Uraufführung »Sie« mit einem dramatischen Blick hinter die Kulissen des Fleischmarktes
Schrill, brutal und vernichtend
Theater im OP
12:00 Uhr Künstlerhaus Göttingen Blick in den Hof - Malerei, Bildhauerei, künstlerische Entstehungsprozesse miterleben Finissage: Vorstellung der entstandenen Prozesse und Künstlergespräche im Weißen Saal Der Kreis 34 lädt in den Hof des Künstlerhauses ein Finissage: Vorstellung der entstandenen Prozesse und Künstlergespräche im Weißen Saal _________________ |
14:00 Uhr Kunsthaus Göttingen Künstlerspecial: »Gespräche gegen die Gleichgültigkeit« Das Gegenteil der Erinnerung ist nicht das Vergessen, es ist die Gleichgültigkeit gegenüber der eigenen Gegenwart. _________________ |
15:00 Uhr Stiftskirche Bad Gandersheim Gandersheimer Domfestspiele 2022 Der kleine Horrorladen Musical von Alan Menken und Howard Ashman Alan Menken und Howard Ahsman’s Meisterwerk begeistert in diesem Stück durch liebevolle Charaktere, verrückte Einfälle und rockige Ensemblenummern. Tickets _________________ |
15:00 Uhr Dat Moin Andreas Diehlmann Band (Bluesrock) Tickets _________________ |
15:00 Uhr Open Air-Bühne des Café Dots (Börnerviertel) Larifari-Kindersommer Familien-Erlebnis-Konzert »Blauer Planet« Astrid Hauke aus Bielefeld alias Lieselotte Quetschkommode _________________ |
16:00 Uhr Historische Spinnerei Gartetal Klaus Pawlowski: Gereimtheiten & andere Gemeinheiten Satirische Lesung Der Satiriker verspricht nicht nur einen boshaften Blick auf die Gegebenheiten unsrer Zeit, sondern auch, dass Lachen trotzdem ins Programm passt. _________________ |
19:00 Uhr Dots Live & Open-Air Schneckenhaus & Paspatu: Hip-Hop-Special HipHop als Hausmusik mit Schneckenhaus oder in der Tradition des Boom Bap mit Paspatu _________________ |
20:00 Uhr Stiftskirche Bad Gandersheim Gandersheimer Domfestspiele 2022 Monty Pythons's Spamalot – Die Ritter der Kokosnuss Musical nach Monty Python's Film »Die Ritter der Kokosnuss« Gespickt mit aktuellen und regionalen Pointen plant die Musical Satire den ultimativen Angriff auf die Lachmuskeln. Tickets _________________ |
20:00 Uhr Dots Schneckenhaus + Paspatu Fluffy Beats & Spoken Art _________________ |
15. Juli bis 28. August 2022 Künstlerhaus Göttingen Kunstverein Göttingen Martin Maeller »Nervous Dust« In der Ausstellung Nervous Dust setzt sich Martin Maeller mit Fragen von Identität, Sensibilität und Verletzlichkeit auseinander _________________ |
Dauerausstellung Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr, am 1. Do im Monat bis 19 Uhr Städtisches Museum Stadt | Mensch | Pandemie. Göttingen 20/21 Fotografien von Niklas Richter Im Auftrag des Städtischen Museums hat der Fotograf Niklas Richter zwei Jahre lang das veränderte Stadtbild und das städtische Leben in Pandemie-Zeiten dokumentiert. _________________ |
Dauerausstellung Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr, am 1. Do im Monat bis 19 Uhr Städtisches Museum Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert Mit Stadt. Macht. Glaube zeigt das Städtische Museum wieder ein stadtgeschichtliche Präsentation. _________________ |
12:00 Uhr Künstlerhaus Göttingen Blick in den Hof - Malerei, Bildhauerei, künstlerische Entstehungsprozesse miterleben Finissage: Vorstellung der entstandenen Prozesse und Künstlergespräche im Weißen Saal Der Kreis 34 lädt in den Hof des Künstlerhauses ein Finissage: Vorstellung der entstandenen Prozesse und Künstlergespräche im Weißen Saal _________________ |
DT1 (Deutsches Theater) Willkommen – Bienvenue – Welcomeweiterlesen |
DT1 (Deutsches Theater) Willkommen – Bienvenue – Welcomeweiterlesen |
![]() Nörgelbuff Die Salsa- und Latin-Partyweiterlesen |
![]() Clavier-Salon Konzerte mit jungen Künstlern sind immer etwas Besonderes: voller Spannung, mit jungem Elan und Temperamentweiterlesen |
![]() Freibad Brauweg Das Leben ist kein Zuckerschlecken: Julie schlingert in zwölf Kapiteln zwischen Prolog und Epilog durch die schwierige Lebensphase um die 30. Der schlimmste Mensch der Welt ist sie ganz bestimmt nicht, aber sie weiß noch immer nicht genau, was sie will. weiterlesen |
![]() Universitätskirche St. Nikolai Warum Jazz, Pop und Reggae in der Kirche? Weil es passt!weiterlesen |
![]() Jacobikirche Seit 1966 gibt es diesen Termin: Freitags um 18 Uhr erklingt die „Orgelmusik“ in St. Jacobiweiterlesen |
![]() Clavier-Salon Ein kleiner Zyklus mit 5 Konzerten zeigt die Entwicklung der Gattung "Sonate" vom 18. bis ins 20 Jahrhundert, jeweils mit den passenden Instrumentenweiterlesen |
![]() Freibad Brauweg Der Kultfilm in der Extended Version mit 15 Minuten zusätzlicher Szenen!weiterlesen |
Kunsthaus Göttingen Im Sommer 2022 präsentiert das Kunsthaus Göttingen ein spannendes Ausstellungskonzept, das unter dem Titel „printing futures“ als Partnerprojekt parallel zur documenta vom 18. Juni bis 25. September gezeigt werden wird.weiterlesen |
![]() Freibad Brauweg Dirty Old Town ist die größte Musikshow, die das Junge Theater Göttingen bisher produziert hat.weiterlesen |
![]() zufall.lab „Tingvall sammelt die Jazzfreunde da ein, wo Keith Jarrett und Chick Corea sie einst haben stehen lassen …“ Die Zeitweiterlesen |
![]() Theater im OP (ThOP) Ein Stück über Macht und Kontrolle, Identität, sexuelle Gewalt und die Aufarbeitung von vergangenen Traumata.weiterlesen |
![]() St. Johanniskirche Lydia Schaaf (Klavier) spielt Werke von Johannes Brahms und Frederic Chopinweiterlesen |
![]() Dat Moin Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stilweiterlesen |
![]() Dots Las Lloronas starts in the streets of Brussels in the winter of 2017, as a temporary and spontaneous project.weiterlesen |
Dots Die Geschichte des Trios „Las Lloronas“ beginnt in den Straßen Brüssels im Winter 2017 als spontanes und kurzweiliges Projekt.weiterlesen |
DT1 (Deutsches Theater) Willkommen – Bienvenue – Welcomeweiterlesen |
![]() Nörgelbuff Open Stage - unplugged!weiterlesen |
______________________ DT1 (Deutsches Theater) Montag, 22. August, 19:45 Uhr »Cabaret« Musical von John Kander Willkommen – Bienvenue – Welcome |
______________________ Nörgelbuff Montag, 22. August, 21:00 Uhr Spielstunde Open Stage - unplugged! Eintritt: Eintritt frei |
______________________ Rittergut Besenhausen Mittwoch, 24. August, 18:00 Uhr Lyrie Opera Studio Weimar Johann Strauss: Die Fledermaus Freuen Sie sich auf einen ebenso anspruchsvollen wie stimmungsreichen Sommerabend! Eintritt: 28 € |
______________________ Nörgelbuff Mittwoch, 24. August, 20:00 Uhr Salsa en sotano Die Salsa- und Latin-Party |
______________________ Freibad Brauweg Donnerstag, 25. August, 21:00 Uhr Kultursommer – Open Air Kino Licorice Pizza USA 2021 Kurzweilige Coming-Of-Age-Komödie |
______________________ Jacobikirche Freitag, 26. August, 18:00 Uhr Freitagsmusik Orgelmusik mit Friedhelm Flamme Seit 1966 gibt es diesen Termin: Freitags um 18 Uhr erklingt die „Orgelmusik“ in St. Jacobi Eintritt: Eintritt frei |
______________________ Kaiser-Wilhelm-Park Göttingen Freitag, 26. August, 19:30 Uhr 32. Open Air im KWP »Musik im Wald“ 2022 Musik im Wald – In guter Tradition ist das Festival im Wald nicht nur für die prominenten Bands, sondern vor allem auch für Göttingens Musikerinnen und Musiker in jedem Jahr eine besondere Kulisse mit einzigartiger Atmosphäre und ein begehrter Auftrittsort. Eintritt: 30 €, Zwei Tage 50 € Tickets |
______________________ musa-Saal Freitag, 26. August, 20:00 Uhr Rock gegen Rheuma ... auch wenn Sie sich manchmal fühlen, dass Sie schon auf der anderen Seite angekommen sind. Das ist Blödsinn, die Lebenserwartungen sind gestiegen, mit 40 Jahren befinden Sie sich gerade in der Mitte Ihres Lebens, man kann noch mal so richtig neu anfangen… |
Willkommen!
Um alle Funktionen zu nutzen, loggen Sie sich bitte ein.
Passwort vergessen?
Registrieren Sie sich hier neu
bis zum Sonntag, 14. August Künstlerhaus Göttingen Kunstverein Göttingen Martin Maeller »Nervous Dust« ------- |
bis zum Sonntag, 14. August Künstlerhaus Göttingen Finissage: Vorstellung der entstandenen Prozesse und Künstlergespräche im Weißen Saal ------- |
bis zum Sonntag, 14. August Kunsthaus Göttingen Künstlerspecial: »Gespräche gegen die Gleichgültigkeit« ------- |
bis zum Sonntag, 14. August Dat Moin Andreas Diehlmann Band (Bluesrock) Tickets ------- |
bis zum Sonntag, 14. August Open Air-Bühne des Café Dots (Börnerviertel) Familien-Erlebnis-Konzert »Blauer Planet« ------- |
Uraufführung »Sie« mit einem dramatischen Blick hinter die Kulissen des Fleischmarktes
Uraufführung »Sie« mit einem dramatischen Blick hinter die Kulissen des Fleischmarktes
Sogar die Flaschen hinter der Bar sind blank poliert und natürlich auch der Schriftzug, der jetzt so makellos leuchtend um Kundschaft für Medea wirbt. Ledersofa, Poledance Rondell, kleine Tische und ein Ledersofa schaffen das passende Setting für das Bordell an einem Niemandsort in der Wüste Nevadas. Weniger als ein Bühnenmeter trennt diesen Showroom von seiner erbärmlichen Seite, wo Kaffeereste und Geschirr in der Spüle gammeln und sich neben den Schminkutensilien leere Whiskyflaschen stapeln. Vor allem in dieser trostlosen Enklave mit dem Plüschsofa kommen die Geschichten zur Sprache, die Philipp-Michael Schlöter mit seinem Stück »Sie« und mit seiner Inszenierung zum Thema Zwangsprostitution erkundet hat.