16:30 Uhr DT Satellit am Wall Uraufführung Tankstelle Ein Projekt von Antje Thoms und Florian Barth Die DT-Tankstelle rettet Sie in der Coronazeit und versorgt Sie jeden Nachmittag von 16.30 bis 18.30 Uhr mit Begegnungen, Literatur, Spielen, Verschwörungstheorien, Gesprächen, Lösungen, Dramen, Sinn, Wundern, Heiterkeit und vielem mehr. Rezension des Kulturbüros Podcast zu diesem Termin _________________ |
20:00 Uhr Internet Deutsches Theater Speed Acting Streaming-Angebot Berühmte Szenen der Theatergeschichte _________________ |
Dauerausstellung Schulaula der BBS II ab sofort wieder geöffnet Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 – 1945 Bis zu 60.000 Menschen mussten während des Zweiten Weltkriegs in Göttingen und Umgebung Zwangsarbeit leisten. _________________ |
bis zum 24. Mai 2021 Di-So 11-17 Uhr Städtisches Museum 100 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen Händel_Göttingen_1920 Von einem lokalen Projekt zum professionellen Festival mit internationaler Ausstrahlung. _________________ |
bis zum 23. April täglich 9 bis 18 Uhr St. Marienkirche Göttingen Museum Friedland in der Marienkirche Göttingen Sonderausstellung »I Feel« Die Sonderausstellung widmet sich der künstlerischen Verarbeitung von Flucht und Vertreibung. _________________ |
9. April bis 9. Mai 2021 Torhaus-Galerie am Stadtfriedhof Online-Ausstellung Tamara A. Y. Wahby «Zeit-Schnitte» Stadtansichten in Bildcollagen Inhaltlich wird in dieser Ausstellung dem Thema Zeit, Zeitspuren und Vergänglichkeit Referenz erwiesen. _________________ |
voraussichtlich bis Ende März Biotechnikum der KWS SAAT AG, Einbeck Kunst im BiT hortus ortus - Fabia Lehnert Online-Ausstellung Die digitale Ausstellung „hortus ortus“ mit Malerei, Zeichnungen und Druckgrafiken umfasst einen Auszug der Werke von Fabian Lehnert und wurde mit dem Text der Kunsthistorikerin Elmas Şenol ergänzt. _________________ |
![]() Lokhalle |
![]() Internet |
![]() Lokhalle |
![]() Lokhalle |
![]() Internet |
![]() Lokhalle |
![]() Stadtfriedhof Jubiläums-Zyklus Begrüßung: Christian Simonis in Zusammenarbeit mit der Lichtenberg-Gesellschaft weiterlesenEintritt: Tickets in der Tourist-Information |
![]() Lokhalle |
![]() Internet |
![]() Internet |
______________________ Stephanuskirche Sonntag, 2. Mai, 10:00 Uhr Musik im Gottesdienst Händel »Neun deutsche Arien« Die Stephanus-Gemeinde läutet den Frühling kammermusikalisch mit Gesang und Oboe ein. Eintritt: Anmeldung erforderlich |
______________________ Lutherkirche Bad Harzburg Sonntag, 2. Mai, 17:00 Uhr Vox Organi 2021 Orgelkonzert mit Martin Hofmann mit der Lutherkantorei, Ltg. Karsten Krüger Das Orgelfestival in Südniedersachsen |
______________________ Lokhalle Mittwoch, 5. Mai, 20:00 Uhr Mario Barth: Männer sind Schweine, Frauen aber auch 2.0 Comedy Der King of Comedy wird auf Wunsch seiner Fans mit seinem ersten Bühnenprogramm „Männer sind Schweine, Frauen aber auch“ noch einmal auf Tour gehen. Eintritt: Tickets zu 39,95 € Tickets |
______________________ Jacobikirche Freitag, 7. Mai, 18:00 Uhr Vox Organi 2021 Orgelkonzert mit Jean-Baptiste Dupont (Bordeaux) Das Orgelfestival in Südniedersachsen |
______________________ Stiftskirche Bad Gandersheim Samstag, 8. Mai, 17:30 Uhr Vox Organi 2021 Orgelkonzert mit Wolfgang Karius (Aachen) Das Orgelfestival in Südniedersachsen |
______________________ Stadtfriedhof Sonntag, 9. Mai, 15:00 Uhr Konzert mit den New Orleans Syncopators Lazy sunday afternoon Der musikalische Rundgang über den historischen Stadtfriedhof startet am Nobel-Rondell Eintritt: Eintritt frei |
______________________ St.-Laurentius-Kirche Dassel Sonntag, 9. Mai, 19:00 Uhr Vox Organi 2021 Orgelkonzert mit Pierre Farago (Paris) Das Orgelfestival in Südniedersachsen |
______________________ Jacobikirche Freitag, 14. Mai, 18:00 Uhr Vox Organi 2021 Orgelkonzert mit Stefan Kordes Das Orgelfestival in Südniedersachsen |
______________________ St. Georg, Eisdorf-Willensen Samstag, 15. Mai, 18:00 Uhr Vox Organi 2021 Orgelkonzert mit Martin Sander (Detmold) Das Orgelfestival in Südniedersachsen |
______________________ Internet Donnerstag, 20. Mai, 19:45 Uhr Live aus dem Deutschen Theater Klimakrise – was tun? Göttingen im Klimawandel – Was tun wir? Klimaplan 2030 der Stadt Göttingen |
Willkommen!
Um alle Funktionen zu nutzen, loggen Sie sich bitte ein.
Passwort vergessen?
Registrieren Sie sich hier neu
Heute startet eine neue Serie auf den Seiten des Kulturbüros: passend zum Zukunftstag des Deutschen Theaters stellen wir »Berufe am Theater« vor. Den Anfang macht Kulturbüro-Autorin Julie Norbron. Sie stellt den Dekorateur Axel Ristau vor.
Einen schönen Tag wünscht Jens Wortmann.
Bisher soviel Schönes erlebt, dass die Erinnerung daran und die Vorfreude auf die Zukunft mich die Gegenwart, die auch noch schöne Seiten hat, gut aushalten läßt.
Donnerstag, 22. April bis zum Donnerstag, 22. April Schulaula der BBS II Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 – 1945 |
Donnerstag, 22. April bis zum Donnerstag, 22. April Städtisches Museum Händel_Göttingen_1920 |
Donnerstag, 22. April bis zum Donnerstag, 22. April St. Marienkirche Göttingen Sonderausstellung »I Feel« |
Donnerstag, 22. April bis zum Donnerstag, 22. April Torhaus-Galerie am Stadtfriedhof Tamara A. Y. Wahby «Zeit-Schnitte» |
Freitag, 06. November bis zum Donnerstag, 31. März Biotechnikum der KWS SAAT AG, Einbeck hortus ortus - Fabia Lehnert |
In der Lokhalle präsentierte das Göttinger Symphonieorchester die Ballettmusik Der Feuervogel von Igor Strawinsky mit einer „musikalischen Lesung“. Tina Fibiger hat das Konzert im YouTube-Kanal des Orchesters verfolgt.
weiterlesenFür den diesjährigen Zukunftstag am Deutschen Theater hat sich Theaterpädagogin Gabriele Michel-Frei zusammen mit Axel Ristau aus der Abteilung Dekoration ein ganz besonderes Format einfallen lassen. In einer Serie von Interviews stellen die Mitarbeiter:innen aus den Werkstätten, Ateliers und Abteilungen ihre Berufsfelder vor.
weiterlesenEine höhere Behörde muss die Echtheit der Geburtsurkunde bestätigen. Der Erzähler will die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, 25 Jahre nachdem er mit seinen Eltern als Kontingentflüchtling aus Kiew immigriert war. Eine Formalie in Kiew heißt der zweite Roman von Dmitrij Kapitelmann, aus dem der Autor im Literarischen Zentrum gelesen hat.
weiterlesenBis zum Beginn der Online-Premiere ist noch ein bisschen Zeit. Und so kann die Kamera auch das musikalische Stillleben auf der JT-Bühne wirken lassen. Neben dem dick gepolsterten Hocker und dem Notenständer lehnt eine akustische Gitarre im matten Schimmer ihres hölzernen Korpus an ein Gestell. Ein schönes Bild, um jetzt einfach darin zu verweilen, während sich bereits 100 Zuschauer für die neue JT-Musikshow eingeloggt haben. Wenn JT-Intendant Nico Dietrich dann das Online-Publikum begrüßt und mit winkenden Händen schon mal auf den visuellen Applaus einstimmt, sind es bereits 140 Haushalte, die gespannt sind auf diese musikalische Zeitreise Land in Sicht.
weiterlesenSolisten der Göttinger Händel-Opern in den zwanziger und dreißiger Jahren
Online in den Zukunftstag am Deutschen Theater
Kennen Sie schon die „Spielpläne“ in diesem Kulturportal? Zum Beispiel den für die Kantorei St. Jacobi.
Probieren Sie es einfach aus.
Ich hab die zweite Spritze drin,
weil ich schon über achtzig bin.
Jetzt habe ich gut lachen.
Vorbei ist es mit dem Lockdown.
Ich darf jetzt auf die Pauke haun
und lass er es richtig krachen.
Jens Spahn…
weiterlesen