Stärkung der Szene vor Ort
Sieben Göttinger Projekte im Programm „Niedersachsen dreht auf“

Kulturförderung
bis zum 24. Mai 2021 Städtisches Museum 100 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen Händel_Göttingen_1920 Online-Sonderausstellung Von einem lokalen Projekt zum professionellen Festival mit internationaler Ausstrahlung. _________________ |
voraussichtlich bis Ende März Biotechnikum der KWS SAAT AG, Einbeck Online-Ausstellung hortus ortus - Fabia Lehnert Die digitale Ausstellung „hortus ortus“ mit Malerei, Zeichnungen und Druckgrafiken umfasst einen Auszug der Werke von Fabian Lehnert und wurde mit dem Text der Kunsthistorikerin Elmas Şenol ergänzt. _________________ |
![]() Internet |
DT2 (Deutsches Theater, Studio) Freitag, 12. Februar, 20:00 Uhr Premiere Der Schimmelreiter von Theodor Storm Eine ebenso faszinierende wie bedrohliche Naturgewalt, die das Leben der Küstenbewohner*innen bestimmt. --------------------- |
Exil Samstag, 13. Februar, 20:00 Uhr Nachholtermin Reis Against The Spülmachine - Die fitteste Band der Welt Onkel Hanke und Philipp Kasburg kredenzen euch einen Liederabend, an dem wohlbekannte All-Time-Faves zu pointierten Geschichten umgedichtet werden. Reis Against The Spülmaschine covern Elvis, die Beastie Boys und Rolf Bukowski auf ihre ganz eigene Art und Weise – was dabei rauskommt, müsst ihr live erleben! Eintritt: 19,90 € Tickets --------------------- |
DT1 (Deutsches Theater, Großes Haus) Montag, 15. Februar, 19:45 Uhr Gastspiel Wladimir Kaminer: Rotkäppchen raucht auf dem Balkon Kaminers 28. Buch packt das Leben beim Schopf und lässt gewohnt wenig Zeit zum Luft holen. Eintritt: Tickets ab 17,12 € Tickets --------------------- |
Internet Freitag, 19. Februar, 17:00 Uhr Torhaus-Galerie: Ausstellungseröffnung Birte Körbel «... in Bewegung Stille leben» Eröffnung mit Musik von Peter Funk, Gitarre Eintritt: frei --------------------- |
Exil Freitag, 19. Februar, 20:00 Uhr Nachtblut Deutschlands Dark-Metal Könige Eintritt: 22,90 € im Vorverkauf Tickets --------------------- |
DT1 (Deutsches Theater, Großes Haus) Samstag, 20. Februar, 19:45 Uhr Premiere Nichts. Was im Leben wichtig ist Von Janne Teller Janne Tellers Jugendroman, der beim Erscheinen im Jahr 2000 große Debatten auslöste, entwirft ein Szenario, in dem Fragen nach Verantwortung, Bedeutung, Werte und Gruppendynamiken gestellt werden. --------------------- |
Nörgelbuff Sonntag, 21. Februar, 21:00 Uhr Night Repair Martin Stender Quartett „Night Repair“ ist nie an ein Genre gebunden, bezieht seine Einflüsse zu gleichen Teilen aus Indie Pop, Jazz, Folk und zeitgenössischer Klassischer Music. Eintritt: 13,90 € Tickets --------------------- |
musa-Saal Donnerstag, 25. Februar, 21:00 Uhr Jamaram Meets Jahcoustix Kinder wie die Zeit vergeht! 2020 feiert die JAMARAM-Band tatsächlich ihr 20-jähriges Bestehen. Eintritt: 22,70 € Tickets --------------------- |
Nörgelbuff Freitag, 26. Februar, 21:00 Uhr Catt Indie-Pop CATTs music is always an experience. Her pure voice feels like hope, her playful arrangements encase the journey she takes you on. Eintritt: 13,90 € Tickets --------------------- |
musa-Saal Samstag, 27. Februar, 21:00 Uhr Umse: Guck ma einer an Seine markanten Soul-Samples und roughen Drums haben den Sound mitgeprägt, der Umse ans Mic führte. Eintritt: 24,90 € im Vorverkauf Tickets --------------------- |
Willkommen!
Um alle Funktionen zu nutzen, loggen Sie sich bitte ein.
Passwort vergessen?
Registrieren Sie sich hier neu
Haben Sie schon einmal eine Violinsonate gehört, die von einem Kontrabass gespielt wird? Der GSO-Bassist Takanari Koyama hat ein ungewöhnliches Videoprojekt veröffentlicht. Und bei der Gelegenheit können Sie auch das Porträt über Koyama noch einmal nachlesen.
Einen schönen Tag wünscht Ihnen Jens Wortmann
Bereits in der Vergangenheit war das Junge Theater sehr kreativ, was seine Angebote während der Schließungszeit angeht. Im letzten Jahr war das Balladentelefon sehr beliebt. Höhepunkt war ein Barbara-Auftritt mit Katharina Brehl und Steffen Ramswig live in einem Zoom-Meeting vor über 80 Zuschauer:innen. Das Balladentelefon wird jetzt aktuell erneut angeboten: per Videochat am Computer oder klassisch am Telefon geben die Schauspieler:innen eine etwas 20-minütige Solo-Vorstellung für alle Menschen, die sich nach Kultur und Theater sehnen.
weiterlesenDas nächste traditionsreiche Festival in Göttingen ist nun abgesagt worden: die 36. Göttinger Figurentheatertage wurden heute von der Stadt Göttingen abgesagt.
weiterlesen Sonntag, 23. Februar bis zum Montag, 24. Mai Städtisches Museum Händel_Göttingen_1920 _________________ |
Freitag, 06. November bis zum Donnerstag, 31. März Biotechnikum der KWS SAAT AG, Einbeck hortus ortus - Fabia Lehnert _________________ |
Wer sich einmal vor der Göttinger Stadthalle aufgehalten hat, während in der Halle eine große Veranstaltung wie zum Beispiel ein Konzert des Göttinger Symphonie Orchester stattfand, weiß, worum es geht: nicht nur der Parkplatz auf dem Albaniplatz war vollkommen belegt, auch sämtliche anderen Parkplätze in der Umgebung und vor allem auch alle freien Flächen wie Bürgersteige und ähnliche Flächen waren zugeparkt. Wenn parallel dazu noch Vorstellungen im Deutschen Theater und am besten auch noch ein Konzert in der Aula sowie ein Kabarett-Abend im Apex stattfindet, wird die Situation geradezu absurd.
Weiterlesen und Kommentieren