalibor Marković und Psycho & Plastic
- Rezension , erschienen am 28. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Literaturherbst
Punk trifft Poesie: Die Melodie der deutschen Gebrauchslyrik
- Lesung von Campino »Kästner, Kraftwerk, Cock sparrer«
- Rezension , erschienen am 27. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Kulturpolitik
#rettedeintheater – Aktionsbündnis fur Niedersachsen
- Niedersachsen muss seine Theater und Orchester auskömmlich finanzieren!
- Meldung , erschienen am 27. Oktober 2024
-
- Kunstverein Göttingen
Fantastische surreale Kunst aus China und Japan
- Ausstellung Geng Xue und Runa Ikeda »Oneiroi« WELTEN WANDLERINNEN N°4 & N°5
- Rezension , erschienen am 27. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 27. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 24. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Kulturpolitik
JSO- und Knabenchor-Leiter erhalten keine Entlastungsstunden
- Güntzler kritisiert Entscheidung des Kultusministeriums
- Meldung , erschienen am 24. Oktober 2024
-
- Literturherbst
6. Sprache der Liebe: Naturschutz der Vögel zur Liebe
- »Das Liebesleben der Vögel« von und mit Ernst Paul Dörfler
- Rezension , erschienen am 24. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Literaturherbst
Boogie Woogie beim Familienkonzert des GSO
- »Emil und die Detektive« mit Richy Müller und dem Göttinger Symphonieorchester
- Rezension , erschienen am 24. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttinger Literaturherbst
C wie Cordula! A wie Applaus!
- Cordula Stratmann, Michel Abdollahi »Wo war ich stehen geblieben?«
- Rezension , erschienen am 23. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Deutsches Theater
Unerwarteter Erfolg: Ein Abend im Zeichen der Improvisation
- Rezension „Showtime (ein enttäuschender Abend)“
- Rezension , erschienen am 23. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Literaturherbst
Zwischen Wahrheit und Wirklichkeit
- Buchpreisträgerin Martina Hefter war zu Gast beim Göttinger Literaturherbst mit ihrem Roman »Hey guten Morgen, wie geht es dir?«
- Rezension , erschienen am 22. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 21. Oktober 2024
-
- Deutsches Theater
Höfische Maskierung: Büchners Illusion der Freiheit
- Zur Premiere von »Leonce und Lena« in der Inszenierung von Tanju Girişken
- Rezension , erschienen am 21. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttinger Literaturherbst 2024
Der „Dorfpunker“ mischt das alte Rathaus auf!
- Rocko Schamoni »Pudels Kern«
- Rezension , erschienen am 20. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Ein unerwarteter Abend
- dt.x Bühne »Showtime (ein enttäuschender Abend)« – Gespräch mit Regisseurin Sarah Kurze
- Szenenwechsel , erschienen am 20. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Städtisches Museum
»Das Album« – Pop-up Ausstellung
- Koloniale Familiengeschichte aufarbeiten, aber wie?
- Meldung , erschienen am 19. Oktober 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Hintersinniges Verwirrspiel
- DT-Premiere »Leonce und Lena« – Gespräch mit Regisseur Tanju Girişken
- Szenenwechsel , erschienen am 18. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Kulturpolitik
Kulturausschuss kommt am 22. Oktober zusammen
- Thema ist unter anderem "Mietkosteb der Stadthalle"
- Artikel , erschienen am 18. Oktober 2024
-
- Gandersheimer Domfestspiele
Alles wird gut
- Programm der 66. Spielzeit – Vorverkaufsstart am 25. November
- Meldung , erschienen am 17. Oktober 2024
-
- Literatur
Martina Hefter gewinnt den Deutschen Buchpreis
- Lesung am 19. Oktober in Göttingen zum Literaturhebst
- Meldung , erschienen am 15. Oktober 2024
-
- Kirchenkreis
Aus- und Weiterbildung Kirchenmusik, Seminare beginnen
- Kurs zur Ausbildung zum/zur nebenberuflichen Kirchenmusiker:in mit C-Prüfung
- Meldung , erschienen am 14. Oktober 2024
-
- Junges Theater
Ein neuer Fall für die drei ??? Kids
- Premiere von »Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel«
- Rezension , erschienen am 14. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Universität
Michelangelo, Riemenscheider und Co.
- Skulpturengalerie in der Kunstsammlung wird am 14. Oktober eröffnet
- Meldung , erschienen am 13. Oktober 2024
-
- Literarisches Zentrum
Persönlich, unverblümt, und sehr authentisch
- »Gleichzeit« von Sasha Marianna Salzmann & Ofer Waldmann
- Rezension , erschienen am 13. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
»Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel«
- Gespräch mit Intendant Nico Dietrich, der das Bühnenabenteuer am Jungen Theater inszeniert
- Szenenwechsel , erschienen am 10. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
-
- Universität
Vom Meereskrokodil bis zu Medusa
- Tag der offenen Sammlungen am Sonntag, 20. Oktober 2024
- Meldung , erschienen am 10. Oktober 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 10. Oktober 2024
-
- Meldung , erschienen am 9. Oktober 2024
-
- Junges Theater
Testpublikum für »Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel« gesucht
- Testgäste ab sechs Jahren für eine Probe am 10. Oktober
- Meldung , erschienen am 7. Oktober 2024
-
- Junges Theater
Nachgespräch nach der Vorstellung von »Ihr wisst nicht, was Krieg ist«
- Angebot nach jeder Vorstellung
- Meldung , erschienen am 7. Oktober 2024
-
- Theater im OP
Operation Bond-Parodie - Spezialeinsatz im ThOP
- Rezension , erschienen am 6. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Gespräch zur Premiere von »The Devil in me«, der Tanzproduktion des boat people projekt
- Gespräch mit dem künstlerischen Projektleiter und Musiker Hans Kaul, dem Choreographen Daniel Smith und Tänzerin Lara Bakhssar
- Szenenwechsel , erschienen am 4. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Gespräch mit der Göttinger Autorin Luise Rist über ihr »Spoken Word Concert«
- »Leuchtende Ufer« ab dem 8. Oktober im Werkraum des boat people projekt
- Szenenwechsel , erschienen am 3. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Literarisches Zentrum
Kopfkino vom Feinsten
- Meike Rötzer liest »Der Zauberberg« von Thomas Mann in 100 Minuten
- Rezension , erschienen am 3. Oktober 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 3. Oktober 2024
-
Hannah Oppolzer erhält das LitLab-Stipendium 2024/25
- Stipendium des Literarischen Zentrums und der Stiftung Niedersachsen
- Meldung , erschienen am 1. Oktober 2024
-
- Holzminden
Europaweit einzigartiges Duftmuseum öffnet in Holzminden
- Alles über das Riechen und Schmecken
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 1. Oktober 2024
-
- Literaturherbst
Omri Boehm & Per Leo in Göttingen
- Nahost-Schwerpunkt beim 33. Göttinger Literaturherbst
- Vorbericht , erschienen am 30. September 2024
-
- Hannover
Geteilter Hauptpreis im Joseph Joachim Violinwettbewerb
- Angela Chan und Jacques Forestier gewinnen den 12. Joseph Joachim Violinwettbewerb der Stiftung Niedersachsen in Hannover
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 29. September 2024
-
- Theater im OP
Von Käfern und Astronauten: die Freuden der Improvisation
- Improvisationstheater »Alles Banane«
- Rezension , erschienen am 29. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Kulturpolitik
Dramatische Szenarien in der Kulturlandschaft
- Der KUNST e.V. hatte zu einem Gespräch in das Deutsche Theater eingeladen
- Bericht , erschienen am 26. September 2024
-
- Metin Tolan
Präsident der Universität Göttingen erhält Kommunikationspreis
- Kulturpreis der Eduard-Rhein-Stiftung
- Meldung , erschienen am 25. September 2024
-
Deutsches Theater Göttingen erhält Bundesförderung in Höhe von 4,5 Millionen Euro
- Förderung aus dem Programm KulturInvest
- Meldung , erschienen am 25. September 2024
-
- Rezension , erschienen am 24. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Deutsches Theater
Perfide Pression im destruktiven Machtkampf
- Rezension zur Premiere von »Törless« im Deutschen Theater
- Rezension , erschienen am 23. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Bösartige Obsessionen und was sie bewirken
- Gespräch mit Regisseur Janis Knorr zur Premiere von »Törless« im Deutschen Theater.
- Szenenwechsel , erschienen am 22. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Literarisches Zentrum
Das Zeugnis der Sprachlosigkeit
- Lesung mit Ronya Othmann am 18. September »Vierundsiebzig«
- Rezension , erschienen am 22. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Netzwerk der Literaturhäuser
Drohender Finanzierungskollaps der Literaturvermittlung
- Offener Brief an Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien
- Meldung , erschienen am 21. September 2024
-
- Kultur im Kreis
Vom Hausgeist »RoSa Fiege«
- Gespräch mit Ralf Lesjak über seinen Treffpunkt „RoSa Fiege“ zum Konzert mit »TWIIIINS« am 21. September im Rosdorfer Saal
- Szenenwechsel , erschienen am 20. September 2024
-
- Kultur im Kreis
Musikalische Begegnungen in Landolfshausen
- Gespräch mit Julika Büchner vom »Bürgerverein Lebendiges Landolfshausen« zum Konzert mit dem »Orchestra Mondo« und »Gypsy Swing« am 20. 9. in der St. Petri Kirche Landolfshausen
- Szenenwechsel , erschienen am 19. September 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Ein besonderes Theaterprojekt
- Gespräch mit Stefan Dehler über die Arbeit der »Stillen Hunde« mit einem Patientenensemble in Moringen an Szenen aus dem Roman »Frankenstein«
- Szenenwechsel , erschienen am 19. September 2024
-
- Meldung , erschienen am 17. September 2024
-
- Apex
„Muabnennat oh!“ Kasachisches Winterlied rückwärts!
- Alice Köfer: Musikkabarett »Alice auf Anfang«
- Rezension , erschienen am 17. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Literarisches Zentrum
Liebe zum Detail
- Lesung von «Unsereins» mit Inger-Maria Mahlke im Literaturhaus
- Rezension , erschienen am 16. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 15. September 2024
-
Vor 200 Jahren: Heinrich Heines Harzreise
- Universität Göttingen erinnert an ihren berühmten Alumnus
- Artikel , erschienen am 15. September 2024
-
- Meldung , erschienen am 14. September 2024
-
Ein Erlkönig kommt selten allein
- Neues Buch von Klaus Pawlowski
- Meldung , erschienen am 14. September 2024
-
- Jazzfestival
Eine Woche lang internationale Jazz-Größen und aufstrebende Talente
- vom 1. bis zum 9. November 2024 – Der Vorverkauf hat begonnen
- Meldung , erschienen am 13. September 2024
-
- Kultur im Kreis
Saitenzauber mit Mandoline, Gitarre und Kontrabass
- Sonntag, den 15. September um 18.30 Uhr gastiert das Trio »Popp.Ross.Dohrmann« im Hofcafé Gieboldehausen
- Szenenwechsel , erschienen am 13. September 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 13. September 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Sanierungsstop – und jetzt?
- Gespräch mit DT-Intendant Erich Sidler über den Sanierungsstopp und die Folgen für das Deutsche Theater
- Szenenwechsel , erschienen am 13. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
-
- Meldung , erschienen am 12. September 2024
-
- Rezension , erschienen am 12. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Universitätsmusik
Mit unglaublichem Ausdruck und einer großen Tiefe
- Universitäts-Kammerchor, Mitglieder des Universitätsorchesters und des Göttinger Barockorchesters unter der Leitung von Antonius Adamske mit Werken von Mozart, Cornelius und Reger
- Rezension , erschienen am 11. September 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Überzeichnung bis in die Groteske
- Gespräch mit Regisseurin Meera Theunert zum Saisonstart am Deutschen Theater mit dem Schauspiel »Die Guten auf der dt.2-Bühne«
- Szenenwechsel , erschienen am 10. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- St. Johannis
Zusammenspiel der verschiedenen Kunstformen
- WHO I? AM – Performance der Ballettschule Art la Danse
- Bericht , erschienen am 10. September 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Vom Ringen um demokratische Verhältnisse
- Gespräch mit Regisseurin Shirin Khodadadidan zur Produktion »La Revolution – Wir schaffen das schon« im Deutschen Theater
- Szenenwechsel , erschienen am 9. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Deutsches Theater
Vom Echo der Vergangenheit zur Reflexion der Gegenwart
- Premiere von »La Revolution #1 – Wir schaffen das schon«
- Rezension , erschienen am 9. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttinger Barockorchester
Der kleine Botanische Garten im Alten Rathaus
- Konzert »England« im Alten Rathaus
- Rezension , erschienen am 8. September 2024
-
- Deutsches Theater
Maskerade der Moral
- Premiere am 5. September im dt.2 »Die Guten« von Rebekka Kricheldorf
- Rezension , erschienen am 8. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Kinder-Uni | Bürgerstiftung
Lesen lernt man nur durch Lesen!
- Leseförderprojekt „Lasst uns lesen!“ startet an fünf Grundschulen
- Meldung , erschienen am 7. September 2024
-
- Literarisches Zentrum
Was wäre, wenn wir mutig sind?
- Lesereise von Luisa Neubauer – in Göttingen am 28. Februar 2025
- Meldung , erschienen am 6. September 2024
-
- Stadt Göttingen
Vielseitiges Programm zur Interkulturellen Woche erschienen
- Sonntag, 22. September bis Sonntag, 29. September 2024
- Artikel , erschienen am 5. September 2024
-
- Junges Theater
Wenn von der Kindheit nur eine Trümmerlandschaft bleibt
- Uraufführung »Ihr wisst nicht, was Krieg ist«
- Rezension , erschienen am 4. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Wiederentdeckung eines Dramatikers
- Saisonstart am ThOP mit dem Schauspiel »Der Flüchtling« – Gespräch mit Regisseur Thommy Czapla
- Szenenwechsel , erschienen am 4. September 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Literatur
Niedersächsischer Literaturpreis 2024 geht an Maxim Biller und Charlotte Gneuß
- Minister Mohrs: „Beide zeichnet vielschichtiges schriftstellerisches Schaffen aus"
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 4. September 2024
-
- Deutsches Theater
Konzentration auf Erhalt des Spielbetriebs ist jetzt entscheidend: Deutsches Theater Göttingen warnt vor langfristigen Folgen des Sanierungsstopps
- Erich Sidler und Sandra Hinz sind besorgt
- Meldung , erschienen am 3. September 2024
-
- Forum Wissen
„Streitwolf – ein Göttinger Instrumentenmacher“
- Neue Freiflächen-Ausstellung wird am 11. September 2024 eröffnet
- Meldung , erschienen am 3. September 2024
-
- Bericht , erschienen am 2. September 2024
-
- Universitätsmusik
Mozart-Requiem mit dem Kammerchor der Universität
- Aufführung mit historischen Instrumenten am 6. September in St. Nikolai
- Vorbericht , erschienen am 31. August 2024
-
- Literarisches Zentrum
Ein sprechender Hase im Weltraum und ein herausragendes Hörerlebnis im Nikolaikirchhof
- Lesung mit Maren Kames «Hasenprosa»
- Rezension , erschienen am 31. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Lokhalle
NDR 2 Springside Festival mit BOSSE in der LOKHALLE Göttingen
- Erster Top-Act bestätigt – Vorverkauf läuft auf Hochtouren
- Meldung , erschienen am 31. August 2024
-
- Vox Ortani
Vox Organi 2024: Über 3.000 Besucher
- 44 Konzerte an 27 Spielstätten und 32 herausragende Solisten
- Meldung , erschienen am 30. August 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Angst-, Schmerz- und Flucht- und Hoffnungsodyssee
- Gespräch mit Christian Vilmar und Krzysztof Minkowski zur Premiere von »Ihr wisst nicht, was Krieg ist«
- Szenenwechsel , erschienen am 30. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttingen
Tag des offenen Denkmals: Führung zu den Wahrzeichen der Stadt
- Zwei Führungen am Sonntag, den 8. September
- Meldung , erschienen am 30. August 2024
-
- Rezension , erschienen am 29. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 29. August 2024
-
- Szenenwechsel »Kultur im Kreis«
Parkanlage mit sensationellem Ausblick
- Auf Entdeckungsreise mit dem Duo Melanie Mau & Martin Schnella zur Parkanlage Geiersberg in Walkenried – Gespräch mit Jörg Köttner und Sascha Störmer vom Verein »VNK Südharz«
- Szenenwechsel , erschienen am 29. August 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 29. August 2024
-
- Meldung , erschienen am 29. August 2024
-
- Seitenwechsel
Mozart mal anders gestimmt
- Mozarts Musik erklang auf einer romantischen Gitarre mit Andreas Düker im Partheononsaal
- Rezension , erschienen am 28. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
»Child Survivors« – ein dokumentarischen Schauspiel
- Uraufführung der Theaterwerkstatt Göttingen am 29. August – Gespräch mit Autorin und Regisseurin Dorothea Derben
- Szenenwechsel , erschienen am 26. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- St. Jacobi
Eine musikalische Zeitreise
- Vahrenwalder Kammerchor Hannover zu Gast in der Freitagsmusik
- Rezension , erschienen am 25. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Deutsches Theater
Sanierung des Deutschen Theaters: die Stadt macht eine Vollbremsung
- Oberbürgermeisterin stoppt die Sanierungspläne
- Meldung , erschienen am 23. August 2024
-
- Kunstverein
„Ich möchte den Mittelpunkt der Bewegung einfangen“
- Ausstellung Thomias Radin: »Rhizome: Time of Revelation« im Alten Rathaus
- Rezension , erschienen am 23. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Szenenwechsel »extra«
Ein Denkmal wird bunt
- Kultur im Kreis: Aktionstag am 25. August zum Heimkehrer-Mahnmal in Friedland – Gespräch mit Anna Haut
- Szenenwechsel , erschienen am 22. August 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Kreatives Team und unternehmungslustige Mitspielerinnen
- boat people Projekt »Tief im Westen« – Gespräch mit Regisseurin Nina de la Chevallerie
- Szenenwechsel , erschienen am 22. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- St. Johannis
Erich Kästners Tiere erobern die Orgelempore
- Orgelkonzert mit Kästners »Konferenz der Tiere«
- Rezension , erschienen am 21. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 20. August 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 16. August 2024
-
- Szenenwechsel »Kultur im Kreis«
Jazz & Swing zum Mittanzen
- Konzert am Sonntag um 11 Uhr in Osterode – Gespräch mit Hans-Peter Lindenberg und Friedel Daper vom Vorstands-Team der Jazzfreunde Osterode e.V.
- Szenenwechsel , erschienen am 16. August 2024
-
- GSO
Symphonic Mob – OpenAir-Konzert für Alle mit dem Göttinger Symphonieorchester
- Am 31. August auf dem Marktplatz – Anmeldung online
- Vorbericht , erschienen am 16. August 2024
-
- Szenenwechsel
Frauenpower Open Air
- »Kultur im Kreis« mit im historischen Rathaus Duderstadt -Gespräch mit Sabine Holste-Hoffmann, der Geschäftsführerin der Duderstädter Theater- und Konzertvereinigung
- Szenenwechsel , erschienen am 15. August 2024
-
- Rezension , erschienen am 15. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Acht Premieren am Wall
- Der neue Spielplan des Jungen Theaters – Gespräch mit Intendant Nico Dietrich und Christian Vilmar
- Szenenwechsel , erschienen am 15. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Literarisches Zentrum
Lesung von Saša Stanišić am 4. Dezember 2024 um 20 Uhr in die Sheddachhalle verlegt
- Erweiterung des Kartenkontingents
- Pressemitteilung , erschienen am 13. August 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 13. August 2024
-
Rekordzahlen beim Vorverkauf zum Göttinger Literaturherbst
- Über 5.500 Tickets in vier Tagen, erste Lesungen bereits ausverkauft
- Pressemitteilung , erschienen am 12. August 2024
-
Ausstellung #DieUNundWIR im Neuen Rathaus
- bis zum 30. August
- Pressemitteilung , erschienen am 12. August 2024
-
- Museum Friedland
Museum Friedland will zweites Gebäudes 2025 einweihen
- Fertigstellung für 2025 geplant
- Meldung , erschienen am 12. August 2024
-
- Planetarium Göttingen
Sternenhimmel, ferne Welten, Wunder des Kosmos
- Neuauflage der Veranstaltungsreihe »Hundert Jahre Planetarium« ab dem 14. August 2024
- Pressemitteilung , erschienen am 11. August 2024
-
- Kultur im Kreis
»Carlsong« in der ehemaligen Dransfelder Synagoge
- Konzert am 11. August – Gespräch mit Johanna Uhlendorf vom Dransfelder Kulturverein »DraKuLa«
- Szenenwechsel , erschienen am 10. August 2024
-
„Fingerspitzengefühl ist gefragt“
- Positive Bilanz der 33. Internationalen Fredener Musiktage
- Bericht , erschienen am 10. August 2024
-
- Szenenwechsel extra
Festival mit Panoramablick
- »Kultur im Kreis« mit einem Open Air-Abstecher nach Tiftlingerode
- Szenenwechsel , erschienen am 9. August 2024
-
- Rezension , erschienen am 9. August 2024
-
- Fredener Musiktage
Kreatives Spiel mit Silhouetten, Licht und Schatten
- Das „Orchester im Treppenhaus“ begleitet Märchenfilme mit Live-Musik
- Rezension , erschienen am 8. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- St. Johannis
Faszination Schöpfung musikalisch-lyrisch erfahren
- »Klangraum« – mit Orgelimprovistionen
- Rezension , erschienen am 8. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- 33. Göttinger Literaturherbst
Literatur am Puls der Zeit
- Rund 80 Veranstaltungen in Göttingen und Südniedersachsen
- Pressemitteilung , erschienen am 7. August 2024
-
- Fredener Musiktage
Leidenschaft, Virtuosität und Hingabe
- Kammermusik der 1920er-Jahre in der Zehntscheune
- Rezension , erschienen am 7. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Forum Wissen
Ausstellung im Stadtraum und Veranstaltungsreihe „MEER MEER MEER“
- Neue Sonderausstellung im städtischen Raum beginnt am 17. August 2024
- Pressemitteilung , erschienen am 5. August 2024
-
- Fredener Musiktage
Unterhaltsame musikalische Frauenemanzipation
- Salome Kammer und Maria Reiter mit Liedern der "Goldenen Zwanziger" im Fagus-Werk
- Rezension , erschienen am 5. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Fredener Musiktage
Feuerwerk aus Jazz und Neuer Musik
- Das LeipJAZZig-Orkester und das Historical Swing Dance Orchestra zu Gast
- Rezension , erschienen am 4. August 2024
- Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 3. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Fredener Musiktage
Aladin und die Zwanzigerjahre
- Kinotag und Konzert mit dem Ensemble BachVokalWerk Salzburg
- Rezension , erschienen am 2. August 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Szenenwechsel
Auftaktkonzert für »Kultur im Kreis« in Diemarden
- Gespräch mit Martin Munzel, dem Vorsitzenden des Heimatvereins Diemarden
- Szenenwechsel , erschienen am 1. August 2024
-
unisono kritisiert Kürzung des Bundeskulturfonds
- Geplante Kürzungen bei Bundeskulturfonds sind ein verheerendes Signal für die freie Kulturlandschaft
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 1. August 2024
-
- Meldung , erschienen am 31. Juli 2024
-
- Vorbericht , erschienen am 31. Juli 2024
-
- Fredener Musiktage
Spielwitz und Virtuosität
- Das Ensemble Quinton debütiert bei den 33. Internationalen Fredener Musiktagen
- Rezension , erschienen am 30. Juli 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Wilhelm-Busch-Museum
Karikatur-Museum stellt Österreicher und Deutsche gegenüber
- neue Ausstellung ab dem 27. Juli
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 29. Juli 2024
-
- Rezension , erschienen am 29. Juli 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Fredener Musiktage
Leuchtendes Kaleidoskop wechselnder Nuancen
- Die Camerata Freden hat die 33. Internationalen Fredener Musiktage zum Thema „Zwanzigerjahre“ eröffnet
- Rezension , erschienen am 28. Juli 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 27. Juli 2024
-
- Torhaus-Galerie am Stadtfriedhof
Die Kleopatra der Lovesongs verzaubert die Torhaus-Galerie
- Heidi Köpp: »4000 Jahre Liebe«
- Rezension , erschienen am 26. Juli 2024
-
- Fredener Musiktage
Am Wochenende starten die Fredener Musiktage 2024
- Motto „Zwanzigerjahre“ 27.7.- 6.8.2024 in Freden (Leine), Alfeld und Winzenburg
- Meldung , erschienen am 25. Juli 2024
-
- Gandersheimer Domfestspiele
Das Schauspiel von einem Menschen vernichtenden System
- Premiere für »1984« im Probenzentrum
- Rezension , erschienen am 24. Juli 2024
-
- Kunsthaus Göttingen
Comics sind große Ideenwelten!“
- Ausstellung »Togetherness« - Comics & Graphic Novels
- Rezension , erschienen am 22. Juli 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Forum Wissen
Eröffnung der Ausstellung und Veranstaltungsreihe MEER MEER MEER
- Eröffnung am 17. August
- Meldung , erschienen am 14. August 2024
-
- Meldung , erschienen am 20. Juli 2024
-
Museum Friedland will seine Sammlung erweitern
- Museum sucht Sammlungsobjekte
- Meldung , erschienen am 18. Juli 2024
-
- Soziokultur
Land unterstützt soziokulturelle Vereine und Projekte mit rund 170.000 Euro
- Gefördert wird auch »mira«, der Mitmachraum vom KAZ und dem EPIZ
- Meldung , erschienen am 17. Juli 2024
-
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 16. Juli 2024
-
- Kulturförderung
Niedersachsen stärkt freie Theaterszene
- 16 Spielstätten profitieren von Landesmitteln, darunter auch das boat people projekt Göttingen
- Pressemitteilung , erschienen am 16. Juli 2024
-
- Rezension , erschienen am 15. Juli 2024
-
- Rezension , erschienen am 14. Juli 2024
-
- Meldung , erschienen am 14. Juli 2024
-
- Bremen
Rekordversuch: Größtes Klarinettenorchester der Welt
- 20. Norddeutsche Klarinettentage am 5. Oktober
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 13. Juli 2024
-
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 12. Juli 2024
-
Neues Angebot im Forum Wissen
- Audio-Walks durch die „Räume des Wissens“
- Meldung , erschienen am 12. Juli 2024
-
- Literarisches Zentrum
Das Herbstprogramm des Literarischen Zentrums ist erschienen
- neues Programm ab 14. August
- Meldung , erschienen am 11. Juli 2024
-
- Göttinger Kulturstiftung
Förderanträge über 14.700 Euro bewilligt
- Pressemitteilung , erschienen am 10. Juli 2024
-
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 10. Juli 2024
-
- Göttinger Kultursommer
Raus aus der Künstlerpension!
- Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung »Die BAND«
- Rezension , erschienen am 9. Juli 2024
GÖTTINGER KULTURSOMMER Raus aus der Künstlerpension! Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung »Die BAND«- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Bericht , erschienen am 8. Juli 2024
Das ist eine Meta-Beschreibung- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 7. Juli 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Barbara
Soundtrack der französisch-deutschen Aussöhnung
- Vor 60 Jahren schrieb die Französin Barbara das Chanson »Göttingen«
- Bericht , erschienen am 6. Juli 2024
-
- Interview , erschienen am 5. Juli 2024
-
- Klosterkammer
»Frau Wolle» und die Rettung Händels oder: Erste Begegnung mit Theater und Barockmusik für Kinder
- 82.000 Euro für sechs bildungs-bezogene und kirchliche Projekte
- Pressemitteilung , erschienen am 4. Juli 2024
-
- Rezension , erschienen am 3. Juli 2024
-
- Stadthalle
Chapeau Universitätsmusik!
- Aufführungen der Oper »Les pêcheurs de perles« von Georges Bizet
- Rezension , erschienen am 2. Juli 2024
-
- Aula
Ein femininer Beethoven
- »Sommerkonzert« der Camerata Medica mit der Pianistin Marcía von Gehlen
- Rezension , erschienen am 30. Juni 2024
-
- Rezension , erschienen am 29. Juni 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Gandersheimer Domfestspiele
Ein Schauspiel der Täuschungsmanöver
- Premiere von »Mord im Orientexpress«
- Rezension , erschienen am 28. Juni 2024
-
- Rezension , erschienen am 27. Juni 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 25. Juni 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Clavier-Salon
Leidenschaftlicher Dialog zwischen Geige und Klavier
- Duoabend Saskia Niehl & Jamie Bergin
- Rezension , erschienen am 24. Juni 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttinger Symphonieorchester
Kreuzungen in Göttingen
- Horizonte-Festival für Zeitgenössische Musik bis zum 29. Juni
- Rezension , erschienen am 22. Juni 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 21. Juni 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Gandersheimer Domfestspiele
Ein musikalisches Feuerwerk mit der »Dancing Queen«
- Auch die Wiederaufnahme der ABBA-Hommage wird stürmisch gefeiert
- Rezension , erschienen am 19. Juni 2024
-
- unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung
Länder und Kommunen müssen musikalische Bildung stärken
- Verband beklagt wachsenden musikalischen Analphabetismus
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 19. Juni 2024
-
Stiftung Niedersachsen fördert 54 Kulturprojekte
- Auch der Literaturherbst wird gefördert
- Meldung , erschienen am 19. Juni 2024
-
- Meldung , erschienen am 18. Juni 2024
-
- Deutsches Theater
Stadt Göttingen stellt Weichen für umfassende Sanierung
- Motto »Was soll dieses Theater«
- Meldung , erschienen am 18. Juni 2024
-
- Cantus Cordis Hardegsen
Erfolg beim Kinder- und Jugendchorwettbewerb
- Erfolg beim 8. Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb am 08. u. 09. Juni 2024
- Meldung , erschienen am 18. Juni 2024
-
- Local Heroes
Der diesjährige Local Heroes ist: JK_UNLESS!
- Meldung , erschienen am 17. Juni 2024
-
- Rezension , erschienen am 16. Juni 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Literarisches Zentrum
Ein Leben in Abhängigkeit
- Lesung mit Terézia Mora »Muna oder Die Hälfte des Lebens« im Literaturhaus
- Rezension , erschienen am 14. Juni 2024
- Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen weiterlesen
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 14. Juni 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 13. Juni 2024
-
- Gandersheimer Domfestspiele
In einer Theaterwunderwelt mit Spielfiguren
- Premiere von »Alice im Wunderland«
- Rezension , erschienen am 13. Juni 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
»Alles ThOP!« zum 40jährigen Jubiläum des Theaters im OP
- Gespräch mit Barbara Korte, Martin Liebetruth und Klaus-Ingo-Pißowotzki
- Szenenwechsel , erschienen am 12. Juni 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 12. Juni 2024
-
- Bericht , erschienen am 11. Juni 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 11. Juni 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
»Blickwechsel« zum Theaterfestival »Am Puls« am Deutschen Theater
- Gespräch mit Theaterpädagogin Gabriele Michel-Frei und Regisseurin Lisa van Buren
- Szenenwechsel , erschienen am 8. Juni 2024
-
- Meldung , erschienen am 7. Juni 2024
-
- AOV
Annalena Hösel ist neue Dirigentin der Akademischen Orchestervereinigung
- Konzerte am 22. und 23. Juni in der Aula der Universität
- Interview , erschienen am 7. Juni 2024
-
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 7. Juni 2024
-
- Literaturherbst
Emil und die Detektive und Deutsche Science Slam Meisterschaft zu Gast beim Göttinger Literaturherbst
- Zwei Veranstaltungen bereits vorab im Vorverkauf
- Meldung , erschienen am 6. Juni 2024
-
- Rezension , erschienen am 5. Juni 2024
- Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen weiterlesen
-
- St. Johannis
Musikalisches Feuerwerk zum Sommerbeginn
- »Sommerkonzert« mit der Göttinger Stadtkantorei
- Rezension , erschienen am 4. Juni 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 3. Juni 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Bericht , erschienen am 3. Juni 2024
-
- Rezension , erschienen am 2. Juni 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Jazzfestival
Die Bewerbungsphase für das diesjährige 47. Göttinger Jazzfestival ist gestartet!
- Bewerbungsschluss am 28. Juni 2024
- Meldung , erschienen am 2. Juni 2024
-
- Literatur
Trauer um Stephan Lohr
- Am 25. Mai 2024, kurz vor seinem 74. Geburtstag, ist Stephan Lohr gestorben.
- Nachruf , erschienen am 31. Mai 2024
-
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 31. Mai 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
DT–Premiere »Sein oder Nichtsein« am 1. Juni
- Gespräch mit Regisseur Nick Hartnagel
- Szenenwechsel , erschienen am 31. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Künstlerhaus Göttingen e.V.
Neuer Vorstand im Künstlerhaus
- Meldung , erschienen am 31. Mai 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 31. Mai 2024
-
- Literarisches Zentrum
Didier Eribon als Pressesprecher der Alten
- Rezension , erschienen am 31. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Premiere »Die WG« für die Theatergruppe »Birds«
- Gespräch mit Autorin und Regisseurin Luise Rist
- Szenenwechsel , erschienen am 30. Mai 2024
- Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 30. Mai 2024
-
- CAPAS 2024
Eine Plattform für kulturelle Vielfalt in Göttingen
- Auftakt des CAPAS-Festivals im DT-Keller
- Bericht , erschienen am 29. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Knabenchor
MANNS-BILDER: Junge Stimmen und antike Helden
- Die Männerstimmen des Göttinger Knabenchores im Archäologischen Institut
- Rezension , erschienen am 29. Mai 2024
-
- Deutsches Theater
Vollständige Erlösung gibt es nicht
- Premiere von »Singularis« in der Inszenierung von Dominique Schnizer
- Rezension , erschienen am 28. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttinger Symphonieorchester
Repertoire und Neuentdeckungen
- Programmvorstellung für die Saison 2024/25
- Bericht , erschienen am 24. Mai 2024
-
- Alte Fechthalle
Festival 20er Jahre
- Konzerte mit dem Göttinger Vokalensemble, Vocaldente und Quintabulous am 22. und 23. Juni
- Vorbericht , erschienen am 24. Mai 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Über Dialog und Demokratie im neuen Spielplan des Deutschen Theaters
- Gespräch mit Intendant Erich Sidler und seiner künstlerischen Co-Leiterin Schirin Khodadadian
- Szenenwechsel , erschienen am 24. Mai 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
»Singularis« – Uraufführung auf der dt.2-Bühne
- Gespräch mit Regisseur Dominique Schnizer
- Szenenwechsel , erschienen am 23. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Frühe Cellowerke in frühen Morgenstunden
- Alexander Scherf mit dem »Sunrise-Konzert« am Kiessee
- Rezension , erschienen am 23. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Ein Hauch französischer Eleganz und spanischer Grazie
- Stiftungskonzert »Generation 1685« mit Pierre Hantaï
- Rezension , erschienen am 23. Mai 2024
-
- Händel-Festspiele
Rund 12.000 Gäste bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen
- Lust auf Neues: rund 12.000 Gäste bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen – 1.000 mehr als im Vorjahr
- Meldung , erschienen am 23. Mai 2024
-
- KUNST e.V.
KUNST e.V. übergibt 17.000 Euro an Fördergeldern
- Gelder an 10 Projekte aus den Erlösen der KUNST-Gala 2024
- Meldung , erschienen am 22. Mai 2024
-
- Rezension , erschienen am 22. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Liederabend »Sommerfrische« zum Abschied von Michael Johannes Mayer
- Premiere »Sommerfrische« am Jungen Theater
- Szenenwechsel , erschienen am 22. Mai 2024
-
- Staatsoper Hannover
Choreograf Montero wird Nachfolger von Marco Goecke
- Goyo Montero wird neuer Ballettdirektor in Hannover
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 22. Mai 2024
-
- Händel-Festspiele
Göttlicher Zorn in reinster musikalischer Form
- »Israel in Egypt« in der Stadthalle
- Rezension , erschienen am 21. Mai 2024
-
- Händel-Festspiele
Efrat Alony begeistert mit jazzigen Händel-Interpretationen
- Jazzkonzert im Alten Rathaus
- Rezension , erschienen am 21. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 20. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
Ein Einblick in französische Orgelkunst
- Orgelkonzert »Ein Kaleidoskop französischer Orgelmusik« mit Stefan Kordes
- Rezension , erschienen am 20. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Emotionale Tiefe und technische Brillanz
- Preisträgerkonzert in der Albanikirche mit dem Nari Baroque Ensemble
- Rezension , erschienen am 19. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Der uns durchs Gehör erquickt, … sei gepreiset und gerühmet!
- »Ensemble Masque« und Sarah Romberger mit Händels »Neun Deutsche Arien« in der St. Paulus-Kirche
- Rezension , erschienen am 19. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Ein musikalisches Kaleidoskop: Jon Lord und Beethoven fusioniert
- Göttinger Symphonie-Orchester unter der Leitung von George Petrou
- Rezension , erschienen am 18. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 17. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 17. Mai 2024
-
- Rezension , erschienen am 17. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 17. Mai 2024
-
- Werkraum
Ein überaus spannendes Klangerlebnis
- »Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik« – Konzert mit Sven Pollkötter und Frank Gerhardt
- Rezension , erschienen am 16. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Literarisches Zentrum
Obstsalat statt Heldenreise
- Dana von Suffrin mit ihrem Roman »Nochmal von vorne« im Gespräch mit Alexander Solloch
- Rezension , erschienen am 16. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Museum Friedland
Ausstellung zeigt Kinderbilder aus dem Lager Friedland
- Meldung , erschienen am 16. Mai 2024
-
- Junges Theater
Verabschiedung mit einem Busserl
- »Sommerfrische« mit Michael Johannes Mayer am 23. Mai
- Vorbericht , erschienen am 16. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Mein Körper gehört mir
- Ensemble »Barock_Plus« mit »Daphne und die Selbstbestimmung der Frau« in der reformierten Kirche
- Rezension , erschienen am 16. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Eine wahre Koryphäe des Salterios
- »Lesung, Wein & Musik« mit Franziska Fleischanderl und Moritz Schulze
- Rezension , erschienen am 15. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Auf den Spuren von Joseph Joachim und Johannes Brahms in Göttingen
- Shunske Sato und Shuann Chai in der Aula der Universität
- Rezension , erschienen am 15. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 15. Mai 2024
-
- Händel-Festspiele
Das »Nari Baroque Ensemble« gewinnt die Göttingen Händel Competition
- Preisträgerkonzerte am 15. und 16. Mai
- Meldung , erschienen am 14. Mai 2024
-
- Rezension , erschienen am 14. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Die Geige barock und romantisch
- Lunch-Konzert mit Shunske Sato im Gespräch mit Thomas Sander
- Rezension , erschienen am 14. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 14. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Festliche Trompetenklänge in Herzberg
- Konzert mit dem Herzberger Kammerchor und dem Schwanthaler Trompetenconsort
- Rezension , erschienen am 14. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Lasst ordentlich die Puppen tanzen!
- Neobarock: »Die musikalische Playmobil-Performance: Die verliebte Welt«
- Rezension , erschienen am 13. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Ein großer Opernabend mit einer Welt-Uraufführung
- Premiere der Festspieloper »Sarrasine« im Deutschen Theater
- Rezension , erschienen am 11. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 11. Mai 2024
-
- Museum Friedland
Museum plant Ausstellung über frühe Unterkünfte im Lager Friedland
- Meldung , erschienen am 10. Mai 2024
-
- Literarisches Zentrum
Zeitnot, Macht und Gerechtigkeit
- Teresa Bücker im Alten Rathaus mit ihrem Buch »Alle_Zeit. Eine Frage der Macht und Freiheit« im Gespräch mit Luisa Lorenz
- Rezension , erschienen am 10. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Premiere für das Opern-Pasticcio »Sarrasine« bei den Internationalen Händel Festspielen Göttingen
- Gespräch mit Regisseur Laurence Dale
- Szenenwechsel , erschienen am 9. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Städtisches Museum
Internationaler Museumstag im Städtischen Museum Göttingen
- Führungen und Postkarten-Werkstatt am 19. Mai
- Meldung , erschienen am 9. Mai 2024
-
- Meldung , erschienen am 8. Mai 2024
-
- Gandersheimer Domfestspiele
Begrüßungsfest in Bad Gandersheim
- Am 13. Mai ab 19 Uhr startet die 65. Spielzeit
- Meldung , erschienen am 8. Mai 2024
-
- Literarisches Zentrum
Lehrreiche Unterhaltung
- »Little People, Big Dreams« mit Samira Yasmin Mwasajone
- Rezension , erschienen am 8. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Stadt Göttingen
Göttingen tritt Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft bei
- Neue Stabsstelle im Rathaus
- Meldung , erschienen am 7. Mai 2024
-
- Theater im OP
Pyjama-Party Reloaded
- »Drag am Stecken« Pyjama-Party mit Clumsy Twinkles und Renelopé Fauxwell
- Rezension , erschienen am 7. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Kunsthaus Göttingen
Verträumte Gesichter und dystopische Landschaftsmotive
- Neven Allgeier: »Two Heavens As One«-Ausstellung
- Rezension , erschienen am 6. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Anna Dennis zurück bei den Händel-Festspielen Göttingen
- Besetzungswechsel beim Eröffnungskonzert am 9. Mai
- Meldung , erschienen am 6. Mai 2024
-
- Rezension , erschienen am 5. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- KUNST e.V.
Stellungnahme zu den Auswirkungen eines möglichen Radentscheids
- Auswirkungen auf die Sanierungen von Kulturgebäuden wie dem Ottfried-Müller-Haus und die laufende Förderung der Kultureinrichtungen?
- Pressemitteilung , erschienen am 5. Mai 2024
-
- Göttinger Symphonieorchester
Virtuos und temperamentvoll
- Konzertabend mit dem Pianisten Joseph Moog und dem Dirigenten Luka Hauser
- Rezension , erschienen am 4. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 4. Mai 2024
-
- Meldung , erschienen am 4. Mai 2024
-
- Händel-Festspiele
Szenische Lesung der Novelle »Sarrasine« von Honoré de Balzac
- Es liest und spielt Götz Lautenbach | Kooperation mit dem Jungen Theater
- Meldung , erschienen am 3. Mai 2024
-
- Werkraum
Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik mit Sven Pollkötter und Frank Gerhardt
- Sonntag, 12. Mai 2024 um 20 Uhr
- Vorbericht , erschienen am 3. Mai 2024
-
Musikwochen Weserbergland starten neue Saison
- Auftaktkonzert am 5. Mai um 17 Uhr in der Marienkirche in Aerzen
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 2. Mai 2024
-
Umstrittenes Heimkehrer-Denkmal in Friedland soll umgestaltet werden
- Nachhaltige Umdeutung und demokratische Neugestaltung des Erinnerungsortes
- Meldung , erschienen am 2. Mai 2024
-
- Deutsches Theater
Wir wollen einen Raum für Partizipation schaffen und Solidarität zeigen
- Es liegt an uns: Aktionstag Demokratie
- Bericht , erschienen am 2. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 1. Mai 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Künstlerhaus Göttingen
Bewegende Momente sichtbar berührbar machen
- Vera Kattler »Wahrscheinlichkeiten«
- Bericht , erschienen am 1. Mai 2024
-
Stadtbibliothek lädt ein zu „Garn und Geschichten“
- Am 7. und 21. März um 10.30 Uhr
- Artikel , erschienen am 30. April 2024
-
- Stadtbibliothek
Aktion rund um den Garten zum Aktionstag »Science goes City«
- Meldung , erschienen am 30. April 2024
-
- Rezension , erschienen am 30. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
Ausstellung „Die Europa-Caricade“ im Neuen Rathaus
- Karikaturen von Zeichnern aus 15 EU-Ländern
- Meldung , erschienen am 29. April 2024
-
- Rezension , erschienen am 29. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 28. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 27. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 27. April 2024
-
- Deutsches Theater
Ein Theaterleben – „Mach das, wonach dein Herz strebt“
- Inge Mathes geht in den Ruhestand
- Porträt , erschienen am 26. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Szenenwechsel zur DT-Premiere »Sonne / Luft« von Elfriede Jelinek
- Gespräch mit Regisseurin Sarah Kurze
- Szenenwechsel , erschienen am 26. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
"Rollender Georg": Mobile Konzertbühne wirbt für Händel-Festspiele
- Stationen in der Region ab dem 2. Mai
- Meldung , erschienen am 26. April 2024
-
- Rezension , erschienen am 25. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Vox Organi
Vox Organi 2024 startet am Wochenende in der Kulturkirche Fredelsloh
- vom 26. April bis zum 27. Juni
- Meldung , erschienen am 25. April 2024
-
- Rezension , erschienen am 24. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Samuel-Bogumił-Linde-Preis
Samuel-Bogumił-Linde-Preis 2024 geht an Anne Weber und Zbigniew Rokita
- Preisverleihung am 16. Juni in Toruń
- Meldung , erschienen am 24. April 2024
-
- Rezension , erschienen am 23. April 2024
- Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen weiterlesen
-
- Landesmusikrat
Matthias Möhle ist neuer Präsident des Landesmusikrates Niedersachsen
- Johann-Sebastian Sommer aus Göttingen ist mit im Vorstand
- Meldung , erschienen am 22. April 2024
-
- Deutsches Theater
Ihr müsst nicht mir danken, sondern Chopin
- Natalie O’Hara in »Alice – Spiel um dein Leben«
- Rezension , erschienen am 21. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 20. April 2024
-
- Kammermusikgesellschaft
Das Unsichtbare hörbar machen
- Das Streichquartett »Quatuor Zaïde« zu Gast bei dem Aulakonzert
- Rezension , erschienen am 19. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 19. April 2024
- Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen weiterlesen
-
- Junges Theater
Premierenmeldung des Ausreißerclubs: Rosenkranz und Güldenstern sind tot
- Premiere am 24. April
- Artikel , erschienen am 18. April 2024
-
- Städtisches Museum
Offene Führung zur Kabinettausstellung
- Pressemitteilung , erschienen am 18. April 2024
-
JULIUS-CLUB 2024 startet am 14. Juni
- Online-Anmeldungen ab sofort möglich
- Pressemitteilung , erschienen am 18. April 2024
-
House of Words und Stardust-House
- Öffnung anlässlich der Biennale di Venezia-Beteiligung des Kunsthauses
- Pressemitteilung , erschienen am 17. April 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Premiere mit der musikalischen Komödie »Himmelblau« für das »Bürgertheater Moringen interkulturell«
- Gespräch mit Stefan Dehler vom Team der »Stillen Hunde«
- Szenenwechsel , erschienen am 17. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Stadtbibliothek
Von Göttingen aus zum Landesentscheid
- Vorlesewettbewerb 2023/2024: Bezirksentscheid in Göttingen
- Artikel , erschienen am 17. April 2024
-
Peter und der Wolf
- Das GSO zaubert märchenhafte Klänge
- Rezension , erschienen am 17. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
Die Schönheit des Einfachen
- »Zwei Herren von Real Madrid« | Premiere im DT
- Rezension , erschienen am 17. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 16. April 2024
-
- Pressemitteilung , erschienen am 16. April 2024
-
- Pressemitteilung , erschienen am 16. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
„Spürst du die Vibration des Monokromen?“
- »Kunst« von Yasmina Reza | Premiere am Jungen Theater
- Rezension , erschienen am 15. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele 2024
Ein Kaleidoskopbild mit mitreißenden Bewegungen
- Auftaktkonzert mit Händels Oratorium »Deborah«
- Rezension , erschienen am 14. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttinger Frühjahrslese
Welt der Mienen, der Hoffnung und der Musik
- Lesung und Gespräch mit Gesangseinlagen im Literaturhaus
- Rezension , erschienen am 14. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
Drei Monate Orgelmusik vom Feinsten
- Festival Vox Organi startet diesjährige Saison in Fredelsloh
- Pressemitteilung , erschienen am 14. April 2024
-
- Rezension , erschienen am 12. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Bericht , erschienen am 12. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Internationale Opernstars in Göttingen
Proben für die Händel-Festspiele haben begonnen
- Pressemitteilung , erschienen am 12. April 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 11. April 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Premiere im DT: »Zwei Herren von Real Madrid«
- Gespräch mit Regisseur Matthias Reichwald
- Szenenwechsel , erschienen am 11. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Eingeladen zum Theatertreffen der Jugend 2024
Sommer_Nacht_Traum
- Gemeinsames Theaterprojekt des JT und der IGS Göttingen-Geismar
- Pressemitteilung , erschienen am 11. April 2024
-
- Pressemitteilung , erschienen am 11. April 2024
-
- Göttinger Frühjahrslese
2.500 Gäste besuchen die zweite Ausgabe
- Literarisches Zentrum und Göttinger Literaturherbst freuen sich über großartiges Ergebnis
- Pressemitteilung , erschienen am 11. April 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Premiere »Kunst« von Yasmina Reza im Jungen Theater
- Gespräch mit Regisseur Thomas Bockelmann
- Szenenwechsel , erschienen am 10. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttinger Frühjahrslese
Der Maestro der orientalischen Erzählkunst
- Rafik Schami: »Wenn du erzählst, erblüht die Wüste«
- Rezension , erschienen am 10. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
Sanftes Miteinander, kontroverses Thema
- „Toxische Weiblichkeit und Feminismus“ mit Sophia Fritz und Stefanie Lohaus
- Ein Kommentar , erschienen am 10. April 2024
- Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen weiterlesen
-
Ist unendliche Lebenszeit noch wertvoll?
- Maxim Leo liest aus „Wir werden jung sein“
- Rezension , erschienen am 10. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
Humorvoll, einfühlsam und authentisch
- „Die neue Häschenschule“: Lesung von und mit Anke Engelke
- Rezension , erschienen am 10. April 2024
-
Eine Sternstunde der Musik
- GSO unter Nicholas Milton in der Stadthalle
- Rezension , erschienen am 10. April 2024
-
Zwischenmenschliche Interaktion in kapitalistischer Manschette
- „In der Einsamkeit der Baumwollfelder“ im Deutschen Theater
- Rezension , erschienen am 10. April 2024
-
- Rezension , erschienen am 9. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
Neue Ausstellung in der Torhaus-Galerie
- Ausstellungseröffnung am 12. April
- Artikel , erschienen am 9. April 2024
-
- Göttinger Frühjahrslese
Andrea Petković durchbricht die Fassade: der schwere Ausstieg aus dem Profisport
- Rezension , erschienen am 8. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- St. Jacobi
Neuer Chorleitungs- und Orgelkurs
- Artikel , erschienen am 8. April 2024
-
Klassiker und Neuentdeckungen beim Göttinger Stummfilm-Festival
- Vom 11. bis 14. April
- Meldung , erschienen am 8. April 2024
-
- Göttinger Frühjahrslese
Graue Zellen aktivieren und Lachmuskeln trainieren
- Science Slam Göttingen 2024 – Noch unterhaltsamer als letztes Jahr!
- Rezension , erschienen am 7. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Szenenwechsel »In der Einsamkeit der Baumwollfelder«
- Premiere im dt.2 am 6. April – Gespräch mit DT-Chefdramaturg Matthias Heid
- Szenenwechsel , erschienen am 5. April 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Artikel , erschienen am 3. April 2024
-
- Deutsche Musik- und Orchestervereinigung
Musikschulangebot droht bundesweit Halbierung
- Nach BSG-Urteil: unisono fordert von Ländern und Kommunen höhere Zuschüsse
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 30. März 2024
-
- Kammerchor St. Jacobi
Wunderbare britische Klänge in der Jacobikirche
- Karfreitagsandacht zur Todesstunde Jesu
- Rezension , erschienen am 30. März 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
»Göttinger Frühjahrslese« startet mit großem Science Slam
- Literarisches Zentrum und Göttinger Literaturherbst eröffnen am 5. April 2024 ihr zweites großes Frühjahrsspecial
- Meldung , erschienen am 29. März 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 29. März 2024
-
- Elchpreis-Träger
Ausstellung „Greser & Lenz – Evolution“ bis 14. April verlängert
- Meldung , erschienen am 28. März 2024
-
- horizonte
Göttinger Symphonieorchester veranstaltet Festival für zeitgenössische Musik
- Festival vom 21. bis zum 29. Juni 2024
- Bericht , erschienen am 26. März 2024
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 22. März 2024
-
- Meldung , erschienen am 22. März 2024
-
- Kreuzgangkonzerte
2024 gibt es elf Konzerte im Kloster Walkenried
- Auftakt am 15. Mai mit dem Vokalensemble »Quintense«
- Meldung , erschienen am 22. März 2024
-
- Rezension , erschienen am 22. März 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 21. März 2024
-
- Stiftung Jugend Musiziert Niedersachsen
Musikalische Spitzenbegabungen aus Niedersachsen
- Spendengelder zur Förderung werden benötigt
- Meldung , erschienen am 21. März 2024
-
- Deutscher Bühnenverein
Theater und Orchester starten Kampagne FÜR DIE DEMOKRATIE
- Zum Welttag des Theaters
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 20. März 2024
-
- St. Nikolaikirche
Persönlich und emotional
- Buxtehude »Membra Jesu nostri« mit dem Göttinger Barockorchester
- Rezension , erschienen am 19. März 2024
-
- Rezension , erschienen am 18. März 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- St. Paulus
Wie aus einer anderen Welt
- Der Chor des Jungen Ensembles Berlin mit geistlicher Passionsmusik
- Rezension , erschienen am 17. März 2024
-
- Meldung , erschienen am 15. März 2024
-
- Rezension , erschienen am 15. März 2024
-
- Landschaftsverband Südniedersachsen
Kulturförderung: Stark steigende Nachfrage
- Zuschüsse vom Landschaftsverband / Förderung von Investitionen
- Pressemitteilung , erschienen am 16. März 2024
-
- Int. Händel-Festspiele Göttingen 2024
Große Musik für kleine Ohren
- Das Vermittlungsprogramm „Händel 4 Kids!“ stellt neue Webseite vor
- Pressemitteilung , erschienen am 15. März 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Komödiantisches Verstellungsspiel
- Premiere der Komödie »Tartuffe« von Molière im Deutschen Theater – Gespräch mit dem Regisseur Moritz Beichl
- Szenenwechsel , erschienen am 14. März 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 14. März 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- ARD
Ab heute in der ARD Audiothek: »Buch-Lounge« mit Mona Ameziane
- ARD-Podcast aus dem Literaturhaus
- Meldung , erschienen am 14. März 2024
-
- Rezension , erschienen am 14. März 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Händel-Festspiele
Nicholas McGegan kehrt zurück
- Der frühere Künstlerische Leiter der Händel-Festspiele Göttingen dirigiert Händels „Deborah“ in Hannover und Göttingen
- Vorbericht , erschienen am 12. März 2024
-
- Rezension , erschienen am 12. März 2024
-
Internationales Chorfestival im Mai in Hannover zu Gast
- Vom 8. bis zum 12. Mai
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 11. März 2024
-
- Meldung , erschienen am 11. März 2024
-
- Neues vom Filmbüro Göttingen
So geht es 2024 weiter
- Pressemitteilung , erschienen am 10. März 2024
-
- Rezension , erschienen am 9. März 2024
-
- Der Klaus zum Sonntag
Traditionen
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 9. März 2024
-
- Ein Kommentar , erschienen am 9. März 2024
-
Ausgezeichnete Höhlen
- Sieben niedersächsische Museen mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 8. März 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Kampf um eine selbstbestimmte sexuelle und geschlechtliche Identität
- Uraufführung »Queerio« im dt.2 – Gespräch mit Regisseur Johannes Rieder
- Szenenwechsel , erschienen am 7. März 2024
-
- Kunsthaus Göttingen
Zu Gast bei der diesjährigen Biennale di Venezia
- Pressemitteilung , erschienen am 6. März 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 5. März 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- St. Pauluskirche
Ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung
- Begegnungskonzert Dudaryk Knabenchor Lviv und Knabenchor Göttingen
- Rezension , erschienen am 5. März 2024
-
- Rezension , erschienen am 4. März 2024
-
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 4. März 2024
-
- Kunstsammlung der Universität
Kunstsammlung in Göttingen erwirbt Stillleben aus dem 17. Jahrhundert
- Meldung , erschienen am 4. März 2024
-
- Bericht , erschienen am 3. März 2024
-
- Göttinger Symphonieorchester
Geheimnisvoller Musikabend voller Virtuosität und Leidenschaft zum Märzbeginn
- Symphoniekonzert 3: »Geheimnisvoll« in der Stadthalle
- Rezension , erschienen am 3. März 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Figurentheatertage mit erfolgreicher Bilanz
Auslastung bei 98 Prozent
- Pressemitteilung , erschienen am 3. März 2024
-
Der musikalische Gourmet
- (Rossini wäre am 29. März 232 Jahre alt geworden)
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 2. März 2024
-
- Meldung , erschienen am 1. März 2024
-
- Artikel , erschienen am 1. März 2024
-
- Literarisches Zentrum
Klimaschutz ist Demokratieschutz!
- »Freiheit und Klima«: Lesung mit Jonas Schaible
- Rezension , erschienen am 29. Februar 2024
-
- Deutsche Musik- und Orchestervereinigung
Musik muss eigenständiges Fach in bayerischen Grundschulen bleiben
- unisono fordert Landesregierung auf, entsprechenden Beschluss zu revidieren
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 29. Februar 2024
-
- LiteraTour Nord
Schriftsteller Deniz Utlu bekommt Preis der "LiteraTour Nord"
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 29. Februar 2024
-
- Meldung , erschienen am 28. Februar 2024
-
- Museum Friedland
Ausstellung dokumentiert Leben von "Displaced Persons" in Friedland
- Meldung , erschienen am 28. Februar 2024
-
- PREMIERE VON »AUF DÜNNEM EIS« IM DEUTSCHEN THEATER
Leidenschaft, weißt du was das ist?!
- Rezension , erschienen am 28. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 27. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 27. Februar 2024
- Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen weiterlesen
-
- Figurentheatertage
Kühnes Porträt eines extremen Charakters
- Bühne Cipolla aus Bremen zu Gast in Göttingen
- Rezension , erschienen am 26. Februar 2024
-
- Junges Theater
Eine musikalische Reise im Zeichen des „Wind of Change“
- Rezension , erschienen am 25. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Literarisches Zentrum
Vorstellungen reizen mehr als Tatsachen
- Ana Marwan war mit ihrem Roman »Verpuppt« zu Gast im Literaturhaus
- Rezension , erschienen am 24. Februar 2024
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Premiere »Auf dünnem Eis« am 25. Februar im dt.x
- Gespräch mit Regisseurin Leonie Rebentisch
- Szenenwechsel , erschienen am 24. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Szenenwechsel zur Premiere von »Anfang und Ende des Anthropozäns« am 24. Februar im dt.1
- Gespräch mit Autor und Regisseur Philipp Löhle
- Szenenwechsel , erschienen am 23. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Artikel , erschienen am 22. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Saitenwechsel
Sopra il Basso – Musik in ungewöhnlicher Besetzung
- Rezension , erschienen am 21. Februar 2024
-
- Szenenwechsel , erschienen am 21. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Aulakonzert
Unerhörte Ausdruckstiefe
- Das Delian-Quartett zu Gast bei der Göttinger Kammermusikgesellschaft
- Rezension , erschienen am 20. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Figurentheatertage
Bemerkenswerte Gestaltung des Geschehens
- »Mord im Orient Express« mit dem Puppentheater Halle im Deutschen Theater
- Rezension , erschienen am 20. Februar 2024
-
- Rezension , erschienen am 19. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Göttinger Symphonieorchester »Bella Italia«
Italienische Impression: Eine musikalische Reise
- Rezension , erschienen am 19. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Rezension , erschienen am 19. Februar 2024
-
Klangvolle Förderung
- Musikprojekte in Niedersachsen erhalten 600.000 Euro
- Artikel , erschienen am 18. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Int. Händel-Festspiele Göttingen 2024
Ensembles der ganzen Welt sprechen in Göttingen Musik
- Die göttingen händel competition 2024
- Pressemitteilung , erschienen am 18. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Szenische Lesung »Geheimplan gegen Deutschland« am 22. Februar im dt.2
- Gespräch mit DT-Dramaturgin Sarah Charlotte Becker
- Szenenwechsel , erschienen am 18. Februar 2024
-
- Literarisches Zentrum Göttingen
Von Freundschaftskummer, Körpern und Listen
- Rezension , erschienen am 17. Februar 2024
-
- horizonte-Festival des GSO
Einladen statt abschrecken – Louise Engel will zeitgenössische Musik erlebbar machen
- Porträt , erschienen am 16. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Auf die Saiten. Fertig. Los! – Familienkonzert des Göttinger Symphonieorchesters
Heimspiel des Göttinger Symphonieorchesters
- Rezension , erschienen am 15. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Evangelisches Literaturportal
Evangelischer Buchpreis für Milena Michiko Flasar
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 15. Februar 2024
-
- »Göttinger Frühjahrslese« vom 5. bis zum 7. April 2024
Im zweiten Frühling
- Vorbericht , erschienen am 15. Februar 2024
-
- Erstmals wieder in der Stadthalle Göttingen
Buntes Programm in der KUNST-Gala 2024
- Rezension , erschienen am 14. Februar 2024
- Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen weiterlesen
-
- »Wind of Change« Premiere am 23. Februar im Jungen Theater
Eine fast politische Musikshow
- Vorbericht , erschienen am 13. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- »Sechs Tanzstunden in sechs Wochen« im ThOP
Eine Choreographie der Dramatik des Lebens
- Rezension , erschienen am 12. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Verlängerung bis zum 20. Oktober
Landesmuseum verlängert Sonderschau zu Paula Modersohn-Becker
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 12. Februar 2024
-
- KulturohneGleichen
Spendenkampagne: Mobile Bühne benötigt
- Meldung , erschienen am 11. Februar 2024
-
- 12.900 Euro vom Land Niedersachsen
Förderung für „Time Warp WEST – Zukunftsmusik Weststadt“
- musa- und Weststadtkonferenz-Projekt
- Pressemitteilung , erschienen am 9. Februar 2024
-
- Deutscher Bühnenverein: Theaterstatistik 2021/2022
Das Publikum kehrt zurück
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 8. Februar 2024
-
- Der Startschuss ist gefallen
39. Göttinger Figurentheatertage 2024
- Pressemitteilung , erschienen am 8. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Der Preis der Literaturhäuser 2024 geht an...
Fiston Mwanza Mujila
- Ausgezeichneter Autor liest im Literaturhaus
- Pressemitteilung , erschienen am 8. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 7. Februar 2024
-
- Universitätschor in der Johanniskirche
Für einen Moment „Der Welt abhanden“
- Rezension , erschienen am 7. Februar 2024
-
- Oper am 17. Februar hautnah erleben: Der »Freischütz« als einzigartige Taschenoper in St. Johannis
Brückenschlag zwischen Musik und Gesellschaft
- Vorbericht , erschienen am 6. Februar 2024
-
- Blick hinter die Kulissen
Frische Luft im Kachelofen
- Bericht , erschienen am 6. Februar 2024
- Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen weiterlesen
-
- Int. Händel-Festspiele Göttingen 2024
Der Vorverkauf startet am 09.02.
- KALEIDOSKOP: alte Werke, neu zusammengesetzt
- Pressemitteilung , erschienen am 5. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Akustikkünstler Michael Massé in der Musa
Leidenschaftliches Gitarrenspiel, bis die Saite reißt!
- Rezension , erschienen am 4. Februar 2024
-
- Hinnerk Köhn in der musa
Mehr als ein Solovortrag über Alkoholfreizeit eines 30-Jährigen
- Rezension , erschienen am 3. Februar 2024
-
- Eröffnungskonzert der Stadthalle – Ein Erlebnisbericht
Die Freude als Kuss der Welt
- Reportage , erschienen am 2. Februar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Semesterabschlusskonzert des Universitätsorchesters
Sinfonik des Ostseeraums: Lebhafter Dialog
- Rezension , erschienen am 30. Januar 2024
-
- Premiere von »Der große Gatsby« im Deutschen Theater
Atemberaubende musikalische Show mit Tiefgang
- Rezension , erschienen am 29. Januar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Henrik Freischlader: Keep Playing Tour 2024 in der musa
Ehrlicher Bluesrock vom Feinsten
- Rezension , erschienen am 27. Januar 2024
-
- Premiere von »Der große Gatsby« im Deutschen Theater
Szenenwechsel mit Katharina Ramser
- Szenenwechsel , erschienen am 26. Januar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Vorfreude auf den großen Klang – Das Göttinger Symphonieorchester mit den Chören St. Jakobi, Stadtkantorei und der Universität endlich wieder in der Stadthalle
Die hohen A's überleben
- Reportage , erschienen am 25. Januar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Semesterkonzert der AOV
Wenn Geduld zur Sinfonie wird: Die Früchte langer Proben
- Rezension , erschienen am 24. Januar 2024
-
- Premiere von Matthieu Delaportes „Einszweiundzwanzig vor dem Ende“
Der Tod - ein komischer Zeitgenosse
- Rezension , erschienen am 23. Januar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- »Der Traum von der glänzenden Zukunft« im Deutschen Theater
Keine Angst vor der Angst
- Rezension , erschienen am 22. Januar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Frühjahrsprogramm des Literarischen Zentrums
Das Debattenhaus in der Nikolaistraße
- Bericht , erschienen am 21. Januar 2024
-
- 30 Produktionen Profitieren Von Projektförderung Durch Das Kultusministerium
Land stärkt freie Theaterszene
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 21. Januar 2024
-
- Haushaltsabgabe: unisono erteilt Söders Forderungen klare Absage
Abwicklung von Rundfunkklangkörpern ist purer Populismus
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 18. Januar 2024
-
- Kirchenkreis Leine-Solling
Gottesdienste mit Disney-Filmen in Northeimer Kirche
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 20. Januar 2024
-
- Sonderbriefmarke zu einzigartigem in Goslar gelagertem Werk
Briefporto erinnert an ältestes protestantisches Gesangbuch
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 20. Januar 2024
-
- DT-Premiere »Einszweiundzwanzig vor dem Ende«
Theatermagazin »Szenenwechsel« mit Erich Sidler
- Szenenwechsel , erschienen am 20. Januar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Bundesverdienstkreuz für Norbert Mattern
Torhaus-Galerie und Stadtfriedhof als Herzensthema
- Porträt , erschienen am 19. Januar 2024
-
- dt.2 Uraufführung »Der Traum von der glänzenden Zukunft«
Gespräch mit Regisseurin Lucia Reichard
- Szenenwechsel , erschienen am 19. Januar 2024
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Pressemitteilung , erschienen am 18. Januar 2024
-
- Junges Theater
Sommer_Nacht_Traum - Ensemblemitglied leitet Theaterprojekt an der IGS Göttingen-Geismar
- Pressemitteilung , erschienen am 18. Januar 2024
-
- Gandersheimer Domfestspiele
20.000 verkaufte Karten
- Zwei Tickets für "Mord im Orient-Express" knacken die Marke
- Pressemitteilung , erschienen am 17. Januar 2024
-
- überregionale Kulturmeldung , erschienen am 17. Januar 2024
-
- Aulakonzert mit dem Alma Rosé Trio
Spannender Abend voller Kontraste
- Aulakonzert mit dem Alma Rosé Trio
- Rezension , erschienen am 16. Januar 2024
-
- Clavier-Salon
Bezaubernder Abend mit Beethoven, Mendelssohn Bartholdy und Brahms
- Großer Applaus für das harmonische Klaviertrio mit Fanglei Liu, Christoph Henke und Gerrit Zitterbart
- Rezension , erschienen am 14. Januar 2024
-
- ThOP
Chaos mit Lügen, Untreue – und zwei Telefonen
- English Drama Workshop: »How the Other Half Loves« von Alan Ayckbourn
- Rezension , erschienen am 12. Januar 2024
-
- Stadt Göttingen
Stadthalle eröffnet mit großem Programm
- Pressemitteilung , erschienen am 11. Januar 2024
-
- Rezension , erschienen am 10. Januar 2024
-
- Rezension , erschienen am 9. Januar 2024
-
- Rezension , erschienen am 8. Januar 2024
-
- Niedersachsen
400.000 Euro für zehn Kulturkonzepte im ländlichen Niedersachsen
- Regionen treten beim Programm »Aller.Land« mit Ideen für Austausch und Teilhabe an.
- Pressemitteilung , erschienen am 8. Januar 2024
-
- Göttinger Elch
Elchpreis 2024 geht an die Karikaturisten Greser & Lenz
- Preisverleihung am 3. März im Deutschen Theater
- Pressemitteilung , erschienen am 7. Januar 2024
-
- Niedersachsen
Soziokulturelle Einrichtungen erhalten fast 1 Million Euro Unterstützung
- 57 Projekte und Vorhaben profitieren von Landesmitteln
- Pressemitteilung , erschienen am 6. Januar 2024
-
- Apex
Wortwitze? Ihr bekommt sie heute alle!
- Johannes Flöck begeistert mit seinem Soloprramm »Entschleunigung – aber zack, zack, zack!«
- Rezension , erschienen am 5. Januar 2024
-
- Duderstadt
Die Kirsche auf der Sahnetorte
- Neujahrskonzert mit dem Göttinger Symphonieorchester in Duderstadt
- Rezension , erschienen am 4. Januar 2024
-
- Ethnologische Sammlung
17.000 menschliche Überreste aus Kolonialzeit in deutschen Museen
- Meldung , erschienen am 3. Januar 2024
-
- Meldung , erschienen am 3. Januar 2024
-
- Clavier-Salon
Gereimte Musikgeschichte im Clavier-Salon
- »Wie wer? Vi Valdi« mit Gerrit Zitterbart und Klaus Pawlowski
- Rezension , erschienen am 2. Januar 2024
-
- Rezension , erschienen am 1. Januar 2024
-
- Rezension , erschienen am 30. Dezember 2023
-
- Gandersheimer Domfestspiele
Tickets für das Studiostück „George Orwell - 1984“ jetzt im Vorverkauf
- Meldung , erschienen am 27. Dezember 2023
-
- GSO
Das GSO auf Reisen
- Tournee mit Neujahrskonzerten durch Niedersachsen im Januar und Konzertreise in die Niederlande im Februar
- Meldung , erschienen am 28. Dezember 2023
-
- Kasseler Musiktage
Im Hallenbad Ost nach Paris - Konzert auf YouTube
- Pressemitteilung , erschienen am 26. Dezember 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 24. Dezember 2023
-
- Apex
Rund ums Jahr mit Bernd Gieseking
- Bernd Gieseking: »Ab dafür! - Der satirische Jahresrückblick«
- Rezension , erschienen am 24. Dezember 2023
-
- St. Albani
Feierliche Stimmung
- Bach Weihnachtsoratorium mit dem Göttinger Barockorchester unter Antonius Adamske
- Rezension , erschienen am 23. Dezember 2023
-
- Meldung , erschienen am 22. Dezember 2023
-
- Rezension , erschienen am 22. Dezember 2023
-
- St. Nikolai
Jauchzen und Frohlocken in der Universitätskirche
- Weihnachtsoratorium mit dem Universitätschor und -orchester unter der Leitung von Antonius Adamske
- Rezension , erschienen am 21. Dezember 2023
-
- Aulakonzert
Die Liebe zur Musik
- Klavierabend mit Alexander Schimpf – eingesprungen für Alexandra Dovgan
- Rezension , erschienen am 21. Dezember 2023
-
- Lokhalle
Lyrisch, zärtlich, beschwingt und graziös
- »Schwanensee« mit dem Göttinger Symphonieorchester und »art la danse«
- Rezension , erschienen am 19. Dezember 2023
-
- Gandersheimer Domfestspiele
Frühbucherrabatt verlängert
- Pressemitteilung , erschienen am 18. Dezember 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 18. Dezember 2023
-
- Göttinger Figurentheatertagen 2024
Vorverkauf ist gestartet
- Pressemitteilung , erschienen am 18. Dezember 2023
-
- Rezension , erschienen am 17. Dezember 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 14. Dezember 2023
-
- St. Marien
Empathie, Großzügigkeit, Nächstenliebe und Toleranz mit dem Göttinger Knabenchor
- Erfolgreiches Weihnachtskonzert unter der Leitung von Michael Krause in der Marienkirche
- Rezension , erschienen am 14. Dezember 2023
-
- Rezension , erschienen am 13. Dezember 2023
-
- Rezension , erschienen am 12. Dezember 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 11. Dezember 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Kampfansage gegen die neoliberalen Verwerfungen
- DT-Premiere »GRM Brainfuck« von Sibylle Berg – Gespräch mit Regisseur Niklas Ritter
- Szenenwechsel , erschienen am 8. Dezember 2023
-
- Reportage , erschienen am 7. Dezember 2023
-
- Universität
Leseförderung an Göttinger Grundschulen
- Universität Göttingen startet Aktion Weihnachtsspende – Umsetzung durch die Kinder-Uni
- Meldung , erschienen am 6. Dezember 2023
-
- Deutsches Theater
Ein unternehmungslustiges Gespann
- »Der kleine Wassermann« auf der dt.x Bellevue Bühne
- Rezension , erschienen am 6. Dezember 2023
-
- Rezension , erschienen am 5. Dezember 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 5. Dezember 2023
-
- Meldung , erschienen am 5. Dezember 2023
-
- Göttinger Kulturstiftung
Förderanträge über 8.400 Euro bewilligt
- Pressemitteilung , erschienen am 2. Dezember 2023
-
- Museum Friedland
Richtfest für Neubau des Museums Friedland am 1. Dezember
- Meldung , erschienen am 30. November 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 30. November 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Wunderbar verspieltes Schauspielabenteuer
- DT-Premiere »Der kleine Wassermann« – Gespräch mit Regisseurin Lisa van Buren
- Szenenwechsel , erschienen am 30. November 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 30. November 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Scheinehen, Showformate und türkische Vornamen
- JT-Premiere »Der Tatortreiniger 2« - Gespräch mit Regisseur Markus Fennert
- Szenenwechsel , erschienen am 30. November 2023
-
- Meldung , erschienen am 29. November 2023
-
- Dresden
Aurel Dawidiuk wurde ausgezeichnet
- Junger Pianist, Organist und Dirigent war bereits häufig in Göttingen aktiv
- Meldung , erschienen am 28. November 2023
-
- St. Jacobi
Dichte und Intensität
- »Ein deutsches Requiem« von Johannes Brahms mit der Jacobikantorei unter der Leitung von Stefan Kordes
- Rezension , erschienen am 27. November 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 27. November 2023
-
- St. Paulus
Trauermusik mit großer Empathie vorgetragen
- Das Göttinger Vokalensemble unter der Leitung von Andreas Jedamzik sang Werke von Schütz und Duruflé
- Rezension , erschienen am 26. November 2023
-
- Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Mahnmal für ehemalige Göttinger Synagoge besteht 50 Jahre
- Konzert am 3. Dezember im Alten Rathaus
- Meldung , erschienen am 25. November 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 24. November 2023
-
- Meldung , erschienen am 22. November 2023
-
- Deutsches Theater
Robin Hood und seine freundschaftliche Bande
- »Robin Hood« – Familienstück von John von Düffel
- Rezension , erschienen am 22. November 2023
-
- Rezension , erschienen am 21. November 2023
-
- St. Johannis
Gänsehautmomente in St. Johannis
- »Elias« von Felix Mendelssohn Bartholdy mit der Göttinger Stadtkantorei unter Bernd Eberhardt
- Rezension , erschienen am 20. November 2023
-
- Junges Theater
Otfried-Müller-Haus: Pläne für eine Fertigstellung in 2026 liegen vor
- Fertigstellung für das dritte Quartal 2026 vorgesehen
- Meldung , erschienen am 19. November 2023
-
- Bad Gandersheim
Hochwertiges Theater unter freiem Himmel an besonderen Orten
- Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft 10 deutsche Festspielorte“ treffen sich zum kollegialen Austausch in Bad Gandersheim
- Meldung , erschienen am 19. November 2023
-
- BBK Südniedersachsen
Bewerbung um eine Mitgliedschaft im BBK Südniedersachsen
- Meldung , erschienen am 18. November 2023
-
- 75 Jahre Filmstadt Göttingen
Talk mit prominenten Gästen
- Meldung , erschienen am 17. November 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Strapaziöses Räuberleben
- DT-Premiere »Robin Hood« – Gespräch mit Regisseurin Selina Girschweiler
- Szenenwechsel , erschienen am 16. November 2023
-
- Meldung , erschienen am 16. November 2023
-
- Meldung , erschienen am 15. November 2023
-
„Dieses Märchen ist krass!“
- »Das NEINhorn« im Jungen Theater
- Rezension , erschienen am 15. November 2023
-
- Rezension , erschienen am 15. November 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Ein krasses Märchen
- Szenenwechsel JT-Premiere „Das NEINHORN““ - Gespräch mit Regisseur Nico Dietrich
- Szenenwechsel , erschienen am 10. Dezember 2023
-
- Ein Kommentar , erschienen am 8. November 2023
-
- Meldung , erschienen am 2. November 2023
-
- Literaturherbst
Der Blick und der visuelle Umgang als Lebensthema
- Robert Seethaler mit »Das Café ohne Namen« zu Gast
- Rezension , erschienen am 7. November 2023
-
- Rezension , erschienen am 7. November 2023
-
- Literaturherbst
„Sie haben sich zumindest Mühe gegeben.“
- Hubertus Meyer-Burckhardt und Bernhard Hoëcker in der Sheddachhalle
- Rezension , erschienen am 7. November 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 7. November 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 7. November 2023
-
- Literaturherbst
Reiseführerin durch das 18. Jahrhundert
- Angela Steidele war am 2. November zu Gast mit ihrem Roman »Aufklärung«
- Rezension , erschienen am 6. November 2023
-
- Meldung , erschienen am 1. November 2023
-
- Literaturherbst
„Wir sind ja schließlich im Radio.“
- Gabriele von Arnim & Moshtari Hilal über schön & hässlich
- Rezension , erschienen am 4. November 2023
-
- Rezension , erschienen am 4. November 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatische Nahaufnahme
- DT-Premiere »Fischer Fritz« – Gespräch mit Regisseurin Meera Theunert
- Szenenwechsel , erschienen am 3. November 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 3. November 2023
-
- Rezension , erschienen am 29. Oktober 2023
-
- Literaturherbst
Von notwendigen und weniger notwendigen Sünden
- Arnon Grünberg zu Gast im Alten Rathaus
- Rezension , erschienen am 2. November 2023
-
- Literaturherbst
Ernste Themen vor spartanischer Kulisse
- »Regen« - eine Liebeserklärung von Ferdinand von Schirach
- Rezension , erschienen am 1. November 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 1. November 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 29. Oktober 2023
-
- Rezension , erschienen am 27. Oktober 2023
-
- Clavier-Salon
Neuer Termin für die Premiere »Wie wer? Vi Valdi«
- Musik und Texte mit Gerrit Zitterbart und Klaus Pawlowski
- Meldung , erschienen am 27. Oktober 2023
-
- Literaturherbst
Dieses Dingsda – ein Werkstattgespräch in drei Akten
- Rezension , erschienen am 27. Oktober 2023
-
- Apollon Musagète Quartett & Staatsorchester Kassel
Festivalauftakt der Kasseler Musiktage
- Pressemitteilung , erschienen am 27. Oktober 2023
-
- Ermöglicht nebenberuflichen, kirchenmusikalischen Dienst
St. Jacobi lädt zum Kurs
- Meldung , erschienen am 27. Oktober 2023
-
Ernsthaftes Angebot
- Oder: Der Zweitgoethe
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 26. Oktober 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Eine Fernsehkulisse zum Geburtstag
- »Loriot 100« auf der Bühne – Gespräch mit dem Regisseur Hüseyin Michael Cirpici
- Szenenwechsel , erschienen am 25. Oktober 2023
-
- Literaturherbst
Veranstaltung mit Mely Kiyak und Dirk von Lowtzow entfällt
- Meldung , erschienen am 25. Oktober 2023
-
- Literaturherbst
Poetisch-musikalisches Feuerwerk
- Aleš Šteger und Jure Tori zum Auftakt im Alten Rathaus
- Rezension , erschienen am 24. Oktober 2023
-
- Literaturherbst
Ich habe nur einen Roman geschrieben
- Buchpreisträger Tonio Schachinger war zu Gast mit seinem Roman »Echtzeitalter«
- Rezension , erschienen am 22. Oktober 2023
-
- Interview mit Synchronsprecherin Giuliana Jakobeit
„Die Vielfalt macht’s spannend.“
- Interview , erschienen am 21. Oktober 2023
-
- Rezension , erschienen am 16. Oktober 2023
-
- GSO
Göttinger Symphonieorchester startet Aufruf für Hauskonzerte
- horizonte Festival für zeitgenössische Musik im Juni 2024
- Meldung , erschienen am 15. Oktober 2023
-
- Rezension , erschienen am 14. Oktober 2023
-
- Kunsthaus
Debüt der neuen Kunsthaus-Kuratorin Lotte Dinse
- Umfassende Einzelausstellung der russischen Künstlerin Victoria Lomasko eröffnet
- Meldung , erschienen am 14. Oktober 2023
-
- Kultursommer
Kultursommer 2024: Vorverkauf hat begonnen
- Artikel , erschienen am 13. Oktober 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Junges Theater macht Schule
- »jungesTheatermachtSchule« – Gespräch mit JT-Theaterpädagogin Carolina Löwenstein über das Kinder- und Jugendtheaterprogramm zur aktuellen Spielzeit
- Szenenwechsel , erschienen am 12. Oktober 2023
-
- Rezension , erschienen am 9. Oktober 2023
-
- Rezension , erschienen am 7. Oktober 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 5. Oktober 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Spuren einer nicht verstummen wollenden Vergangenheit
- DT-Premiere »Amsterdam« am 7. Oktober im dt.1 – Gespräch mit Regisseurin Isabel Osthues
- Szenenwechsel , erschienen am 4. Oktober 2023
-
- Literaturherbst
Literaturherbstauftakt in Berlin
- Festivalprolog mit Cécile Wajsbrot am 5.10. in der Niedersächsischen Landesvertretung
- Meldung , erschienen am 4. Oktober 2023
-
- Vorbericht , erschienen am 4. Oktober 2023
-
- Rezension , erschienen am 3. Oktober 2023
-
- Rezension , erschienen am 2. Oktober 2023
-
- St. Jacobi
Himmlische Klänge zum Michaelistag
- Abendmusik zum Michaelistag im Rahmen des 9. Bachfestes
- Rezension , erschienen am 1. Oktober 2023
-
- Deutsches Theater
Ein wunderbar empathischer und filigran gewebter Theaterabend
- »Der Kirschgarten« in der Inszenierung von Erich Sidler zur Spielzeiteröffnung
- Rezension , erschienen am 1. Oktober 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis« – Der Festivalpodcast
Musikalischer Dialog mit Harfe und Saxofon
- Ein Ausflug nach Hann. Münden zum Kulturtreffpunkt „OX Location“ am 30. September
- Szenenwechsel , erschienen am 29. September 2023
-
- Stadthalle
Sanierung der Stadthalle Göttingen
- Erste Testveranstaltung am 15. Oktober mit dem Göttinger Symphonieorchester
- Meldung , erschienen am 29. September 2023
-
- Deutsches Theater
Berührende und manchmal auch erschreckend gegenwärtige Nahaufnahmen
- Premiere »Nora oder Ein Puppenhaus« im dt.2
- Rezension , erschienen am 29. September 2023
-
- Universitätsmedizin Göttingen
Vernissage »Die fließende Zeit«
- Am 8. Oktober im Andachtsraum des Klinikums
- Meldung , erschienen am 27. September 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Pointen- und gedankenreiches Schauspielmenü
- dt.x Premiere „Das Abschiedsdinner“ – Gespräch mit Regisseur Jochen Strauch
- Szenenwechsel , erschienen am 26. September 2023
-
- St. Johannis
75 Jahre Menschenrechte - musikalisch kongenial umgesetzt
- Ballettensemble von »art la danse« und das Göttinger Symphonieorchester
- Rezension , erschienen am 26. September 2023
-
- Junges Theater
Wenn in der Kampfzone Familie die Poltergeister wüten
- Uraufführung »Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond«
- Rezension , erschienen am 25. September 2023
-
- Landkreis Göttingen
Ausgezeichnet - Duderstädter Musiker Andreas Leinemann erhält Kulturpreis des Landkreises Göttingen
- Kulturpreis unter dem Motto »Musik ist Vielfalt«
- Meldung , erschienen am 24. September 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 24. September 2023
-
- Vorbericht , erschienen am 24. September 2023
-
- Torhaus-Galerie
»Transformation« – Malerische und skulpturale Erzählungen
- Ausstellung mit Arbeiten von Beate Birkigt-Quentin und Lutz Könecke
- Bericht , erschienen am 24. September 2023
-
- Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zur Göttinger Musikszene
- Meldung , erschienen am 23. September 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Musikalisches Bündnis mit Blockflöten, Harfe und mehrstimmigem Gesang
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug nach Adelebsen in den Rittersaal von Schloss Adelebsen
- Szenenwechsel , erschienen am 22. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 21. September 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatische Anamnese einer Gesellschaft
- DT-Premiere »Der Kirschgarten« – Gespräch mit Intendant Erich Sidler über seine Inszenierung
- Szenenwechsel , erschienen am 21. September 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatisches Frauenportrait
- DT-Premiere zum Saisonstart auf der dt-2 Bühne »Nora oder Ein Puppenhaus« –Gespräch mit Regisseur Marcel Gisler
- Szenenwechsel , erschienen am 20. September 2023
-
- Deutsches Theater
Zwei Premieren zum Start
- »Nora oder Ein Puppenhaus« und »Der Kirschgarten« am 22. und 23. September
- Vorbericht , erschienen am 19. September 2023
-
- Rezension , erschienen am 19. September 2023
-
- Bericht , erschienen am 18. September 2023
-
- Artikel , erschienen am 18. September 2023
-
- Torhaus-Galerie
Vom weichen Erdkloß zum steinharten Objekt
- Malerei von Beate Birkigt-Quentin, Keramik von Lutz Könecke – Ausstellung vom 23. September bis zum 22. Oktober
- Vorbericht , erschienen am 17. September 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Wortgewaltiger Schlagabtausch
- Uraufführung »Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond« am 21. September im Jungen Theater – Gespräch mit Regisseur Christian Vilmar
- Szenenwechsel , erschienen am 17. September 2023
-
- Kasseler Musiktage 2023
Verweilst du?
- Einladung zum Verweilen in Klängen verschiedener Kulturen, in spirituellen und nachhaltigen Gedanken und im Liebesrausch
- Vorbericht , erschienen am 16. September 2023
-
- Stadt und Landkreis Göttingen
Eröffnung der Interkulturellen Woche 2023 in Göttingen
- Eröffnung am 22. September
- Meldung , erschienen am 15. September 2023
-
- KUNST e.V.
Verein KUNST e.V.für Deutschen Engagementreis nominiert
- Jeder kann beim Publikumspreis für KUNST e.V. stimmen.
- Artikel , erschienen am 15. September 2023
-
- Vorbericht , erschienen am 14. September 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Musikalisches Terrain im Grünen
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug in den Kurpark von Bad Lauterberg
- Szenenwechsel , erschienen am 14. September 2023
-
- St. Johannis
Chaillot – 75 Jahre Menschenrechte
- Ein Abend mit dem Ensemble »art la danse« und dem Göttinger Symphonieorchester am 23. und 24. September
- Vorbericht , erschienen am 13. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 12. September 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Stimmakrobaten im Gasthaus
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug nach Barterode zum Gasthaus Plumbohm – Rock4 am 15. September
- Szenenwechsel , erschienen am 12. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 11. September 2023
-
- JazzohneGleichen
Vielstimmiger Dialog für Posaune und Trompete
- Nachtkonzert mit Nils Landgren und Benny Brown in der St. Pauluskirche
- Rezension , erschienen am 10. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 9. September 2023
-
- Rezension , erschienen am 8. September 2023
-
- St. Johannis
Ausstellung »Menschen auf der Flucht«
- Magnum Photos Ausstellung vom 9. September bis 26. November
- Meldung , erschienen am 8. September 2023
-
- Händel-Festspiele
Exklusive Blicke hinter die Kulissen
- Rückblicke auf die Festspiele 2023 mit Videos im HÄNDEL CHANNEL
- Meldung , erschienen am 8. September 2023
-
- Woggon
Schönheit finde ich nur im Weinen
- Konzert im Modegeschäft mit Anna Katharina Schuch (Mezzosopran) und Elias Tulchynsky (Barockvioline und Cembalo)
- Rezension , erschienen am 6. September 2023
-
- Kino
„Meine Philosophie ist, du brauchst Geschmeidigkeit und Eleganz!“
- Interview mit Batman Movement Double Carl Newman aka „Balletbat 1989”
- Interview , erschienen am 4. September 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 4. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 2. September 2023
-
- Aulakonzerte
Silberfaden der Phantasie
- Neue Saison mit sechs Konzerten startet am 8. Oktober – Der Vorverkauf hat begonnen
- Vorbericht , erschienen am 1. September 2023
-
- Vorbericht , erschienen am 1. September 2023
-
- Volkshochschule
Eröffnung der Karikaturen-Ausstellung »Die Deutsch-Französische Freundschaft – La caricade franco-allemande«
- Deutsche und französische Karikaturisten werfen einen kritischen Blick auf ihr Land und über den Rhein
- Meldung , erschienen am 31. August 2023
-
- Meldung , erschienen am 31. August 2023
-
- Vandenhoeck & Ruprecht
Blütezeit des deutschen Nachkriegsfilms
- Neuerscheinung »Filmstadt Göttingen« von Michael Petzel
- Artikel , erschienen am 30. August 2023
-
- „On Tour mit Kultur im Kreis“
Musikalische Zeitreise
- Mit einem Ausflug nach Herberhausen zum Studio Klawunn – Gespräch mit Thomas Klawunn
- Szenenwechsel , erschienen am 29. August 2023
-
- Rezension , erschienen am 29. August 2023
-
- Junges Theater
Bilanz vom trotzigen Scheitern in Würde
- Premiere von »Das kunstseidene Mädchen« zur Spielzeiteröffnung
- Rezension , erschienen am 28. August 2023
-
- Meldung , erschienen am 27. August 2023
-
- Clavier-Salon
Eine unerwartete, aber grandiose Performance
- Geigerinnen Friederike Wendt & Youngjoo Lee mit Pianist Ji-Hwan Hong
- Rezension , erschienen am 27. August 2023
-
- GDA Wohnstift
„Wir wollen das Publikum aus ihrer Gefühlswelt abholen“
- Musikalische Zeitreise – Eine Dinner- und Unterhaltungsshow
- Rezension , erschienen am 26. August 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 26. August 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Musikalischer Museumsabstecher
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug nach Ebergötzen zum Europäischen Brotmuseum am 27. August
- Szenenwechsel , erschienen am 25. August 2023
-
- PS:Halle Einbeck
Emotional und musikalisch spannend
- Das Kyiv Symphony Orchestra begeisterte mit seinem Konzert das Publikum
- Rezension , erschienen am 25. August 2023
-
- Artikel , erschienen am 25. August 2023
-
- Literaturherbst
Großer Run auf Festivalkarten für Göttinger Literaturherbst
- Mehr als 5.000 Tickets sind bereits verkauft
- Artikel , erschienen am 24. August 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Sportliches Terrain
- Der Festivalpodcast mit einem Abstecher nach Spanbeck zum Konzert von ROCKTAIL am 25. August
- Szenenwechsel , erschienen am 24. August 2023
-
- Kultursommer
Ausgelassene Stimmung beim gut besuchten KWP-Festival
- Veranstalter blicken zufrieden zurück
- Meldung , erschienen am 24. August 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Couragierte Überlebenskämpferin
- Gespräch mit Regisseurin Isabelle Küster und Schauspielerin Thyra Uhde zur JT-Premiere »Das kunstseidene Mädchen«
- Szenenwechsel , erschienen am 23. August 2023
-
- Rezension , erschienen am 22. August 2023
-
- Sommerkonzert in Bursfelde
Kraft, die nach außen strahlt
- Das Ensemble Sjaella begeisterte in der Klosterkirche
- Rezension , erschienen am 21. August 2023
-
- Artikel , erschienen am 20. August 2023
-
- Rezension , erschienen am 20. August 2023
-
- Artikel , erschienen am 19. August 2023
-
- Barockorchester
Anschaffung einer Truhenorgel für das Gö6nger Barockorchester
- Crowdfunding über die Zielsumme 29.850€ ins Leben gerufen
- Meldung , erschienen am 18. August 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 18. August 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Komödiantische, dramatische und musikalische Exkursionen
- Der neue Spielplan des Jungen Theaters „Warten auf den Umbau“ – Gespräch mit Intendant Nico Dietrich und Dramaturg Christian Vilmar
- Szenenwechsel , erschienen am 18. August 2023
-
- Bericht , erschienen am 17. August 2023
-
- Szenenwechsel , erschienen am 16. August 2023
-
- Junges Theater
Musikalischer Monolog
- »Das kunstseidene Mädchen« nach dem Roman von Irmgard Keun zur Spielzeiteröffnung am 26. August
- Bericht , erschienen am 16. August 2023
-
- Gandersheimer Domfestspiele
Publikum von »My Fair Lady« spendet für das Frauenhaus Northeim
- Spende über 49.100 Euro
- Pressemitteilung , erschienen am 15. August 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 15. August 2023
-
- Torhaus
„Chaussee der Erinnerung“ – Skulptur am Torhaus wird eingeweiht
- Skulptur von Frank-Helge Steuer
- Meldung , erschienen am 14. August 2023
-
- Rezension , erschienen am 14. August 2023
-
- Gandersheimer Domfestspiele
Besucherrekord: Domfestspiele ziehen positive Bilanz der 64. Spielzeit
- Meldung , erschienen am 14. August 2023
-
- Städtisches Museum
Ausstellung „Unter uns –Archäologie in Göttingen“ jetzt auch digital
- Artikel , erschienen am 13. August 2023
-
- Meldung , erschienen am 12. August 2023
-
- Literarisches Zentrum
Herbstprogramm des Literarischen Zentrums
- Meldung , erschienen am 11. August 2023
-
- Gandersheimer Domfestspiele
Harald Benz wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Domfestspiele
- Meldung , erschienen am 11. August 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Mit Hand und Fuß
- 7. Figurentheaterfestival mit der 7. Deutschen Figurentheaterkonferenz – Gespräch mit Ruth Brockhausen vom Northeimer Theater der Nacht
- Szenenwechsel , erschienen am 9. August 2023
-
- Rezension , erschienen am 9. August 2023
-
- Vox Organi
„Die bisher erfolgreichste Saison“
- Friedhelm Flamme sehr zufrieden mit dem diesjährigen Festival
- Meldung , erschienen am 10. August 2023
-
- Meldung , erschienen am 8. August 2023
-
- Theater im OP
Die fantastischen Abenteuer von Ulfgar der Gartenzwerg
- »Improv Summer Madness«: »Aufbruch nach Improvia – eine unerwartete Reise«
- Rezension , erschienen am 8. August 2023
-
- Theater im OP
„Ganz ruhig Kinder, Sarah ist da!“
- »Improv Summer Madness«: Improsant mit »Ein Mord ohnegleichen«
- Rezension , erschienen am 31. Juli 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 31. Juli 2023
-
- GDA Wohnstift
„Ich kann die Musik voll leben!“
- Josephine und Albert mit dem Jazzkonzert »Night & Day«
- Rezension , erschienen am 28. Juli 2023
-
XIII. Offene Ateliers im Göttinger Land 2023
- Assemblagen - Bildhauerei - Collagen - Druckkunst - Filzarbeiten - Fotografie- - Keramik - Malerei - Objekte - Resinart -Schmuckgestaltung - Skulpturen - Zeichnung
- Meldung , erschienen am 26. Juli 2023
-
- Meldung , erschienen am 25. Juli 2023
-
- Theater im OP
„Wenn ich dich sehe, geht mein Tacho immer auf Hundertachtzig!“
- Improsant mit »Diagnose Herzflimmern« – Improsant mit »Diagnose Herzflimmern«
- Rezension , erschienen am 23. Juli 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 23. Juli 2023
-
- Rezension , erschienen am 18. Juli 2023
-
- Brotmuseum Ebergötzen
Malerische Lebens- und Zeitspuren
- Sonderausstellung Ulrich Hollmann »Die Natur, der Mensch und das Brot – Bilder des Lebens«
- Bericht , erschienen am 17. Juli 2023
-
- Meldung , erschienen am 14. Juli 2023
-
CreAktiv
- Ausstellungskooperation zwischen Asklepios Fachklinikum Göttingen und "Mind, my business" im KAZ
- Meldung , erschienen am 13. Juli 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Künstlerische Leitung im Team
- Gespräch mit DT-Intendant Erich Sidler und Regisseurin Shirin Khodadadian
- Szenenwechsel , erschienen am 13. Juli 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 12. Juli 2023
-
- Kultursommer
„Austern, Champagner, Hummer und der ständige Kavier! Ich tue das für Euch!!“
- Chin Meyer – »Grüne Kohle« zum Start des Göttinger Kultursommers im Deutschen Theater
- Rezension , erschienen am 12. Juli 2023
-
Interkulturelle Woche 2023 mit vielfältigem Programm
- Vom 24. September bis 1. Oktober – Anmeldungen ab sofort möglich
- Meldung , erschienen am 11. Juli 2023
-
- Unimusik
Junge Stimmen – Reife Werke
- Konzerte vom Universitätschor und -orchester unter der Leitung von Antonius Adamske
- Rezension , erschienen am 10. Juli 2023
-
- Stadtbibliothek
Stadtbibliothek bietet Vorlesesommer draußen
- Meldung , erschienen am 9. Juli 2023
-
- Rezension , erschienen am 8. Juli 2023
-
- Händel-Festsspiele
Händel4Kids at its best
- Audiowalk über den Göttinger Wall zur Festspieloper »Semele« eingeweiht
- Meldung , erschienen am 8. Juli 2023
-
- Meldung , erschienen am 7. Juli 2023
-
- Deutsches Theater
Schirin Khodadadian bindet sich ans Deutsche Theater Göttingen
- Veränderungen in der Künstlerischen Leitung
- Meldung , erschienen am 6. Juli 2023
-
- St. Jacobi
Aus dem heiligen Evangelium nach Schubert
- Kantorei St. Jacobi/Göttinger Symphonie Orchester mit 3x Schubert
- Rezension , erschienen am 6. Juli 2023
-
- Meldung , erschienen am 6. Juli 2023
-
- Meldung , erschienen am 3. Juli 2023
-
- Göttinger Knabenchor
Schwere Kost, mit Leichtigkeit verfüttert
- Daniel Stickans »Luftmusik« überzeugt in der Pauluskirche
- Rezension , erschienen am 2. Juli 2023
-
- Meldung , erschienen am 2. Juli 2023
-
Gandersheimer Domfestspiele auf Rekordkurs
- Mehr als 50.000 Karten verkauft
- Artikel , erschienen am 2. Juli 2023
-
- AOV
Landschaftsgemälde und Jazz
- Sommerkonzert der Akademischen Orchestervereinigung mit der Pianistin Julia Bartha
- Rezension , erschienen am 2. Juli 2023
-
Litfin Stiftung verleiht Initiativpreis zum sechsten Mal
- Preis für Tete Böttger für sein Engagement zu Georg Christoph Lichtenberg
- Meldung , erschienen am 30. Juni 2023
-
- Rezension , erschienen am 28. Juni 2023
-
- Junges Theater
Geschichten von Menschen und Nachbar:innen über das Leben im Viertel
- Premiere »Vier Wände Leineviertel« am 2. Juli
- Meldung , erschienen am 26. Juni 2023
-
- Lumière
Pedantischer Schattenmorellen-Verkäufer
- Comedy Company und Improsant Göttingen mit dem lustigen Krimi-Improtheaterspiel »Wer war es?«
- Rezension , erschienen am 26. Juni 2023
-
- Rezension , erschienen am 25. Juni 2023
-
- Kunstverein Göttingen
Willkommen im Kinderzimmer
- Ausstellung Andy Fitz »Stumped! Again!« im Künstlerhaus
- Rezension , erschienen am 25. Juni 2023
-
- GSO
Zwischen Wunder und Wolken
- Saisonabschluss des Göttinger Symphonieorchesters in der Aula am Wilhelmsplatz
- Rezension , erschienen am 23. Juni 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Funkensprünge, Dosenzauber und Textschmieden
- DT-Festival »Am Puls« unter dem Motto »Zeiten.Wende« – Gespräch mit Gabriele Michel- Frei, Lisa van Buren und Julia Nagy vom Festival-Team
- Szenenwechsel , erschienen am 23. Juni 2023
-
- Rezension , erschienen am 22. Juni 2023
-
- Meldung , erschienen am 22. Juni 2023
-
- Reformierte Kirche
Einzigartiges inklusives Mehrgenerationen-Tanzprojekt
- HUMAN in Göttingen: Community-Dance-Projekt
- Rezension , erschienen am 22. Juni 2023
-
- Stadtbibliothek
Julius-Club: Die Jagd auf die Lesediplome beginnt!
- Meldung , erschienen am 22. Juni 2023
-
- Rezension , erschienen am 21. Juni 2023
-
- Stadt Göttingen
Ehrenmedaille für den Künstler Jim Dine
- Meldung , erschienen am 19. Juni 2023
-
- Theater im OP
Sensationelles Rocktheater im ThOP
- The English Drama Workshop – »Airness« by Chesea Marcantel
- Rezension , erschienen am 17. Juni 2023
-
Märchenreise entlang der Weser
- Benefiz-Tour zugunsten einer Delphin-Therapie für den sechsjährigen Adrian Hartwig aus Göttingen
- Meldung , erschienen am 17. Juni 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Der Wortartist schmachtet
- DT-Premiere open air auf dem Parkdeck „Cyrano de Bergerac“ – Gespräch mit Regisseurin Annette Pullen
- Szenenwechsel , erschienen am 17. Juni 2023
-
- Rezension , erschienen am 15. Juni 2023
-
- Meldung , erschienen am 15. Juni 2023
-
- Deutsches Theater
Gesprächs- und Gedankenraum mit Rissen
- Uraufführung »Wir müssen über das Sterben reden«
- Rezension , erschienen am 14. Juni 2023
-
- Meldung , erschienen am 13. Juni 2023
-
- GSO
Jedes Instrument des Orchesters durfte scheinen
- »Symphonische Tänze« mit Julia Hagen (Cello) unter der Leitung von Nicholas Milton
- Rezension , erschienen am 13. Juni 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben und Sterben
- Uraufführung »Wir müssen über das Sterben reden« im dt.2 – Gespräch mit dem Autor und Regisseur Wenzel Winzer
- Szenenwechsel , erschienen am 9. Juni 2023
-
- Meldung , erschienen am 9. Juni 2023
-
- St. Johannis
Eröffnung der Reihe »75 Jahre Menschenrechte«
- Meldung , erschienen am 9. Juni 2023
-
- Rezension , erschienen am 8. Juni 2023
-
- Literarisches Zentrum
Enttarnender Abend mit Sekt und Klassenkampf
- Teresa Präauer mit ihrem neuesten Roman »Kochen im falschen Jahrhundert« im Literaturhaus
- Rezension , erschienen am 8. Juni 2023
-
- Göttinger Symphonieorchester
Heimkehr in die neue, alte Spielstätte
- Spielzeitvorstellung mit Gerd Rappenecker, Nicholas Milton und Franzsika Vivaldi
- Artikel , erschienen am 9. Juni 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Musikalische und szenische Abenteuer
- Saisonstart für die Gandersheimer Domfestspiele – Gespräch mit Intendant Achim Lenz
- Szenenwechsel , erschienen am 8. Juni 2023
-
- Otfried-Müller-Haus
Auftaktberatung der Planungsgruppe
- Artikel , erschienen am 6. Juni 2023
-
- GSO
Weniger ist mehr: drei Instrumente reichen, um das Publikum in den Bann zu ziehen
- Rathaus Serenade: »Göttingen Brass«
- Rezension , erschienen am 6. Juni 2023
-
- Meldung , erschienen am 6. Juni 2023
-
- Göttinger Barockorchester
Neue CD: Thomas Selle »Concertuum Latino Sacrorum«
- Meldung , erschienen am 4. Juni 2023
-
- Bericht , erschienen am 4. Juni 2023
-
- Clavier-Salon
Beethoven mit großer Reife gespielt
- Saskia Niehl und Ji Hwan Hong mit zwei Violinsonaten von Beethoven
- Rezension , erschienen am 2. Juni 2023
-
- Rezension , erschienen am 2. Juni 2023
-
- Göttinger Kulturstiftung
Förderanträge über 16.250 Euro bewilligt
- Meldung , erschienen am 2. Juni 2023
-
- Gandersheimer Domfestspiele
Weiter große Nachfrage nach Tickets
- Mehr als 40.000 Karten bereits verkauft
- Pressemitteilung , erschienen am 1. Juni 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Der ultimative Protest der tibetischen Nonne
- DT-Gastspiel am 3. Juni mit dem Tibet Theatre und dem Stück »Pah-Lak« – Gespräch mit Regisseur Harry Fuhrmann
- Szenenwechsel , erschienen am 31. Mai 2023
-
- Händel-Festspiele
Internationale Händel-Festspiele Göttingen knüpfen 2023 an ihre Erfolge an
- Festspiele 2024 sind vom 9. bis 20. Mai 2024
- Meldung , erschienen am 31. Mai 2023
-
- Stadt Göttingen
Nachruf auf Thomas Buergenthal
- Oberbürgermeisterin: Ein engagierter Kämpfer für Gerechtigkeit
- Meldung , erschienen am 30. Mai 2023
-
- Händel-Festspiele
Jeder Ton wird zu einem Erlebnis – Sternstunden bei Händel
- Galakonzert mit Jeanine De Bique und dem Concerto Köln
- Rezension , erschienen am 30. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 30. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 30. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 29. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 28. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 28. Mai 2023
-
- Deutsches Theater
Der Wahnsinn kommt ins Archäologische Institut
- Premiere »Nichts widersetzt sich der Nacht«
- Rezension , erschienen am 28. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 27. Mai 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Verknüpfung von Krieg und Wissenschaft
- »AVAZ / Stimmen« – Theaterstück zur Sonderausstellung im Forum Wissen | Gespräch mit Autorin Luise Rist und Regisseurin Franziska Aeschlimann
- Szenenwechsel , erschienen am 26. Mai 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Familiengeschichte der Bruchstücke und der Splitter
- DT-Premiere »Nichts widersetzt sich der Nacht« in der Gipsabdrucksammlung des Archäologischen Instituts – Gespräch mit Regisseurin Schirin Khodadadian
- Szenenwechsel , erschienen am 25. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 25. Mai 2023
-
- Literarisches Zentrum Göttingen
Bunter Manga-Tag mit Zeichnerin Olschi
- Mangaka Olschi: Manga-Workshop: »Sketch it!« und Manga-Lesung »Baddog und Goodboy«
- Rezension , erschienen am 25. Mai 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag«
Der Pfingstausflug
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 25. Mai 2023
-
- Händel-Festspiele
Die Musen verzaubern Bremers Weinkellerei am Wall
- »Lesung, Wein und Musik«: »Ein Hoch auf die Musen«: Flóra Fábri und Anna Paula Muth
- Rezension , erschienen am 25. Mai 2023
-
- Meldung , erschienen am 24. Mai 2023
-
- Händel-Festspiele
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen auf der Zielgeraden
- Das bunte Veranstaltungsprogramm der Festspiele lockte diese Woche bereits 1000 Gäste mehr als im Vorjahr an und bietet zum verlängerten Wochenende weitere Highlights.
- Meldung , erschienen am 24. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 24. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 24. Mai 2023
-
- Händel-Festspiele
Ein Konzert voller musikalischer Kontraste
- Am 21. Mai 2023 war Sergey Malov an der Geige und der Viola da spalla zu Gast in der Aula.
- Rezension , erschienen am 23. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 22. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 21. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 21. Mai 2023
-
- Händel-Festspiele
Von Gier und Eitelkeit geprägtes Kaleidoskop
- Premiere von »Semele« in der Inszenierung und unter der musikalischen Leitung von George Petrou
- Rezension , erschienen am 20. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 19. Mai 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Mut zu unbequemen Entscheidungen
- Gespräch mit Intendant Erich Sidler zum neuen Spielplan des Deutschen Theater Göttingen
- Szenenwechsel , erschienen am 17. Mai 2023
-
- Kulturpolitik
Land unterstützt Kultur und Erwachsenenbildung mit 27 Millionen Euro
- Auch das Deutsche Theater Göttingen und das Göttinger Symphonieorchester bekommt zusätzliche Förderung
- Meldung , erschienen am 17. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 16. Mai 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 15. Mai 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 15. Mai 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 15. Mai 2023
-
- Forum Wissen
Öffentliche Vortragsreihe im Forum Wissen kehrt zurück
- Chalk Talks – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren ihre Forschung
- Pressemitteilung , erschienen am 14. Mai 2023
-
- Forum Wissen
Neue Veranstaltungsreihe »Hineingeschmeckt«
- Ab dem 16. Mai jeweils Dienstags um 17.30 Uhr
- Pressemitteilung , erschienen am 14. Mai 2023
-
- Museum Friedland
Grundstein für Erweiterungsbau des Museums Friedland gelegt
- Eröffnung für 2025 geplant
- Meldung , erschienen am 14. Mai 2023
-
- Der Klaus zum Sonntag
Verweigerung
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 13. Mai 2023
-
- Junges Theater
Harold und Maude – Nominiert für den Monica Bleibtreu Preis
- Einladung zu den 11. PrivatTheaterTagen in Hamburg
- Pressemitteilung , erschienen am 13. Mai 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 13. Mai 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 13. Mai 2023
-
- GSO
Ein Abend mit slawisch-böhmischen Einschlag
- Konzert der Reihe »Aula Klassik« mit der Violinistin Diana Adamyan
- Rezension , erschienen am 13. Mai 2023
-
- Stadt Göttingen
Kulturausschuss kommt am 16. Mai zusammen
- Pressemitteilung , erschienen am 12. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 12. Mai 2023
-
- Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Konzertbesuche für alle Göttinger:innen
- Vom 18. bis zum 29. Mai bieten die Festspiele viele kostenfreie und kostengünstige Veranstaltungen
- Pressemitteilung , erschienen am 12. Mai 2023
-
- Deutsches Theater
Die Spielzeit 2023/24 am Deutschen Theater Göttingen
- Erich Sidler und sein Team stellten das Programm vor
- Meldung , erschienen am 11. Mai 2023
-
- Händel-Festspiele
Stehende Ovationen für Alexander Krichel
- Auftaktkonzert mit Händel, Brahms und Rachmaninow in der Universitätsaula
- Rezension , erschienen am 11. Mai 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Nachkriegs-Sittengeschichte mit Musik
- Premiere »Beate – Das Uhsical« im Jungen Theater – Gespräch mit Regisseur Tobias Sosinka
- Szenenwechsel , erschienen am 11. Mai 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 11. Mai 2023
-
- Händel-Festspiele
Probenbeginn in Göttingen
- Erstmals in der Geschichte der Festspiele wird mit Semele ein Oratorium in Szene gesetzt – Premiere 19. Mai 2023
- Pressemitteilung , erschienen am 9. Mai 2023
-
- Universität Göttingen
Abschied von der Sammlung Wallmoden
- Wertvolle römische Skulpturen verlassen Göttingen – Aktionswochenende am 13. und 14. Mai 2023
- Pressemitteilung , erschienen am 9. Mai 2023
-
- St. Albanikirche
Wiederuraufführung von Schweinitz in der Albanikirche
- Göttinger Barockorchester mit dem Konzert »Bach und sein Schüler Schweinitz«
- Rezension , erschienen am 8. Mai 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 8. Mai 2023
-
- Reformierte Kirche
Raphaela Gromes spielt sich in die Herzen des Publikums
- Raphaela Gromes (Cello) und Juian Riem (Klavier) zu Gast in Göttingen
- Rezension , erschienen am 7. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 5. Mai 2023
-
- Frühjahrslese
„Niemand versucht, dir den Meerrettich wegzunehmen“
- »Habibitus« von Hengameh Yaghoobifarah
- Rezension , erschienen am 4. Mai 2023
-
- Junges Theater
Zusatzvorstellungen für „Baron Münchhausen bittet zu Tisch“
- Pressemitteilung , erschienen am 3. Mai 2023
-
- Göttinger Frühjahrslese
Das schiefe Märchen-Trio verzaubert die Sheddachhalle
- Paul Maar: Musikalische Lesung aus »Das Sams und der blaue Drache«
- Rezension , erschienen am 2. Mai 2023
-
- Rezension , erschienen am 2. Mai 2023
-
- Kunsthaus Göttingen
Photographie in verschiedenen Formen
- »Kings Road - A Rudolph Schindler House« von Mona Kuhn
- Rezension , erschienen am 1. Mai 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 1. Mai 2023
-
- Deutsches Theater
Mentale Verwerfungen im gesellschaftlichen Miteinander
- »Im Dickicht der Städte« – Brechts dramatisches Duell in der Inszenierung von Katharina Ramser
- Rezension , erschienen am 1. Mai 2023
-
- Theater Nordhausen
Wieviel Platz braucht große Oper?
- Premiere »Die Perlenfischer« von Georges Bizet in Sondershausen
- Rezension , erschienen am 30. April 2023
-
- Göttinger Frühjahrslese
Abenteuer mit Rückfahrschein oder doch die Realität der Zukunft?
- °C- Celsius - Lesung mit Marc Elsberg in der Sheddachhalle
- Rezension , erschienen am 30. April 2023
-
- Rezension , erschienen am 29. April 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Literarisch-kulinarische Zeitreise
- JT-Premiere im Bistro Cichon im Méliès »Münchhausen bittet zu Tisch« – Gespräch mit dem Schauspieler Götz Lautenbach
- Szenenwechsel , erschienen am 27. April 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Eine Horrorkomödie nach Franz Kafka
- Gespräch mit Regisseur Philipp Löhle
- Szenenwechsel , erschienen am 27. April 2023
-
- Städtisches Museum
Eine Zeitreise ins Göttingen der Reformation
- Stadt. Macht.Glaube – Ein Besuch der Dauerausstellung im Städtischen Museum Göttingen
- Bericht , erschienen am 27. April 2023
-
- Rezension , erschienen am 26. April 2023
-
- Künstlerhaus Göttingen
Gegensätzliche Bedingtheit im Künstlerhaus Göttingen
- Mariana Vassileva »The Gentle Brutality of the Symultaneity«
- Rezension , erschienen am 23. April 2023
-
- Klosterkirche Nikolausberg
Spielfreude und Temperament
- Gauss-Quartett und Holger Michalski mit »Musik in der Klosterkirche
- Rezension , erschienen am 23. April 2023
-
- Bericht , erschienen am 22. April 2023
-
- Samuel-Bogumił-Linde-Preis
Samuel-Bogumił-Linde-Preis 2023 geht an Marcel Beyer und Tomasz Różycki
- Verleihung am Sonntag, 29. Oktober 2023 in Göttingen
- Pressemitteilung , erschienen am 21. April 2023
-
- Meldung , erschienen am 21. April 2023
-
- KAZ
Besinnen auf die eigene Menschlichkeit
- »Und vor allem bewertet er mich nicht – Wohnungslose Menschen und ihre Hunde«. Eine Foto- und Textdokumentation mit Bildern von Sibylle Kölmel
- Bericht , erschienen am 20. April 2023
-
- GSO
Ein Stück Hollywood in Göttingen
- Das Göttinger Symphonieorchester mit dem Konzert »Nacht der Filmmusik: Heroes« in der Lokhalle
- Rezension , erschienen am 17. April 2023
-
- Rezension , erschienen am 17. April 2023
-
- Literaturhaus
Ein Abend in drei Rondos der Bewegung und Begegnung
- Heinrich Detering mit dem neuen Lyrikband »An der Nachtwand« zu Gast im Literarischen Zentrum
- Rezension , erschienen am 16. April 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Wünsche und Sehnsüchte von zwei Außenseitern
- JT Premiere »DasHerz eines Boxers« – Gespräch mit Regisseur Christian Villmar
- Szenenwechsel , erschienen am 16. April 2023
-
- Bericht , erschienen am 16. April 2023
-
- Literarisches Zentrum
Das Lieblingsbuch auf ganz neue Weise kennenlernen
- »Improsant« zu Gast im Literaturhaus
- Rezension , erschienen am 15. April 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Exzessives Sprachgewitter
- Premiere »Im Dickicht der Städte« im Deutschen Theater – Gespräch mit Regisseurin Katharina Ramser
- Szenenwechsel , erschienen am 14. April 2023
-
- Deutsches Theater
Mögliche Lesarten der Lebens- und Familiengeschichte
- »Fragmente der Zärtlichkeit« auf der dt.2 Bühne
- Rezension , erschienen am 11. April 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Prekäre und brutale Verhältnisse
- dt.2 Premiere »Fragmente der Zärtlichkeit« – Gespräch mit Regisseur Moritz Franz Beichl
- Szenenwechsel , erschienen am 7. April 2023
-
- Rezension , erschienen am 7. April 2023
-
- Gandersheimer Domfestspiele
Große Nachfrage nach Tickets der Gandersheimer Domfestspiele
- Pressemitteilung , erschienen am 6. April 2023
-
- NichtNurTheater
Chronik von alltäglichen Kollisionen
- Franz Kafkas »Brief an den Vater« – Schauspielprojekt für drei Stimmen im NichtnurTheater
- Rezension , erschienen am 6. April 2023
-
- Rezension , erschienen am 5. April 2023
-
- Deutsches Theater
Vorverkaufsstart für »Cyrano de Bergerac«
- OpenAir auf dem Parkdeck – Premiere am 17. Juni
- Meldung , erschienen am 5. April 2023
-
- GSO
Kleiner Konzertsaal, große Klänge
- GSO Aula-Klassik »Anna Magdalena« mit dem Dirigenten und Solocellisten Wolfgang Emanuel Schmidt
- Rezension , erschienen am 1. April 2023
-
- Corvinuskirche
Das auskomponierte Erfrieren eines armen Mädchens
- Kammerchor Hannover mit dem Konzert »Dunkelziffer«
- Rezension , erschienen am 29. März 2023
-
- Rezension , erschienen am 23. März 2023
-
- Rezension , erschienen am 18. Februar 2023
-
- Interview , erschienen am 9. Februar 2023
-
- Berufe am Theater
Wir sind die Ersten und die Letzten
- Stephanie Meihack und Ralph Hoppe arbeiten an der »Pforte« des Deutschen Theaters
- Porträt , erschienen am 5. Juni 2022
-
- Händel-Festspiele
Wo die Macht den Vorrang hat, da fehlt die Liebe
- »Giulio Cesare in Egitto« – Festspieloper in der Inszenierung und unter der Leitung von George Petrou
- Rezension , erschienen am 16. Mai 2022
-
- Rezension , erschienen am 3. November 2021
-
- Meldung , erschienen am 10. Juni 2021
-
- Rezension , erschienen am 3. November 2020
-
- Orgeln in Göttingen - Prolog 1
Orgelstadt Göttingen
- Mit einem Ausflug nach Schmalkalden, Westerhusen und Marienstein
- Im Fokus – Orgeln in Göttingen , erschienen am 21. Mai 2020
-
- Interview , erschienen am 16. September 2014