Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Termine heute


Göttingen

Play Forward 2023 -Gaming Festival Göttingen
14:00 Uhr
Forum Wissen

„Play Forward“ | Bar-Camp „Räume des Spielens – Spiele des Wissens?“

Eintritt frei
17:00 Uhr
Torhaus Galerie

Vernissage: „Realitäten – Abstraktionen“ „Visionen – Hoffnungen“
18:00 Uhr
St. Jacobikirche

Abendmusik am Freitag

8. Bach-Fest an St. Jacobi

Kantaten »Wer mich liebet, der wird mein Wort halten« und »Also hat Gott die Welt geliebt«

Eintritt frei
19:00 Uhr
Musa-Salon

PowerDance
19:00 Uhr
Tangobrücke Einbeck

2023-06 - Milonguita del primer viernes - DJ: Reinhard Lootz

Eintritt frei, Spenden erbeten
19:00 Uhr
St. Pankratius Kirche in Odagsen

In‘s Blaue : Jazz für Orgel und Saxophon

Eintritt frei, Spenden erbeten
19:30 Uhr
Forum Wissen

„Stimmen“ | Theateraufführungen boat people projekt – AVAZ | VOICES | UNERHÖRTE STIMMEN

Eintritt frei
19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1

Die Verwandlung
20:00 Uhr
Exil

The Toxic Shock Show *live* im Exil

VVK 10€ / AK 13€
Hier gibt es Tickets
20:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2

Fragmente der Zärtlichkeit
20:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2

Singer Songwriter und Band
20:30 Uhr
Deutsches Theater – dt.x (Keller)

State of the Union

aktuelle Ausstellungen

Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II

Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
10.3. bis 28.6.2023
Stadtbibliothek Göttingen

Bettina Volger »Bleiben«

Abstrakte Ausdrucksmalerei

Mo, Di, Do, Fr 10 bis 19 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
Dauerausstellung
Museum Friedland

Fluchtpunkt Friedland

Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

Mi - So 10-18 Uhr
19.4. bis 29.9.2023
Volkshochschule Göttingen

Raffaela Rezzin: Öl- und Pastellmalerei

Stillleben, Meer- und Gebirgelandschaften aus Italien.

Mo - Fr 9-17 Uhr
Basisausstellung
Forum Wissen

Räume des Wissens

Di bis So 10–18 Uhr
Dauerausstellung
Städtisches Museum

Stadt. Macht. Glaube.

Göttingen im 16. Jahrhundert

Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
30.3. bis 9.7.2023
Forum Wissen

Stimmen. Sprachforschung im Krieg, 1917–1918

Wissenschaft und Forschung zu Kriegszeiten

Di bis So 10–18 Uhr
Sonderausstellung vom 19.3. bis 30.11.2023
Städtisches Museum

Unter uns. Archäologie in Göttingen

Zehn stadtarchäologische Grabungen der letzten Jahre

Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
7.5. bis 11.6.2023
Galerie Ahlers

looking out looking in

Ruth Bussmann | Diana Rattray

Mi - Fr 10-13 / 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Top-Meldung

Kulturbüro Meldungen:


  • Informationen
    Göttinger Kulturstiftung

    Förderanträge über 16.250 Euro bewilligt

    Informationen
    von Stadt Göttingen , erschienen am 2. Juni 2023

    In seiner ersten Sitzung im Jahr 2023 hat der Beirat der Göttinger Kulturstiftung Fördermittel für die Unterstützung kultureller Aktivitäten vergeben. Von insgesamt 15 eingereichten Anträgen konnten 14 mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 16.250 Euro berücksichtigt werden.

    Informationen
    weiterlesen
  • Informationen
    Kunsthaus Göttingen

    Highlights zum Finale der Mona Kuhn-Ausstellung

    Informationen
    von Dorle Meyer , erschienen am 31. Mai 2023

    Zum Abschluss der aktuellen Ausstellung „Mona Kuhn. Kings Road“ locken in der letzten Woche noch einmal spannende Angebote auf die Besucher*Innen. Die Show spürt mit Dokumenten, Fotografie und einer eindrucksvollen Multimediainstallation der Aura und Architektur des Schindler-Hauses in Kalifornien nach und verwebt dies narrativ mit einer mysteriösen Liebesgeschichte. 

    Informationen
    weiterlesen
  • Informationen
    Gandersheimer Domfestspiele

    Weiter große Nachfrage nach Tickets

    Informationen
    Mehr als 40.000 Karten bereits verkauft
    Informationen
    von Frank Bertram , erschienen am 1. Juni 2023

    Für die 64. Spielzeit der Gandersheimer Domfestspiele sind bereits mehr als 40.000 Tickets verkauft. „Der Kartenverkauf läuft sehr sehr gut, wir liegen um diese Zeit rund 7000 Karten über dem bisherigen Rekordjahr 2019 unter Intendant Achim Lenz“, freut sich der Aufsichtsratsvorsitzende Uwe Schwarz über die riesige Resonanz des Publikums. Besonders der ABBA-Konzertabend ist gefragt, einige Vorstellungen sind bereits ausverkauft. Aber auch das Musical „My Fair Lady“ oder das Schauspiel „Der Graf von Monte Christo“ findet im Vorverkauf viele Zuschauer, so dass jeder rechtzeitig seine Plätze ordern sollte.

    Informationen
    weiterlesen
  • Informationen
    Händel-Festspiele

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen knüpfen 2023 an ihre Erfolge an

    Informationen
    Festspiele 2024 sind vom 9. bis 20. Mai 2024
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen knüpfen 2023 an ihre Erfolge an
    Informationen
    von Jana Christoffel , erschienen am 31. Mai 2023

    Mit dem ausverkauften Galakonzert von Jeanine De Bique und Concerto Köln sind am Pfingstmontag die diesjährigen Internationalen Händel-Festspiele Göttingen erfolgreich zu Ende gegangen. Circa 11.000 Musikbegeisterte besuchten zwischen dem 18. und 29. Mai die Festspiele. Zu den Höhepunkten gehörte die szenische Produktion des Oratoriums Semele und das Eröffnungsoratorium Hercules. Zur mehrfach aufgeführten Oper sowie ihrer Familienfassung und dem Public Viewing kamen insgesamt an die 2.800 Zuschauer. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf kostenfreien und kostengünstigen Veranstaltungsangeboten. Die Händel-Festspiele 2024 finden vom 9. bis 20. Mai statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Festspieloper, die am 10. Mai Premiere hat.

    Informationen
    weiterlesen
  • Informationen
    St. Jacobikirche

    Weltstar Daniel Johannsen zu Gast beim 8. Bach-Fest St. Jacobi Göttingen 

    Informationen
    »Mit Pauken und Trompeten« vom 2. bis 4. Juni
    Weltstar Daniel Johannsen zu Gast beim 8. Bach-Fest St. Jacobi Göttingen 
    Informationen
    von Arne zur Nieden , erschienen am 31. Mai 2023

    Er zählt zu den bedeutendsten Tenören für Barockmusik und Liedgesang: Der Wiener Tenor Daniel Johannsen. Er ist in den Opernhäusern der Welt zu Hause, gastiert regelmäßig im Musikverein Wien und in der Berliner Philharmonie und ist weltweit gefragter Solist für Bach-Kantaten. Am kommenden Wochenende ist Daniel Johannsen erstmals zu Gast in Göttingen und beim Bach-Fest in der Göttinger Kirche St. Jacobi gleich in sieben Kantaten von Johann Sebastian Bach zu hören. Zum Solistenensemble zählen außerdem die ebenfalls in aller Welt konzertierenden Solisten Magdalene Harer (Sopran) und Thomas Laske (Bass) sowie Johanna Krödel (Alt), die kurzfristig für die erkrankte Nicole Pieper eingesprungen ist. Es singt der Kammerchor St. Jacobi, es spielt das Göttinger Barockorchester unter der Leitung von Kantor Stefan Kordes.

    Informationen
    weiterlesen

Terminankündigungen

Samstag, 3. Juni, 18:00 Uhr
St. Jacobikirche

Festkonzert am Samstag

8. Bach-Fest an St. Jacobi
Kantaten »Erschallet, ihr Lieder«, »O ewiges Feuer« und »Erwünschtes Freudenlicht«

Kammerchor St. Jacobi unter der Leitung von Stefan Kordes
Eintritt frei
Samstag, 3. Juni, 18:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis

Motette an St. Johannis

Motette mit dem Posaunenchor St. Johannis
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens musiziert der Posaunenchor St. Johannis im Rahmen seines Festwochenendes.
Eintritt frei
Samstag, 3. Juni, 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1

Gastspiel

Pah-Lak
Europatournee

Stück in tibetischer Sprache von Abhishek Majumdar mit deutschen Übertiteln
Sonntag, 4. Juni, 11:00 Uhr
St. Jacobikirche

Gottesdienst am Sonntag

8. Bach-Fest an St. Jacobi
Kantaten »Er rufet seinen Schafen« und »Gelobet sei der Herr«

Kammerchor St. Jacobi unter der Leitung von Stefan Kordes
Eintritt frei
Sonntag, 4. Juni, 11:30 Uhr
Deutsches Theater - dt.1

Göttinger Symphonieorchester

DT Matinee 5: Pariser Leben
Dirigent: Johannes Schlaefliparpa

mit David Patyra, Saxophon
Tickets ab 13,20 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets
Sonntag, 4. Juni, 14:00 Uhr
Berufsbildende Schulen II

NS-Zwangsarbeit und die Kategorie Geschlecht

Führung: Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Eine Führung durch die Ausstellung

Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
Eintritt frei
Sonntag, 4. Juni, 15:00 Uhr
Café Bar Dots

"Jemelja und der Zauberfisch"
Figurentheater Tatyana Khodorenko, Göttingen, für 5-10 Jahre
Sonntag, 4. Juni, 16:30 Uhr
Taverne am See, Wendebachstausee

MarieÒLac
Zwischen groovigem Western- und Bluegrasssound, keltischem und französischem Folk, akustischen Rock- und Popcoversongs sowie Latingroove und SingerSongwriter-Style bewegt sich das musikalische Spektrum von MarieÒLac.
Eintritt frei, Hutspende willkommen
Montag, 5. Juni, 17:00 Uhr
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Uni Göttingen

Ausstellungseröffnung

Home Behind
Geschichten von geflüchteten Menschen aus der Ukraine

Ausstellung vom 5. Juni bis zum 31. Juli 2023
Eintritt frei
Mittwoch, 7. Juni, 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen

Literarisches Zentrum

Kochen im falschen Jahrhundert
mit Teresa Präauer

Ein wohltuender Roman, der entlarvend den Spiegel vorhält und sich anfühlt wie Kochen im falschen Jahrhundert
Eintritt: 9 € Hier gibt es Tickets
Donnerstag, 8. Juni, 19:45 Uhr
Clavier-Salon

Clara & Robert Schumann

Clavierabend Gerrit Zitterbart
Flügel von Érard

Clara & Robert Schumann: "das" Komponistenpaar in der Romantik. Beide werden in diesem Programm vorgestellt, die Werke erklingen auf einem Flügel von Érard
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets
Samstag, 10. Juni, 19:45 Uhr
Clavier-Salon

Beethoven: die Sonaten für Violine und Clavier im Zyklus

Clavier-Salon extra: außer Abonnement

Duoabend Friederike Starkloff (Violine) & Gerrit Zitterbart (Clavier)

Konzert II: Sonaten A-Dur op.12,2, c-Moll op.30,2, A-Fur op.47 "Kreutzer"

Beethovens Violinsonaten im Zyklus, erhellend und begeisternd!
Eintritt: 25 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets
Samstag, 10. Juni, 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen

Nacht der Kultur 2023

»Es ging immer nur um Liebe«
Musa Okwonga

Okwonga ist Neu­-Berliner und fragt in seinem Buch sich und uns, was es mit uns macht, in eine fremde Stadt zu kommen.
Eintritt frei
Montag, 12. Juni, 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen

Literarisches Zentrum

»Fußball der Zukunft – Wie Frauen den Sport revolutionieren«
Pauline Bremer, Justin Kraft und Alina Ruprecht

Pauline Bremer diskutiert auf der Bühne mit Thomas Kopietz Hier gibt es Tickets
Mittwoch, 14. Juni, 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen

»Geld«
Mareice Kaiser und Anna Mayr

Ein Abend über Armut und Reichtum, Kälte und Wärme, Kredit­karten und Mahnungen – und zutiefst ungerechte Strukturen. Hier gibt es Tickets
Mittwoch, 14. Juni, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP

Premiere

»Airness« von Chelsea Marcantel

inszenierung: Karin Reilly

The English Drama Workshop presents a comedy about competition, completion, and finding the airness inside yourself. Hier gibt es Tickets
Donnerstag, 15. Juni, 19:45 Uhr
Clavier-Salon

Konzert junger internationaler Preisträger

Werke von Beethoven, Ravel & Brahms

Klavierabend Mert Yalniz

Spitzenpianistik aus der Klasse von Prof. Igor Levit

Konzerte mit jungen Künstlern sind immer etwas Besonderes: voller Spannung, mit jungem Elan und Temperament
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets
Freitag, 16. Juni, 19:30 Uhr
Bremers Weinkellerei am Wall

Visionen in Musik und Wein
Jürgen Orelly und Mareike Bremer alias Carl und Bertha Benz singen und spielen die bewegende Geschichte eines Paares, das seine Vision nicht aufgibt. Dazu erzählt Philipp Bremer Geschichten von visionären Winzern.
Eintritt 59 € inkl. Weinprobe und Snacks Hier gibt es Tickets
Sonntag, 18. Juni, 16:30 Uhr
Reformierte Kirche Göttingen

75 Jahre Menschenrechte

HUMAN in Göttingen
Community-Dance-Projekt

Begegnungen auf unterschiedlichen Ebenen und die Schaffung von Verbindung und Zusammenhalt über Tanz und Musik
Samstag, 24. Juni, 17:00 Uhr
Corvinuskirche

Grieg-Quartett
Für sein mittlerweile drittes Konzert in der Corvinuskirche hat das GRIEG QUARTETT ein farbiges und unterhaltsames Programm ausgewählt, das einige weniger bekannte Kostbarkeiten nach Göttingen tragen wird.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Sonntag, 2. Juli, 19:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis

Händel - Messiah
In einer losen Abfolge von musikalischen Nummern hat Georg Friedrich Händel Jesu Leben eindrücklich musikalisch dargestellt...
Tickets ab 14 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets
Sonntag, 2. Juli, 20:00 Uhr
St. Jacobikirche

Kantorei St. Jacobi

Schubert »Unvollendete« und »Messe in As-Dur«
Leitung: Stefan Kordes

Ein sommerlicher Schubert-Abend Hier gibt es Tickets

frühere Meldungen:



aktuelle Ausstellungen

Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II

Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
10.3. bis 28.6.2023
Stadtbibliothek Göttingen

Bettina Volger »Bleiben«

Abstrakte Ausdrucksmalerei

Mo, Di, Do, Fr 10 bis 19 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
Dauerausstellung
Museum Friedland

Fluchtpunkt Friedland

Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

Mi - So 10-18 Uhr
19.4. bis 29.9.2023
Volkshochschule Göttingen

Raffaela Rezzin: Öl- und Pastellmalerei

Stillleben, Meer- und Gebirgelandschaften aus Italien.

Mo - Fr 9-17 Uhr
Basisausstellung
Forum Wissen

Räume des Wissens

Di bis So 10–18 Uhr
Dauerausstellung
Städtisches Museum

Stadt. Macht. Glaube.

Göttingen im 16. Jahrhundert

Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
30.3. bis 9.7.2023
Forum Wissen

Stimmen. Sprachforschung im Krieg, 1917–1918

Wissenschaft und Forschung zu Kriegszeiten

Di bis So 10–18 Uhr
Sonderausstellung vom 19.3. bis 30.11.2023
Städtisches Museum

Unter uns. Archäologie in Göttingen

Zehn stadtarchäologische Grabungen der letzten Jahre

Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
7.5. bis 11.6.2023
Galerie Ahlers

looking out looking in

Ruth Bussmann | Diana Rattray

Mi - Fr 10-13 / 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Forum Wissen

Basisausstellung | Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“

Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.