Charmant, fröhlich und ein bisschen eitel
Am 28. Februar ist Glenn Walbaum im Alter von 81 Jahren verstorben

Glenn Walbaum
Dauerausstellung Schulaula der BBS II Virtuelle Ausstellung Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 – 1945 Bis zu 60.000 Menschen mussten während des Zweiten Weltkriegs in Göttingen und Umgebung Zwangsarbeit leisten. _________________ |
bis zum 24. Mai 2021 Städtisches Museum 100 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen Händel_Göttingen_1920 Online-Sonderausstellung Von einem lokalen Projekt zum professionellen Festival mit internationaler Ausstrahlung. _________________ |
Internet Online-Ausstellung Art Lounge NEWCOMER Julia Lormis - HAUSARREST Fotografische (Neu-)Betrachtungen des banalen Alltags in Isolation Ihre Fotografien sind Augenblicksbilder, deren Subjektivität mit größtmöglicher Objektivität zusammenfallen. Rezension des Kulturbüros _________________ |
voraussichtlich bis Ende März Biotechnikum der KWS SAAT AG, Einbeck Online-Ausstellung hortus ortus - Fabia Lehnert Die digitale Ausstellung „hortus ortus“ mit Malerei, Zeichnungen und Druckgrafiken umfasst einen Auszug der Werke von Fabian Lehnert und wurde mit dem Text der Kunsthistorikerin Elmas Şenol ergänzt. _________________ |
![]() Internet |
![]() Internet |
![]() Online |
![]() Jacobikirche |
![]() St. Albanikirche |
![]() Internet |
![]() Internet |
______________________ Internet Donnerstag, 18. März, 20:00 Uhr Eine Veranstaltung des Literarisches Zentrums Online-Lesung mit Anna Bers: »Frauen | Lyrik« Von Hrotsvit bis Heinz Ehrhardt Anna Bers eröffnet mit ihrer klugen, multiperspektivischen Komposition des Bands, der Gedichte von Schreibenden aller Geschlechter einbezieht, einen neuen Blick auf Lyrik nicht nur von, sondern auch über und unter Frauen |
______________________ Jacobikirche Freitag, 19. März, 18:00 Uhr Orgelmusik an St. Jacobi mit Kantor Stefan Kordes Werke der "drei großen B" (Bach, Beethoven und Brahms) Eintritt: frei |
______________________ Jacobikirche Freitag, 26. März, 18:00 Uhr Orgelmusik an St. Jacobi mit Bernd Ehrenfeuchter (Herzberg) Unter anderem die Fantasie und Fuge g-Moll von Johann Sebastian Bach. Eintritt: frei |
______________________ St. Albanikirche Samstag, 27. März, 18:00 Uhr Anmeldung erforderlich Geistliche Abendmusik mit dem Streichquartett des GSO Kompositionen von Bach, Haydn und Pärt Eintritt: frei, Anmeldung erforderlich Tickets |
______________________ Torhaus-Galerie am Stadtfriedhof Freitag, 9. April, 17:00 Uhr Ausstellungseröffnung Tamara A. Y. Wahby «Zeit-Schnitte» Ausstellungseröffnung mit Musik von Holger Schäfer, Harfe. |
______________________ Internet Samstag, 10. April, 20:00 Uhr Eine Veranstaltung des Literarisches Zentrums Online-Lesung mit Dimitrij Kapitelman: »Eine Formalie in Kiew« Zum Heulen witzig ist das ganze, großartige, eben sehr lustige und sehr traurige Buch. |
______________________ Torhaus-Galerie am Stadtfriedhof Sonntag, 11. April, 17:30 Uhr Konzert mit «Sway'n Swing» Peppige Swing-, Latin- und Jazz-Standards sowie gefühlvolle Balladen von der gruppe „Sway'n Swing“ Eintritt: Tickets in der Tourist-Information |
______________________ Junges Theater am Wall Sonntag, 11. April, 20:00 Uhr Sarah Bosetti: „Ich habe nichts gegen Frauen, du Schlampe - Mit Liebe gegen Hasskommentare“ Sarah Bosetti findet Feminismus anstrengend und ist zugleich eine der präsentesten und witzigsten feministischen Stimmen auf Deutschlands Kabarettbühnen. Eintritt: 24,60 €, erm. 18 € Tickets |
______________________ Internet Freitag, 16. April, 20:00 Uhr Eine Veranstaltung des Literarisches Zentrums Nachholtermin Online-Lesung mit Aisha Franz und Oliwia Hälterlein »Das Jungfernhäutchen gibt es nicht« Ein feministischer und bebildeter Gesprächsabend moderiert von Amelie May |
______________________ Stadtfriedhof Sonntag, 25. April, 17:00 Uhr 10 Jahre Torhaus-Galerie Georg Christoph Lichtenberg zu Gast am Göttinger Stadtfriedhof mit Christian Simonis, Bernd Kaftan und Julia Bartha Eintritt: Tickets in der Tourist-Information |
Willkommen!
Um alle Funktionen zu nutzen, loggen Sie sich bitte ein.
Passwort vergessen?
Registrieren Sie sich hier neu
Ob es heute eine spürbare Belebung der Innenstadt geben wird, wenn einige Geschäfte wieder öffnen dürfen? Bei den Theatern wird es ruhig bleiben - die bleiben weiter geschlossen. Und das obwohl die Inzidenz im Landkreis Göttingen seit vielen Tagen unter 50 ist. Aber die neue Landesvordnung in Niedersachsen weicht von den vereinbarten Beschlüssen ab – wieder einmal...
Einen guten Start in die neue Woche wünscht Jens Wortmann
Wow! Eine Klassik-CD verirrt sich nur selten in die offiziellen deutschen Top-100-Album-Charts. Der aus Göttingen stammende Hornist Felix Klieser hat es mit „Beyond Words“ aus dem Stand auf Platz 8 gebracht, wie seine Agentur am Dienstag gemeldet hat. Das ist ein Platz über der Filmmusik-CD von John Williams – immerhin mit Anne-Sophie Mutter und den Wiener Philharmonikern (9) und weit vor Andrea Bergs „In Liebe“ (12), Bon Jovi (18) oder Ina Müller (28). Gut, Rammstein ist mit „Herzeleid“ zwar schon seit 122 Wochen gelistet, bringt es dabei aber heute nur auf Rang 68.
In der Porträtserie der Musiker:innen aus dem Göttinger Symphonieorchester hat sich Kulturbüro-Autorin Christiane Goos mit dem Klarinettisten Matthias Mauerer getroffen.
weiterlesen Montag, 08. März bis zum Montag, 08. März Schulaula der BBS II Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939 – 1945 _________________ |
Sonntag, 23. Februar bis zum Montag, 24. Mai Städtisches Museum Händel_Göttingen_1920 _________________ |
Montag, 08. März bis zum Montag, 08. März Internet Julia Lormis - HAUSARREST Rezension des Kulturbüros _________________ |
Freitag, 06. November bis zum Donnerstag, 31. März Biotechnikum der KWS SAAT AG, Einbeck hortus ortus - Fabia Lehnert _________________ |
Als im Herbst 2020 die Theater und Konzertsäle (und auch die Restaurants) geschlossen wurden, sind die Infektionszahlen nicht wie gewünscht gesunken. Ganz offensichtlich waren diese Einrichtungen nicht die Infektionstreiber in der Pandemie. Wenn es jetzt darum geht, das eine oder andere langsam wieder zu öffnen, wird dieser Umstand vollkommen außer Acht gelassen. Im Grunde gilt das auch für den Einzelhandel, Kinos und Hotels.
Weiterlesen und KommentierenSzenenwechsel – „Speed Acting“ mit Überraschungsfaktor
Du, so ein Elektro-Scooter
der macht mega Fun, mein Guter.
Draufgestellt und Knopf gedrückt,
und schon zischt er wie verrückt
durch die Gegend. Mit dir drauf.
Keiner, keiner hält dich auf.
Ganz im Gegenteil: Passanten,
junge Mädels, alte Tanten,
müde Rollatorenmänner,
Kinderwagenmütter, Penner
stieben, zack, aus dem Verkehr,
glotzen neidisch hinterher,
wie du durch Menge fegst
und dich übern Lenker legst.
So ein Scooter: megaprall.
Du hast Vorfahrt überall.
Heiß ist auch, in voller Fahrt sich
durchzukurven, slalomartig.
Fällt ein Opa um vor Schreck.
Kein Problem: Du bist schon weg.
Doppelt geil ist dieser Sport,
hast du Petra mit an Bord.
Was die kosten, diese Scooter?
Sag, wo lebst du denn, mein Guter.
Roller, die Dir alles bieten,
was Dir Spaß macht, kannst du mieten.
Und das Beste daran ist:
Wenn du rollermüde bist,
Knopf gedrückt und abgestiegen.
Lass ihn stehen oder… liegen.
Wie Du siehst, ist so ein Teil
Umweltfreundlich, megageil.
Klaus Pawlowski
weiterlesen